Bozo's Night Out

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Bozo's Night Out
Titelbild vom Spiel
Spiel Nr. 136
Bewertung 6.00 Punkte bei 19 Stimmen
Entwickler Tony "Gibbo" Gibson
Grafik: Mark Harrison
Firma TaskSet!
Verleger TaskSet!, Corgi Software
Musiker Paul Hodgeson
HVSC-Datei MUSICIANS/H/Hodgson_Paul/Bozos_Night_Out.sid
Release 1984
Plattform(en) C64
Genre Arcade, Miscellaneous
Spielmodi Einzelspieler
2 Spieler (abwechselnd)
Steuerung Icon Port2.pngIcon joystick.png
Medien Icon kassette.png Icon disk525.png
Sprache Sprache:englisch


Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bozo ist der Potagonist dieses kleinen Geschicklichkeitsspiels. Die Aufgabe ist auf den ersten Blick einfach: Der Spieler soll den betrunkenen Bozo aus seiner Stammkneipe "Gibbons" nach Hause bringen.

Auf dem Weg zum trauten Heim warten jedoch einige Gefahren auf ihn. Wenn man ungesehen bleiben will, kann man sich durch den Park schlagen. Dort lauern Gespenster, Drachen und andere Monster, die dem guten Bozo ans Leder wollen. Falls man diesen Strapazen aus dem Weg gehen möchte, kann man sich auch noch für den direkten Weg nach Hause entscheiden, indem man die Straße entlang läuft (Bozo ist ein indirekter Nachbar zu Gibbons Kneipe, kein Wunder dass er dort jeden Abend verbringt). Die Straße ist aber nicht minder gefährlich, hier laufen Hooligans, Polizisten und alte Damen herum, die nicht gut auf Bozo zu sprechen sind. Und als ob das alles noch nicht reichen würde, Bozos Alkoholpegel steigt von Abend zu Abend und somit wird es immer schwieriger ihn zu steuern. Das äußert sich anfangs (nach etwa 20 Pints) durch eine schwammige Steuerung bis hin zu kurzer Bewusstlosigkeit (nach 50 Pints), während der Bozo sich nicht mehr bewegen lässt.

Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grafisch setzt Bozo´s Night Out nicht gerade Maßstäbe, auch wenn die großen Sprites und die detaillierte Umgebung für das Jahr 1984 sehr ordentlich aussehen und das horizontale Scrolling (in beide Richtungen) relativ ruckelfrei erfolgt. Das Spiel wird durchgehend von der Polka von Modřany begleitet, Soundeffekte findet man leider kaum.

Screenshots aus dem Spiel

Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bozo beginnt mit 5 Pints, nach jedem Zusammenstoß mit einem Passanten oder Polizisten oder einem Sturz durch einen offenen Kanalschacht werden ihm 1-5 Pints abgezogen. Das Spiel ist zu Ende, wenn Bozo kein Pint mehr übrig hat, man das Spiel selbst abbricht (2x Feuerknopf), um sich in der Highscoreliste (die in der Hokuto Force Version auch gespeichert wird) einzutragen, oder man 65 Pints erreicht.
  • Bozo findet in beide Richtungen seinen Weg nach Hause, der Weg in Richtung rechts dürfte aber kürzer und etwas ungefährlicher sein.
  • An den späteren Abenden, wenn Bozo schon einige Pints intus hat, sollte man versuchen, die Feinde immer im Screen zu halten (das Programm lässt nur 3 Feinde gleichzeitig auf dem Bildschirm zu, d. h. wenn drei den Spieler verfolgen, kann von vorne kein Gegner mehr entgegenkommen). Man wartet einfach kurz, bis sie knapp hinter dem Spieler sind und läuft dann wieder ein Stück weiter. So kann man sich Schritt für Schritt zu Bozos Heim hinarbeiten.
  • Die rosa Elefanten, welche Bozo nach etwa 50 Pints sieht, richten keinen Schaden an.
... eine Animation aus dem Spiel.
Bedienung
  • In alle Richtungen = Bozo folgt (soweit es ihm noch möglich ist) der Joystickhebelbewegung.
  • Feuerknopf drücken = Pause - Pause verlassen mit Joystickhebelbewegung, Spiel abbrechen mit Feuerknopfdruck.

Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach 65 Pints hält das der beste Bozo nicht mehr aus und es folgt das unrühmliche Ende des Spiels. Zum Abspann gibt es dann ein Bild von Bozo im Krankenhaus und den "Bozo Rotten Liver Award".

... das unrühmliche Ende des Spiels ...

Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es sind keine bekannt.

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
6.00 Punkte bei 19 Stimmen (Rang 785).
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
C64Games 6 13. Januar 2008 - "gut" 602 downs
Lemon64 7,4 04. Januar 2011 - 31 votes
Kultboy.com 6.00 27. März 2009 - 2 votes
Rombachs C64-Spieleführer 8 September 1984 - "Urteil 2"


Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werner: "Dieses Spiel reißt mich nicht vom Hocker. (6 Punkte von mir)"

Rombachs C64-Spieleführer: "Wegen der guten Graphik und der originellen Idee empfehlenswert (Urteil 2)."[1] Die vollständige Beschreibung des Spiels findet sich hier.

Robotron2084: "Einigamaschn luschtiges... hick! ...Geschigglichkaitsschpiel mit flodda Muschik und schön bunta Kinnagardngrafik. Schehr orgienelle... hick! ...oringelle....neee...auschgefalalalne Thematik. 6 von 10 Punktn. Prost!"

Reinhard Klinksiek: "Nette Grundidee aber leider fehlt bei dem Spiel ezwas der Feinschliff um das aus dem Durchschnitt hervorzuheben. Der Friedhof ist eine witzige Sache allerdings völlig unnütz weil es gar keinen Anlass gibt diesen zu überqueren. An sich kann man beinahe bequem durchrennen indem man sich immer am unterem Bildschirmrand aufhält.

blubarju: "Für mal eben 10 Minuten zwischendurch ist dieses Spiel ganz okay, aber danach wird es sehr dröge. 4 von 10 Punkte gibt es von mir."

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Versionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Empfohlen wird die +7D +PIC Version von Hokuto Force, die ein eigens gestaltetes Titelbild, eine speicherbare Highscoreliste und zahlreiche Trainer bietet.

Titelbild in der Hokuto Force Version

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ursprünglich vom tschechischen Komponisten Jaromir Vejvoda Melodie des Spiels wurde in den 1930er Jahren in England als "Beer Barrel Polka" bekannt und im selben Jahrzehnt - womöglich im Zusammenhang mit der deutschen Besatzung der Tschechoslowakei - in Deutschland als "Rosamunde". Vielen Deutschen dürfte die Version von Dennie Christian aus dem Jahre 1975 noch im Ohr sein.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Cover von Bozo´s Night Out"

Theme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Startbildschirm und das Spiel selbst werden mit drei Melodien untermalt, die sich abwechseln und dabei fast nahtlos ineinander übergehen. Die nachfolgende Galerie zeigt diese Musikstücke in der üblichen Notenschreibweise. Für eine kreative Weiterverwendung aller Melodien stehen die Noten auch als PDF-Dokument (Datei:BozosNightOut Theme PDF.pdf) und in der ABC-Musiknotation (Datei:BozosNightOut Theme.abc.txt) zur Verfügung.


Musiknoten der ersten Melodie, rekonstruiert durch Mitprotokollieren aller Schreibzugriffe auf den SID
Musiknoten der zweiten Melodie
Musiknoten der dritten Melodie


Beim Übergang vom Startbildschirm zum Spiel wird die momentan ausgegebene Melodie einfach fortgesetzt, allerdings verdoppelt sich ab diesem Zeitpunkt die Geschwindigkeit, mit der die Musik wiedergegeben wird.

