Die versunkene Stadt
Die versunkene Stadt | ||
---|---|---|
Spiel Nr. | 510 | |
Bewertung | 5.78 Punkte bei 9 Stimmen | |
Entwickler | John Bettels | |
Firma | Verlag Heinz Heise GmbH, INPUT 64 | |
Verleger | Verlag Heinz Heise GmbH | |
Release | 1986 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Arcade, Labyrinth | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() ![]() | |
Information | aka: The Quest for Atlantis erschien auf der INPUT 64 6/86 |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Sie befinden sich in Ihrem Raumschiff-Tauchboot auf Diamantensuche und der Suche nach einer versunkenen Stadt. Tiefer und tiefer geht es in die unbekannten labyrinthartigen Höhlensysteme, in denen sich unzählige dieser Klunker befinden sollen, die benötigt werden, um in die Stadt zu gelangen. Leider gibt es hier auch heimtückische Fallen wie Elektroschocker, bewegliche Trennwände, verschwindende und wieder erscheinende Hindernisse und auch Bomben, die bei zu langen Verweilen auf einem Platz von oben fallen, aber auch Transmitter die das Tauchboot an einen anderen Spielabschnitt befördern. Zusätzlich muss noch die Energie und der Sauerstoffvorrat des Tauchbootes wieder aufgefüllt werden.
Gestaltung[Bearbeiten]
Im Spiel "Die versunkene Stadt" gibt es ein sauber scrollendes großes Spielfeld mit relativ detailreicher Grafik und fiesen Fallen. Hintergrundmusik gibt es nicht, nur einige Geräusche. Auch ein Highscore ist leider nicht vorhanden.
Hinweise[Bearbeiten]
- Die Steuerung erfolgt mit dem Joystick in Port 2 oder den Tasten A Z . / Space .
- Energie kann an den mit "F" bezeichneten Stellen getankt werden (von oben anfahren).
- Der Sauerstoff wird durch berühren der blinkenden Sauerstoffflaschen aufgefrischt.
- Bei gewissen Sperren befindet sich eine Art "Türöffner" vor und hinter diesen.
- Ein Teleporter ist eine Art Behälter, in dem das Tauchboot hinein gesteuert werden muss.
- Es müssen mindestens 7 Diamanten gefunden werden, um in die Stadt zu gelangen (die man aber erst finden muss).
- Wenn genügend Diamanten gesammelt worden sind, kann nach erreichen der Stadt, die letzte Barriere mit der Feuertaste beseitigt werden.
- Das Spiel ist zu Ende, wenn man danach in der Stadt auf ein Haus zutaucht.
Lösung[Bearbeiten]
- Zuerst dreimal tief durchatmen
- Die Katze vom Schreibtisch entfernen, das Schnurren könnte den Joystick zittern lassen
- Versuchen mit den Zähnen zu knirschen, wenn es knirscht, siehe Kritik "H.T.W" unter "Beisserchen".
Cheats[Bearbeiten]
Die Version "The Quest for Atlantis" von "Legend" bietet als Cheatmodus unlimitierte Leben und unlimitierte Zeit.
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
5.78 Punkte bei 9 Stimmen (Rang 787). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 5 | 29. Mai 2010 - "befriedigend" 4 downs |
Lemon64 | 6 | 28. Mai 2010 - 5 votes |
Kultboy.com | 7,00 | 20. Mai 2010 - 1 votes |
Kritik[Bearbeiten]
H.T.W: "Nichts für Leute mit kurzen Geduldsfaden oder zittriger Hand! Die Durchgänge sind teilweise extrem eng (pixelgenaues Steuern ist angesagt) und ohne guten Joystick nicht zu meistern. Zusätzlich sind die Gänge in diesem Labyrinth-Wirrwarr sehr hinterlistig angelegt. Ein fieses, forderndes, trotzdem relativ "einfaches" und "beruhigendes" (vorher alles Zerbrechliche inklusive der dritten Beisserchen bitte außer Reichweite bringen) Geduldsspielchen dass ich immer wieder gerne mal spiele.".
Sonstiges[Bearbeiten]
Cover
Highscore[Bearbeiten]
Bei diesem Spiel ist leider kein Highscore möglich
Weblinks[Bearbeiten]
- C64Games.de - Spiel Nr. 5838
- Lemon64 - Spiel Nr. 2050
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 8381
(Die versunkene Stadt)
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 6101
(The Quest for Atlantis)
- Kultboy.com - Testbericht Nr. 3418
Videos