Evil Dungeon
Evil Dungeon | ||
---|---|---|
Spiel Nr. | 1111 | |
Bewertung | 7.00 Punkte bei 4 Stimmen | |
Entwickler | Gregor Schillinger | |
Verleger | RetroArts | |
Release | 2023 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Adventure, RPG 2D, Fantasy | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() ![]() | |
Information |
|
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Evil Dungeon ist ein in BASIC programmiertes, RPG-basiertes Fantasyadventure für den C64 aus dem Jahr 2023. Der Name des Spiels ist hier Programm, es wird in dunklen Kerkergemäuern, die raffiniert gebaut worden sind, so dass man nicht leicht entkommen kann, gegen das allgegenwärtige Böse aus dem Dunklen gekämpft...
Die Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Geschichte von Alrik, einem jungen Abenteurer, der sein erstes Abenteuer zu meistern hat. Kämpfen Sie gegen Monster, suchen Sie nach Schätzen und planen Sie Ihre nächsten Schritte, um dem Labyrinth von "Evil Dungeon" zu entkommen.
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Spiel Evil Dungeon besteht aus einem ansprechenden Titelscreen, einer Story im Textscreen und einem Textscreen, in dem sich entweder das Kerker-Labyrinth befindet oder im Angriffsmodus: sich links oben der Gegner befindet, oben rechts sich die Eigenschaften und Ausstattung (wie EP, Lebenskraft, Rüstung, Dietriche, Brandphiolen, Heilgetränke, Goldmünzen, Waffe, Schadensbreite der Waffe) seines Helden befinden, und unten darunter die Möglichkeiten der Taten wie bspw. Angreifen, Brandphiole werfen, Fliehen oder Heiltrank einnehmen.
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Spiel wird ausschließlich mit Hilfe der Tastatur gespielt.
Oft sind die entsprechenden Anfangsbuchstaben von Dingen und Aktionen die entsprechende Steuerungstaste für den Spieler.
Beispielsweise die Nutzung eines Heilgetränkes wird mit der Taste H eingeleitet.
Hauptmenü[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Hauptmenü kann man folgendes entscheiden:
- F1 : Spielstart mit mehrseitiger Einleitung in die Geschichte (JA/NEIN)
- F2 : Türgeräusche ein- oder abschalten (JA/NEIN)
- RETURN : Leitet den Spielstart ein.
Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Labyrinth wird in Himmelsrichtung durchquert:
- N : Nach Norden (oben)
- O : Nach Osten (rechts)
- S : Nach Süden (unten)
- W : Nach Westen (links)
Allgemeine Befehle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- A : Angriff - gegen einen Gegner kämpfen. Ob man gewinnt oder verliert entscheidet stets der Würfel!
- F : Flucht - Anstelle eine Kampfes die Flucht ergreifen: Zunächst entscheide die Fluchtrichtung und probiere durch rechtzeitiges Drücken der Taste F1 , ob die Flucht gelingt oder nicht! Das bewegte X muss mit dem vorgegebenen invertierten X deckungsgleich sein!
- B : Einsatz der kostbaren Brandphiolen, aber die verbrannten Gegner hinterlassen keine Beute oder Ausrüstungsgegenstände!
- H : Ein Heilgetränk einsetzen, um die Lebensenergie aufzufüllen.
- U : Den Raum untersuchen.
Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Erfahrungspunkte (EP): Während des Spiels können bspw. durch das Aufsammeln von Gegenstände, erfolgreiche Kämpfe oder andere Aktionen im Spiel, Erfahrungspunkte gesammelt werden. Wird das Spiel erfolgreich beendet, erfolgt eine Bewertung mit einem Eintrag in die Highscore-Liste.
- Lebenskraft: Fällt die Lebenskraft des Helden unter 1, ist er Tod, und das Spiel ist ebenfalls vorbei. Mit den raren Heilgetränke kann die Lebenskraft wieder hergestellt werden auf max. 30 Lebenspunkte.
- Rüstung: Die Rüstung schützt den Helden bei Angriffen und vermindert den vom Gegner verursachten Schaden. Durch weitere gefundene Rüstungsgegenstände kann die Rüstung des Helden verbessert werden.
Gegenstände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folgende nützliche Sachen sind im Kerkergewölbe zu finden:
- Schätze: Goldmünzen und Artefakte können eingesammelt werden.
- Rüstungsgegenstände: Durch das Aufsammeln erhöht sich der Wert der Rüstung unseres Helden.
- Brandphiolen: Richten einen großen Schaden bei einigen Gegner an. Sind sehr rar im Dungeon und sollten mit Bedacht eingesetzt werden!
- Heilgetränke: Können die Lebenskraft wiederherstellen und sollten bei Notwendigkeit eingesetzt werden.
- Dietrich: Diese werden benötigt, um Truhen zu öffnen, die interessante Gegenstände beinhalten können!
