Commodore 128 - Das CP/M-Buch

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen


Commodore 128 - Das CP/M-Buch
Cover/Buchdeckel
Sprache deutsch
Autor(en) Jörg Schieb, Elmar A. Weiler
Verlag Data Becker
Jahr 1985
ISBN ISBN 3-89011-116-5
Neupreis DM 49,00
Datenträger
Seitenzahl 340
letzte Auflage
Genre Betriebssystem
Information




Buchrückseite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DAS STEHT DRIN:
Endlich CP/M beherrschen! Von grundsätzlichen Erklärungen zur Speicherung von Zahlen, Schreibschutz oder ASCII über Anwendung von CP/M-Hilfsprogrammen bis zu CP/M intern für Fortgeschrittene findet hier jeder Commodore-128-Anwender schnell die notwendigen Hilfen und Informationen zur Arbeit mit CP/M.
Aus dem Inhalt:

  • Die Aufgabe von CP/M
  • Die System-Diskette
  • Regeln für Dateinamen
  • Eingebaute Befehle USER, DIR, ERASE
  • Transiente Befehle SET, PROTECT, SHOW, SUBMIT
  • Alles über PIP
  • Mehrere Dateien hintereinander drucken
  • Alle 128er-spezifischen CP/M-Befehle
  • Kommentiertes Z80-ROM-Listing

UND GESCHRIEBEN HABEN DIESES BUCH:
Jörg Schieb ist erfahrener Programmierer von Dateiprogrammen, gehört zum Autoren-Team des C128 Intern und kennt die Maschinenspracheprogrammierung des Commodore 128 in- und auswendig.

Elmar A. Weiler ist freier Journalist und Autor der DATA BECKER Bücher zu WORDSTAR und dBASE Il.

Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorwort ................................................. 1

Kapitel I. Der Computer ................................. 3

1.1 Die Tastatur ........................................ 4
1.2 Der Bildschirm ...................................... 8
1.3 Der Drucker ......................................... 8
1.3.1 Der Nadeldrucker .................................. 9
1.3.2 Der Typenraddrucker ............................... 10
1.3.3 Der Tintenstrahldrucker ........................... 11
1.3.4 Der Thermodrucker ................................. 11
1.4 Datenspeicher ....................................... 12
1.5 Eins oder Null ...................................... 13
1.6 Binär zählen ........................................ 13
1.7 Werte speichern ..................................... 16
1.8 Massenspeicher ...................................... 19
1.8.1 Floppy-Disk ....................................... 19
1.8.2 Hard-Disk .........................................´22
1.9 Was Sie jetzt schon wissen .......................... 23

Kapitel II. Das Betriebssystem .......................... 25

11.1 Was ist ein Programm? .............................. 26
11.2 Unterprogramme ..................................... 28
11.3 Die Aufgabe von CP/M ............................... 30
11.4 CP/M und die verschiedenen Versionen ............... 31
11.5 Der CP/M-Prompt .................................... 31
11.6 Sicher ist sicher .................................. 39
11.7 Was Sie jetzt schon wissen ......................... 40

Kapitel III. Arbeiten mit CP/M .......................... 41

111.1 Die System-Diskette ............................... 41
111.2 Kopieren mit einem Laufwerk ....................... 43
111.3 Kopieren mit zwei Laufwerken ...................... 48
III.4 Inhaltsverzeichnis ansehen ........................ 49
III.5 Kopieren mit PIP und zwei Laufwerken .............. 50
III.6 Regeln für Dateinamen ............................. 53
III.7 Datei-Kennung ..................................... 54
III.8 Eine Datei wiederfinden ........................... 56
III.9 Suchen mit Fragezeichen(?) ........................ 57
III.10 Was Sie jetzt schon wissen ....................... 58

Kapitel IV. Eingebaute Befehle .......................... 59

IV.1 Befehle, Parameter und Optionen .................... 59
IV.2 Die eingebauten Befehle ............................ 60
IV.3 USER ............................................... 63
IV.3.1 USER-Bereiche bei CP/M 2.2 ....................... 64
IV.3.2 USER-Bereiche bei CP/M 3.0 ....................... 65
IV.4 DIR ................................................ 68
IV.4.1 DIR mit Parametern ............................... 70
IV.4.2 Erweitertes DIR .................................. 71
IV.4.3 DIR und seine Optionen ........................... 72
IV.4.4 DIRSYS ........................................... 74
IV.5 ERASE .............................................. 74
IV.5.1 Löschen mit ERA in CP/M 3.0 ...................... 76
IV.6 Dateinamen ändern mit REN(AME) ..................... 78
IV.7 TYPE ............................................... 80
IV.8 Was Sie jetzt schon wissen ......................... 81

