Cronosoft

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Cronosoft
[[Bild:|200px|Firmenlogo]]
Gründungsdatum 2002
Unternehmenssitz Großbritannien
Firmenleitung Gründer: Simon Ullyatt
Branche Video- und Computerspiele
Website www.cronosoft.co.uk
Informationen non-profit Unternehmen


Der britische Publisher Cronosoft veröffentlichte seit der Gründung im Jahr 2002 einige neue C64-Spiele auf Datasette, sowie Spiele für weitere Heimcomputersysteme wie den VC-20, BBC Micro, Amstrad CPC und ZX Spectrum.

Ab dem Jahr 2002 wurde Cronosoft als Softwarehaus durch Simon Ullyatt für die Veröffentlichung neuer und unveröffentlichter Spiele für Retro-Computersysteme und Konsolen gegründet. "Jeder, der ein neues Spiel geschrieben hat und es gerne veröffentlicht sehen möchte, ist eingeladen, es an uns zu schicken, und wenn es uns gefällt, können wir es für Sie vermarkten."[1]

Weiterhin werden Veröffentlichungen folgender Computersysteme unterstützt: Sinclair ZX Spectrum, Commodore 64, Commodore 16/+4, ZX81, ZX80, Amstrad CPC, Dragon 32 und VC-20.

In Zukunft würde Cronosoft gerne Software für folgende Systeme auch anbieten: Dragon 32, Tandy Color, Texas TI99, Sord M5, Oric-1/Atmos, Mattel Aquarius, Atari 8-bit, Amiga, Atari ST, CD32, Mega CD, Atari 2600, Original aud Color Gameboy, ggf. noch weitere.


C64-Spiele (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einige Spielszenen aus "Balloonacy!" (2003).
Eine Animation aus "Joe Gunn - Gold Edition" (2009).

2003/4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2005/6[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2007/8[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2009[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WP-W11.png Wikipedia: Cronosoft Sprache:english


Quellen