- Truhen: Truhen können nur mit Dietrichen geöffnet werden. Pro Truhe wird einer benötigt, der nach dem Öffnen einer Truhe nicht mehr genutzt werden kann!
- Waffen: Es können weitere, bessere Waffen gefunden, eingesammelt und verwendet werden.
- Gegner: unter anderem Ratte, Spinne, Skelett, Geist, Goblin, Ork, Ghoul, Mumie
Waffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folgende Waffen mit den dazugehörigen Schadenswerten gibt es im Spiel:
- Knüppel: 1-6
- Dolch: 2-7
- Schwert: 3-8
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aktuell ist keine genaue Lösung bekannt!
- Allerdings der kürzeste Weg aus dem Labyrinth heraus wäre: O - S - S - S - S - W - S - S - O - S - O - S - S
- Aber das hat in der Regel einen Haken...
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folgende Ratschläge gibt uns unter anderem das offizielle Benutzerhandbuch auf dem Weg:[1]
- Möglichst alle Räume untersuchen!
- Wenn die Lebenskraft zur Neige geht und keine Heiltränke mehr zur Verfügung stehen, ist die Flucht eine gute Chance das Spiel dennoch fortzusetzen.
- Brandphiolen können bei knappen Kämpfen auch mal entscheidend sein!
- Die Orientierung verloren? Warum nicht einen Stift und Papier in die Hand nehmen und eine Karte anfertigen!?
- Bei Tod nicht gleich Aufgeben! Jede Spielrunde ist anders und eröffnet neue Chancen im Kampf und bei der Beute mehr Erfolg zu haben. Etwas Glück gehört dazu!
- Eventuell kann man sich den Weg zum Ausgang verbauen, wenn man den falschen Gegner mit einer Brandphiole bekämpft!
- Gegner können zufällig immer wieder (auch schon in alten Räume) erscheinen...
- Um aus dem Labyrinth zu entkommen, müssen alle 5 farbige Artefakte gefunden werden!
- Auch gibt es einen geheimen Raum...
Karte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es sind momentan keine Cheats bekannt.
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
7.00 Punkte bei 4 Stimmen (Rang 447). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
Lemon64 | 5,8 | 17. März 2023 - 4 votes |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Miyagi1980: "Ein kontroverses Element des Spiels ist die Knarrende-Tür-Sequenz, welche den Übergang zu den jeweiligen Räumen bildet. Der Entwickler hat sich dafür entschieden, um zu verhindern, dass Spieler allzu schnell durch den Dungeon rennen und um die Spannung zu erhöhen. Ein Abenteuer dieser Art war nicht als Speedrun gedacht. Zudem ist sie eine Hommage an das Spiel "Resident Evil" (Capcom) aus dem Jahr 1996 wo ebenfalls eine Türanimation, zur Überbrückung von Ladezeiten, den Übergang zum nächsten Spielbereich einleitete.
Einige Spieler kritisieren daher, dass es den Spielfluss zu sehr hemme, andere wiederum mögen dieses Element besonders."
Jodigi: "Nettes kurzweiliges Abenteuerspiel..."
Rockford: "Genau, nett und kurzweilig trifft es. Ein schöner Dungeon Crawler mit viel DSA-Flair! Beides mag ich und wenn das Spiel als BASIC-Fingerübung gedacht war und anderen auch noch Spaß macht, was kann es besseres geben. Bleib dran und vielen Dank für dieses Spiel."
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hier kommen alle sonstigen Themen zum Spiel hin (z. B. Cover). Wünschenswert unterteilt in eigene Abschnitte wie:
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bugfix[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bitte keine Schnelllader benutzen und Erweiterungsmodule aus dem Steckplatz entfernen. Es kann zu Speicherproblemen beim Highscore kommen.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Was gibt es sonst so noch erwähnenswertes über das C64-Computerspiel?
Versionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- In der Version 1.1, welche am 05.03.2023 erschien, wurde die Option eingebaut, die Türgeräusche auszuschalten und damit auch die Sequenz etwas zu verkürzen.
Diskette[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Rockford - 689 (12.03.2023)
- Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)
- Leer - 0 (tt.mm.jjjj)
Jeder Spieler kann nur mit einem Score in die Liste. Die Liste sollte nicht mehr als 10 Einträge haben.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Webseite zu Evil Dungeon
- Indie Retro News
- Forum 64: "New Release - EVIL DUNGEON (C64)"
; 05.03.2023
- Lemon64 - Spiel Nr. 5051
- ready64 - Spiel Nr. 5702
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Twitch.tv Livestream Aufzeichnung (N3rdroom) - Ein Spiel aus der Community: Evil Dungeon auf dem C64
- YouTube - Commodore 64 Mania News Februar 2023
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Offizielles Benutzerhandbuch "Evil Dungeon", S.15 (www.retroarts.de; 2023)