Space Lords
Space Lords | ||
---|---|---|
![]() | ||
Spiel Nr. | 1304 | |
Bewertung | 6.50 Punkte bei 2 Stimmen | |
Entwickler |
| |
Firma | P1X3L.net | |
Verleger | P1X3L.net, RGCD, TND | |
Musiker | Alexander Ney | |
HVSC-Datei | MUSICIANS/ T/ Taxim/ Space_Lords_Centaurus.sid | |
Release | 2011, 2012 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Breakout | |
Spielmodi | Einzelspieler bis zu 4 Spieler (abwechselnd) | |
Steuerung | * funktioniert auch mit einer Amiga-Maus | *|
Medien | ||
Sprache | ![]() | |
Information | verschiedene Versionen erschienen. |
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Space Lords ist eine Breakout-Variante, die mit vier Spielern im Duellmodus ausgelegt ist mit 3 möglichen Spielevarianten.
Wie bei Breakout oder Crillion geht es darum, mit Hilfe eines Energieballs gegnerische Steine abzuräumen, um einen gegnerische Space Lord zu eliminieren. Aber man muss nicht nur eigene Steine schützen, bei "Space Lords" kommt noch das Duell-Element, entfernt vergleichbar mit dem DOS-Spiel Gorillas, hinzu. Es gilt nicht nur zu überleben, nach Möglichkeit sollte man auch den Gegner möglichst massiv unter Beschuss nehmen und so in ordentlich die Bredouille bringen.
Nach einiger Zeit kommt ein weiterer Plasmaball ins Spiel (bis max. 4), außerdem wird das Tempo massiv gesteigert. Space Lords dürfte somit die action-reichste Breakout-Variante sein, die der C64 zu bieten hat – trotz der zahlreichen Konkurrenten.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
"Vier Space Lords kämpfen um die Vorherrschaft in ihrer Galaxie. Jeder verfügt über eine Raumstation am Rande des großen Spiralnebels. Um die eigene Station zu schützen, versuchen die Lords, glühende Plasmabälle, die sie sich entgegen schleudern, mit beweglichen Schutzschilden abzuwehren. Wird die Station trotz Gegenwehr getroffen, so verglühen einzelne Segmente, bis sie irgendwann keinen Schutz mehr für den Lord bietet. Sollte ein Space Lord dann durch einen in die Station eingedrungenen Plasmaball getroffen werden, verliert er ein Leben. Das Spiel läuft so lange weiter, bis ein einzelner Lord übrig bleibt und damit die goldene Krone der Galaxie erhält."[1]
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für die Erstellung der Grafiken wurde unter anderem das Programm GoDot von Arndt Dettke verwendet. Das Spiel Space Lords - Centaurus besitzt eine sehr gut Grafik und eine fetzige Hintergrundmusik im Titelbild. Im Spiel hört man ständig nur SFX-Geräusche vom abgewehrten und getroffenen Plasma.
Screenshots[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() |
![]() |
![]() |
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Spiel wird entweder mit dem Joystick in Port#1 oder einen entsprechenden 4-Spieler-Adapter, alternativ per Tastatur, Paddles oder Maus (Mouse 1351 und Amiga), gesteuert.
- Tastaturbelegung
- , / / : links / rechts.
- Taste : Aktion
- RUN/STOP oder Q kurz drücken: Pause.
- Im Titelscreen
Spielstart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jeder natürliche Person als Spieler bewegt seinen Spielekontroller, damit das Spiel erkennt, dass dieser Spieler nicht durch die KI bzw. AI durch den Computer übernommen wird.
- Danach können die Spieler einen alternativen Spielernamen eingeben, anstelle von den Standardkürzeln für Spieler 1 bis 4 ARC, PEX, WOR und XYM.
- Bevor das Spiel startet, kann der erste Spieler entscheiden, welcher Spielemodus genutzt wird:[2]
- SCORE HIGH: Es werden drei Runden gespielt. Nach jeder beendeten Runde werden eine bronzene, eine silberne und eine goldene Krone für die Plätze verteilt. Zum Schluss werden die Kronen und die überlebte Spielzeit gewertet und ein Gesamtsieger auf dem Siegertreppchen gekürt. Die Runden-Anzeige befindet sich in Form von 3 Ringen am linken Rand. Nur bei dieser Variante werden Punkte gezählt und der Highscore gespeichert.
- LIVE LONG: Jeder Spieler hat drei Leben (als Herzen am Rand dargestellt). Wird ein Space Lord getroffen, wird ihm ein Leben abgezogen und seine Raumstation wieder aufgebaut, während die anderen Spieler ohne Unterbrechung weiterspielen. Hat man alle drei Leben verbraucht, so scheidet man aus. Erst, wenn alle Spieler (außer dem Letzten) ihre Leben verbraucht haben, ist das Spiel beendet. Der Platz auf dem Siegertreppchen zeigt, wie lange ein Spieler im Verhältnis zu seinen Gegnern überlebt hat.