Schnelllader[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kassettenversion von Bozo's Night Out verwendet einen integrierten Software-Schnelllader, der beim Laden automatisch aktiviert wird und den Ladevorgang um etwa den Faktor 4 beschleunigt.

Der Schnelllader ist in der Lage, nacheinander beliebig viele Programmteile an beliebige Stellen im Speicher nachzuladen. Jedem solchen Programmteil geht eine 4 Byte lange Datenstruktur mit der Start- und Endadresse des nachfolgenden Datenblocks voraus; auf den Block folgt dann noch eine Checksumme, die sich als Summe aller Datenbytes (modulo 256) errechnet. Durch eine optimierte Codierung (kürzere Intervalle für 0- und 1-Bits, keine doppelte Speicherung der Programmdaten) benötigt das Laden von "Bozo's Night Out" weniger als vier Minuten, während die Datassettenroutinen des KERNAL für eine Datei dieser Größe mehr als eine Viertelstunde brauchen würden.

Da das Spiel selbst aus einer einzelnen BASIC-Zeile besteht, die den nachfolgenden Maschinencode per SYS-Befehl aufruft, nutzt der Schnelllader eine Reihe von BASIC-Routinen, um "Bozo's Night Out" zu laden und zu starten. Der Ladevorgang ist daher zweistufig: Wie bei vielen Datassetten-Schnellladern üblich, überschreibt die Laderoutine zunächst in einem ersten Schritt einen Vektor des Kernals und erzwingt damit einen Autostart. Der erste von Band geladene Programmteil stellt dann aber alle Vektoren wieder her und klinkt sich über den LOAD-Vektor in den Kernal ein. Anschließend löscht er den Hauptspeicher mit Hilfe des NEW-Befehls, und lädt und startet schließlich das Spiel, indem er den Tastencode für "LOAD-RUN" im Tastaturpuffer ablegt. Der anschließend geladene Programmcode belegt im Hauptspeicher den Adressbereich von $0801...$BFFE, also den gesamten BASIC-Speicher und das RAM unterhalb des BASIC-ROM.

Der Schnelllader verwendet eine interessante Bit-Codierung, die sich in dieser Form bei keinem der anderen im C64-Wiki dokumentierten Datassetten-Schnelllader findet: Während sonst üblicherweise 0- und 1 Bits durch unterschiedlich lange Zeitabstände zwischen aufeinanderfolgenden Signalen auf dem Magnetband codiert werden (meist ein kurzer Impuls für ein 0-Bit und ein etwa doppelt so langer Impuls für ein 1-Bit), sind bei "Bozo's Night Out" alle Bits gleich lang (rund 500 ms). Ein 0-Bit wird hierbei mit einem einzelnen Impuls gefolgt von einer Pause von 500 μs codiert, während ein 1-Bit aus zwei Impulsen im Abstand von je 250 μs besteht.

Die genaue Funktionsweise des Schnellladers ist aus dem kommentierten Assemblerlisting ersichtlich.

Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Topscore von Ivanpaduano
  1. Ivanpaduano - 52 (19.07.2018)
  2. Radi1975 - 48 (20.08.2017)
  3. Blubarju - 47 (13.12.2009)
  4. Keule - 32 (21.09.2019)
  5. TheRyk - 30 (01.08.2014)
  6. FXXS - 28 (24.04.2015)
  7. Robotron2084 - 20 (19.09.2007)
  8. Werner - 11 (30.10.2006)


2. Platz von Radi1975 3. Platz von Blubarju
2. Platz von Radi1975 3. Platz von Blubarju


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WP-W11.png Wikipedia: Bozo's Night Out Sprache:english

Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Oswald Reim, Martin Scholer: "Rombachs C64-Spieleführer", Rombach, 1984, Seite 56