- Highscoremaster - Top 5: ✎
(alle Einträge anzeigen)
Rang |
|
Benutzer |
Punkte |
Anzahl
|
1 |
● |
Ivanpaduano |
3277 |
275 |
57 |
46 |
93 |
471
|
2 |
● |
Werner |
1397 |
66 |
80 |
57 |
143 |
346
|
3 |
● |
Robotron2084 |
1343 |
68 |
79 |
60 |
69 |
276
|
4 |
● |
FXXS |
856 |
31 |
65 |
53 |
50 |
199
|
5 |
▲ |
H.T.W |
805 |
38 |
44 |
41 |
79 |
202
|
Letztes Update: 22. Juil 2023
|
- Schon gewusst, dass ... ✎
- alle Highscores in die Highscore-Galerie übernommen werden?
- durch Anmeldung das Hochladen von Bildern möglich ist?
- der Inhalt des Musterartikels die Vorlage für eigene Spieleartikel ist?
|
- Artikel selbst erstellen:
|
|
Artikel des Monats - September 2023 ✎ (alle anzeigen)
Arac, im Inlay zur Kassette des Spiels auch Arac and the Arachnidroid (abgeleitet vom altgriechischen Wort "Arachne", zu deutsch: "Spinne"), ist ein Actionadventure, das sich über 100 Bildschirme erstreckt. Scrolling gibt es keines, die Bildschirme werden im Flick-Screen-Verfahren dargestellt. Der Spieler steuert zunächst den Droiden Arac durch ein Höhlenlabyrinth und sammelt die fehlenden Komponenten des Kampfroboters Arachnidroid ein. Hierbei kann er mit einem Wurfnetz verschiedene Kreaturen, die die Höhlen bewohnen, einfangen und sich anschließend als Gegenleistung für ihre Freilassung von ihnen helfen lassen. Hat er alle Komponenten beisammen, so kann sich Arac in Arachnidroid verwandeln, der nun — gesteuert vom Spieler — drei Chemie-Reaktoren im Zentrum des Höhlensystems unschädlich machen muss.
Tief im Urwald, in einer gut bewachten Festung, drohen drei Chemie-Reaktoren zu überhitzen und zu explodieren. Abwenden kann diese Katastrophe nur der Droid Arac, indem er sich zunächst durch Aufsammeln zusätzlicher Komponenten in den spinnenförmigen Kampfroboter Arachnidroid verwandelt und als solcher dann in die Festung eindringt, die dort stationierten Wachposten überwindet und die drei Reaktoren nacheinander deaktiviert. Bei der Erfüllung dieser Aufgabe kann sich Arac von verschiedenen tierischen Bewohnern des Urwalds helfen lassen. Fängt er diese mit seinem Wurfnetz ein, so erweisen sie ihm einen Dienst, sobald er ihnen wieder die Freiheit schenkt, indem sie beispielsweise einen Durchgang in einen Nachbarraum bohren oder Arac auf eine höher gelegene Plattform tragen.
|
Bisherige Artikel des Jahres ("zufällige" Auswahl) ✎ (alle anzeigen)
Das Spiel Super Mario Bros 64 ist die C64-Portierung des NES-Spiels Super Mario Bros. (Original: スーパーマリオブラザーズ) von 1985. Nintendo verkaufte über 40 Millionen Super-Mario-Bros-Module, das Jump & Run galt jahrzehntelang als meistverkauftes Videospiel aller Zeiten. Der japanische Konzern legte mit diesem Erfolg den Grundstein für seine Vormachtstellung in der Computerspiele-Industrie. Zudem galt der Video Game Crash damit endgültig als überwunden.
Die Umsetzung als nicht-lizenziertes Fan-Projekt für den C64 und den C128 gibt es erst seit dem Jahr 2019. Der Coder nennt sich ZeroPaige. Er arbeitete über einen Zeitraum von sieben Jahren an dem Programm, sein Ziel war es die NES-Version möglichst bis ins Detail identisch zu portieren. Dies gelang ihm auch auf recht beeindruckende Art und Weise.
|
Neuester lesenswerter Artikel: ✎ (alle anzeigen • Vorschläge)
Der Kopierschutz von GEOS ist, wie jeder andere Kopierschutz auch, eine Maßnahme zur Verhinderung der Vervielfältigung von Daten. Das Besondere am Kopierschutz von GEOS ist, dass dieser aus zwei separat zu betrachtenden Kopierschutzmaßnahmen besteht, welche verschiedene Teile des Betriebssystems auf unterschiedliche Art und Weise schützen. Auf der einen Seite ist da der Kopierschutz an sich, welcher in diesem Artikel behandelt wird und auf der anderen Seite das GEOS-Seriennummernsystem.
Da sich der Kopierschutz in den einzelnen GEOS-Versionen etwas unterscheidet, bezieht sich dieser Artikel vorwiegend auf die Versionen 2.0 in der Sprache Deutsch für C64 und C128. Im Abschnitt Geschichte wird auf andere Versionen eingegangen.....
|
|
- Statistik:
Seitenstatistik
|
Inhaltsseiten: Alle Seiten: Hochgeladene Dateien:
|
5.131 39.322 27.436
|
Bearbeitungsstatistik
|
Seitenbearbeitungen:
|
274.357
|
Benutzerstatistik
|
Registrierte Benutzer: Aktive Benutzer: Administratoren: Bürokraten:
|
1.971 33 13 4
|
Software
|
Mediawiki Version:
|
1.35.6
|
|
|