Apple II

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der Computer Apple II (Eigenschreibweise Apple ][ oder Apple //) ist einer der ersten Einplatinencomputer und Mikrocomputern mit Gehäuse. Die Firma Apple baute ihn 1977-1993 in verschiedenen Varianten. Es wurden über 4,86 Millionen Apple-II-Computer produziert, darunter sind zahlreiche Nachbauten nicht mitgerechnet. Der Erfinder Steve Wozniak verbaute nur einfache TTL-ICs und einfach erhältliche Elektronikteile auf der Hauptplatine. Der Apple II besaß sieben freie Steckplätze (Slots). Sie dienten der modularen Erweiterung mit Steckkarten (Grafikkarten, Speicherweiterungskarten, Schnittstellenkarten, Diskettencontrollerkarten, Z80-Karte, usw.). Diese Idee wurde von IBM in der heutigen PC-Architektur ebenfalls aufgegriffen und umgesetzt. Ebenfalls konnte der pfiffige Apple-II-Benutzer, der sich auch etwas mit Elektronik auskannte, eigene Steckkarten basteln.

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit dem Apple II stieg Apple Computer innerhalb kürzester Zeit zum Marktführer von Personal Computern auf. Dies sollte sich erst mit dem PC von IBM ab dem Jahre 1981 ändern.

Aufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Apple II ist ein einfacher Tastencomputer zum Anschluss an ein Fernsehgerät (Farbe) oder Monitor (monochrom, meist Grünmonitor).

Er besitzt folgende Schnittstellen auf der Rückseite:

  • Monitoranschluss (TV-Anschluss RF/HF, nur über einen zusätzlich erhältlichen Modulator oder eine entsprechende Steckkarte).
  • Kassettenein- und Ausgang zum Anschluss eines herkömmlichen Kassettenrecorders (keine spezielle Datasette, mit 1500 Baud).
  • Stromanschluss (Kaltgerätestecker, das Netzteil ist intern).
  • Ab dem Apple IIe: Einen Paddle-Anschluss (alternativ auch für Joysticks; bei früheren Modellen im Rechnerinneren).
  • Prozessor: MOS 6502 mit ca. 1,020484 MHz.
  • Speicher: 4 KByte RAM (erweiterbar auf der Hauptplatine auf 48, per Steckkarte auf 64 KByte; in Nachfolgemodellen bis 16 MByte).
  • ROM: 8 KByte, später 12 KByte auf der Platine; zusätzliches ROM über Steckkarten möglich.
    • Kernel + BASIC (Urversion: Integer-BASIC, 4 KByte; danach Applesoft-BASIC mit Microsoft-Lizenz, 12 KByte).
  • Grafik: Standardmäßig für 40 Spalten Text und Farbe (jedoch nicht beides zugleich).
    • Darstellungen: (im Urzustand)
      • Textmodus 40 (Spalten) * 24 (Zeilen) Zeichen, nur weiß auf schwarz .
      • HiRes: 140*192 Pixel (4 Farben: schwarz, grün, violett, weiß; ab 2. Version der Hauptplatine 6 Farben: schwarz, grün, orangerot, violett, türkisblau, weiß) bzw. 280*192 (monochrom)
      • LoRes: 40*48 Blöcke bei 15 Farben (wie HiRes, zusätzlich grau, dunkelrot, dunkelblau, dunkelgrün, braun, pink, hellgrün, gelb, wasserblau).
      • Skalierbare Vektor-Shapes (anstelle von Sprites; erfordert Applesoft BASIC oder ein Zusatz-ROM für Integer-BASIC)
  • Sound: Eingebauter Lautsprecher, Zugriff auf Adresse $C030 schaltet Membran ein/aus, alles andere muss die Software regeln; eigene Soundchips nur im Apple //GS; keine Tonausgabe über Monitor/Fernseher; Soundkarten ab ca. 1983 erhältlich.
  • Tastatur: 52 Tasten (QWERTY), in neueren Modellen kamen weitere hinzu.
  • Sonstiges: Apple-DOS zum Betreiben des Diskettenlaufwerks. Unintelligentes Laufwerk, das DOS läuft im RAM des Rechners selbst.

Speicherübersicht 64 KByte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    0-  255 ($0000-$00FF)  Zeropage (256 Bytes) 
  256-  511 ($0100-$01FF)  Stack (256 Bytes)
  512-  767 ($0200-$02FF)  Tastaturpuffer (für 256 Zeichen), auch nutzbar für Assembler
  768- 1023 ($0300-$03FF)  freier Speicherlücke 256 Bytes, z.B. für Maschinenprogramme
                           oder speichresistente BASIC-Programme
 1024- 2047 ($0400-$07FF)  Videobereich für Text und LoRes  
 2048-39679 ($0800-$9AFF)  freier Speicherbereich BASIC-Programme
   8192-16383 ($2000-$3FFF)  Videobereich für HiRes 
                            (liegt mitten im BASIC-Bereich, muss entsprechend geschützt werden).
39680-48896 ($9B00-$BFFF)  Apple DOS (bei Kasettenbetrieb nutzbar für BASIC-Programme)
49152-49297 ($C000-$C07F)  I/O-Bereich (reserviert für interne Hardwareregister)
49298-53247 ($C080-$CFFF)  I/O-Bereich (reserviert für Schnittstellenkarten)
53248-63487 ($D000-$F7FF)  BASIC-ROM  (bei Integer BASIC nur $E000-$F7FF, 
                           $Dxxx bleibt dann unbenutzt)
63488-65535 ($F800-$FFFF)  Monitor-ROM  

Anmerkung: Die letzten 16 KByte RAM von 64 KByte liegen parallel zum 12 KByte ROM-Bereich, wobei der Bereich $Dxxx doppelt belegt wird.