- PLAY ONCE: Nur eine Runde mit anschließender Siegerehrung (ohne Punkte). Optimal für schnelle oder teilnehmerreiche Competitions per KO-System.
Im Spiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jeder schützt durch das Raumschiff seine Raumstation und seinen Space Lord so gut wie er kann durch den herumfliegenden Plasmaball. Von Zeit zu Zeit erscheint wieder ein Raumschiff in der Mitte, um weitere Plasmabälle abzuschießen. Es können in jeder Runde bis zu 4 Plasmabälle gleichzeitig auftauchen.
Spieleende & Wertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Runden-Ende mit Warp-Modus [3]
Sind am Ende einer Runde nur noch vom Computer gesteuerte Spieler aktiv, so wird in den Warp-Modus geschaltet, um das Spiel möglichst schnell zu beenden und trotzdem eine Rangfolge zu ermitteln. Dazu werden die Raumstationen für die Plasmabälle durchlässig und zusätzlich in schnellem Abstand alle Plasmabälle aktiviert.
- Nur im Spielmodus SCORE HIGH
- Goldkrone: 3.000 Punkte
- Silberkrone: 1.500 Punkte
- Bronzekrone: 750 Punkte
- Darüber hinaus werden je nach überlebter Spielzeit insgesamt ca. 2.000 Punkte auf die Space Lords verteilt, sodass bei Kronen-Gleichstand der Spieler besser bewertet wird, der im Verhältnis zu seinen Gegnern länger im Spiel geblieben ist.
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hier geht es mehr um Skill und Geschick, praktikable Lösungshilfen gibt es wohl weniger.
Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für dieses Spiel sind keine Cheats bekannt.
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
6.50 Punkte bei 2 Stimmen. Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
c64games | 5 | 14. Mai 2025 - 5 von 10 Punkten - "befriedigend" - 19934 downs |
Lemon64 | 8.44 | 14. Mai 2025 - 9 votes |
Ready64 | 8.5 | 14. Mai 2025 - 2 voti |
CSDb | 9 | 25. Januar 2022 - 9,2 von 10 Punkten - 11 votes |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Shmendric: "Arkanoid und Crillion zu einem Mexican-Standoff-Breakout kombiniert, bei dem es übelst hektisch zugehen kann. Nicht nur Steine abräumen, sondern auch eigene Steine schützen. In der ersten Minute denkt man sich noch 'ich schlaf ein unterm spielen' - aber spätestens wenn der zweite Ball dazukommt, wird die Sache ziemlich anspruchsvoll, und damit ist noch nicht Schluß, es wird noch deutlich wilder, wenn Ball Drei ins Spiel kommt... Ein nettes Spiel mit altbekannten, aber neu aufgemotztem Prinzip, hervorragender Grafik und einiger Langzeitmotivation. Der richtig große Spaß kommt bei mir gegen menschliche Spieler auf. Der Modus allein gegen drei computergesteuerte Gegner ist auch nett, aber eher zum üben."
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Versionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Spiel wurde von der Gruppe P1X3L.net als Freeware bereitgestellt, das Team veröffentlichte im Lauf der Zeit zwei verbesserte Versionen, so dass es Space Lords in drei verschiedenen Varianten gibt:
- v1.0 Space Lords - Andromeda
- v1.01 Space Lords - Andromeda II
- v2.0 Space Lords - Centaurus
Space Lords - Centaurus ist die finale Version mit optimierter Grafik und Musik.
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() |
Zubehör[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Verkaufsvariante besitzt ein 12-seitiges Handbuch in englischer und deutscher Sprache.
Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nur der Spielmodus "SCORE HIGH" besitzt eine Highscore!

- Shmendric - 1.234 (29.04.2021)
- Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)
- Leer - 0 (tt.mm.jjjj)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Space Lords - Centaurus
- Lemon64 - Spiel Nr. 4475
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 24108
- CSDb- Release Nr. 114075
- Download RGCDDEV-Version bei itch.io
- Andere Versionen
- C64Games.de - Spiel Nr. 6365 Space Lords - Andromeda II
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 23605
Space Lords - Andromeda
- ready64 - Spiel Nr. 5251
Space Lords - Andromeda I & II
- CSDb
Alle Einträge, d.h. alle 4 Versionen
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Videomitschnitt auf YouTube - Offizielles Video von "Space Lords Centaurus" von RetroP1X3L
- Videomitschnitt auf YouTube - Offizielles Video von "Space Lords Centaurus" RGCD-Steckmodul-Version von RetroP1X3L