Zubehör[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Laufe der Jahre gab es immer mehr Zubehör für den Apple II, sowohl von Apple selber als auch von einer ganzen Reihe anderer Anbieter.

Monitor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da der Apple II per zusätzlichem Modulator auch an einen Fernseher angeschlossen werden konnte, war es nicht zwingend notwendig einen Monitor zu kaufen, jedoch waren die Darstellung mit einem Monitor deutlich besser.
Von Apple gab es einen 15" Grün-Monitor, der direkt an das Design des Apple II angepasst war. Die Besonderheit dabei war, dass man die Bildröhre um einige Grad nach oben und unten schwenken konnte.

Diskettenlaufwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten Diskettenlaufwerke waren Einzellaufwerke, die sehr klobig waren, jedoch ihren Zweck voll und ganz erfüllten.

Später gab es ein Doppeldiskettenlaufwerk, wo zwei Floppys direkt nebeneinander in ein sehr flaches Gehäuse eingebaut worden waren. Dieses Gehäuse war wieder an das Design des Apple II angepasst. Dieses Gehäuse war exakt so groß, wie die ebene Fläche oberhalb der Tastatur des Apple II. Hierauf konnte man dann auch den Grün-Monitor mit der schwenkbaren Bildröhre stellen und hatte eine sehr homogen aussehende Einheit.

Die Diskettenlaufwerke wurden bei den früheren Modellen immer über eine Steckkarte im Rechner angeschlossen. Nur der Apple IIc und der Apple //GS hatte einen eingebauten Laufwerksanschluss, der IIc auch ein eingebautes Laufwerk.

Festplatten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als die ersten Festplatten auf dem Markt erschienen, wurden auch die ersten Modelle für den Apple II bereitgestellt. Da jedoch das verbaute Netzteil nicht ausreichend Leistung hatte, musste es ebenfalls getauscht werden. Daher wurden die Festplatten meistens zusammen in einem Gehäuse mit einem stärkeren Netzteil ausgeliefert.

Die ersten verfügbaren Festplatten hatten 10 und 20 MByte Kapazität. Die Anschaffung war jedoch relativ teuer. Eine 10 MByte Festplatte mit einem stärkeren Netzteil schlug damals mit ca. 2.500,- DM zu Buche.

Drucker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für den Apple II gab es diverse Drucker, die meisten von Apple selber vertrieben. Die Apple-Modelle wurden entweder über eine eigens dafür vorgesehene Steckkarte oder über eine Steckkarte mit einer standardmäßigen seriellen RS-232-Schnittstelle angeschlossen. Von anderen Firmen (z.B. Epson) gab es auch Steckkarten mit dem für Drucker üblicheren Centronics-Parallelport, damit deren Drucker auch am Apple genutzt werden konnten.

Neben den klassischen 9-Nadel-Druckern im Format A4 gab es auch einen 9-Nadel-Drucker für das Format A3. Dieser sah aus wie ein großer Kasten, vollkommen eckig und in passendem Design. Die Druckgeschwindigkeit war soweit in Ordnung, allerdings waren die Erschütterungen und die Lautstärke enorm und deutlich stärker als von anderen Herstellern.

Vom Drittanbieter Yokogawa Electric Works gab es für Apple den 4-Farb-Trommel-Plotter YEW PL-1000 unter der Bezeichnung Apple 410 Color Plotter. Dieser konnte mit speziellen Faserstiften bestückt werden. Als Alternative konnte man auch Bleistifte und Kugelminen einsetzen. Neben Endlospapier konnte auch Einzelblatt verwendet werden. Dieser Plotter könnte auch mit dem C64 verwendet werden, da der Anleitung eine ausführliche Beschreibung des RS-232 Anschlusses und der Programmiercodes beilag.

eagle.def Eintrag
[YEWPL]
Type     = PenPlotter
Long     = "Yokogawa PL 1000 plotter"
Init     = "IP 0; IW 0,0,380,250; IP 1\n"
Reset    = "MA 0,0\n"
Width    = 16
Height   = 11
ResX     = 254
ResY     = 254
PenSelect  = "PS %u\n"
PenSpeed   = "PV %1.0f\n"
Move       = "MA %d,%d\n"
Draw       = "DA %d,%d\n"
PenCircleRxCxCy = "AC %d,%d,%d,1800,5400\n"

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WP-W11.png Wikipedia: Apple II
WP-W11.png Wikipedia: Apple II Sprache:english