Kapitel V. Transiente Befehle ........................... 83

V.l Allgemeines ......................................... 83
V.2 Transiente Befehle unter CP/M 3.0 ................... 83
V.3 SET ................................................. 84
V.4 Laufwerk-Attribute .................................. 87
V.5 Labels .............................................. 88
V.6 PASSWORD ............................................ 91
V.7 PROTECT ............................................. 93
V.8 Datei-PASSWORD ...................................... 94
V.9 TIME STAMP .......................................... 96
V.10 SETDEF ............................................. 99
V.ll SHOW ............................................... 101
V.12 SUBMIT ............................................. 104
V.13 Der HELP-Befehl .................................... 109
V.14 Was Sie jetzt schon wissen ......................... 113

Kapitel VI. Alles über PIP .............................. 115

VI.l Diskette kopieren .................................. 116
VI.2 Zwischen Benutzerbereichen kopieren ................ 119
VI.3 Text- und Nicht-Textdateien ........................ 120
VI.4 Dateien zusammenkopieren (APPEND) .................. 121
VI.5 Zeilen durchnumerieren ............................. 123
VI.6 Buchstaben umwandeln ............................... 124
VI.7 String suchen ...................................... 125
VI.8 Mehrere Dateien hintereinander drucken ............. 126
VI.9 Dateien automatisch sichern ........................ 127
VI.10 Überschreiben ohne Rückfrage ...................... 129
VI.11 Systemdateien kopieren ............................ 130
VI.12 Das 8. Bit "säubern" .............................. 131
VI.13 Praktische Beispiele .............................. 131
VI.14 Was Sie jetzt schon wissen ........................ 134

Kapitel VII. CP/M intern ................................ 135

VII. 1 Generelles zum CP/M 3.0 auf dem PC-128 ........... 135
VII.2 Systemdiskette für 1571-Besitzer .................. 137
VII.3 Das virtuelle Laufwerk E: ......................... 137
VII.4 COPYSYS auf dem Commodore 128 ..................... 138
VII.5 Die Statuszeile ................................... 140
VII.6 Die Diskettenformate .............................. 142
VII.7 Die Tastatur (Teil 2) ............................. 143
VII.8 Sonderfunktionen .................................. 144
VII.8.1 Das Ein/Ausschalten des Sondermodus ............. 146
VII.8.2 Der Hexcode-Editor .............................. 147
VII.8.3 Der String-Editor ............................... 149
VII.9 KEYFIG und wie man es nutzt ....................... 154

Kapitel VIII. Die "Additionai Utilities" ................ 161

VIII.1 Der Assembler MAC und RMAC ....................... 162
VIII.2 Die Bedienung des Assemblers MAC ................. 165
VIII.3 Arbeiten mit SUBMIT .............................. 180
VIII.4 Die Speicherverteilung von CP/M .................. 188

Kapitel IX: Korrektur von PIP ........................... 171

VIII.1 Die Fehlerbeschreibung ........................... 171
VIII.2 Die Fehlerkorrektur .............................. 171
VIII.3 Abspeichern des neuen PIP ........................ 173

Kapitel IX. Das ROM-Listing ............................. 199

Kapitel X. Die CP/M-Kommandos ........................... 273

IX.1 COPYSYS ............................................ 273
IX.2 DATE ............................................... 274
IX.3 DEVICE ............................................. 276
IX.4 DIR ................................................ 278
IX.5 DIRSYS ............................................. 280
IX.6 DUMP ............................................... 281
IX.7 ED ................................................. 282
IX.8 ERASE .............................................. 283
IX.9 FORMAT ............................................. 284
IX.10 GENCOM ............................................ 285
IX.11 GET ............................................... 286
IX.12 HELP .............................................. 288
IX.13 HEXCOM ............................................ 290
IX.14 INITDIR ........................................... 291
IX.15 KEYFIG ............................................ 292
IX.16 LIB ............................................... 293
IX.18 MAC ............................................... 294
IX.19 PATCH ............................................. 295
IX.20 PIP ............................................... 296
IX.21 PUT ............................................... 302
IX.22 REANME ............................................ 303
IX.23 RMAC .............................................. 304
IX.24 SAVE .............................................. 305
IX.25 SET ............................................... 306
IX.26 SETDEF ............................................ 307
IX.27 SHOW .............................................. 308
IX.28 SID ............................................... 309
IX.29 SUBMIT ............................................ 310
IX.30 USER .............................................. 311
IX.31 XREF .............................................. 312

Anhang 1. Umrechnungstabelle ............................ 313
Anhang 2. Die CP/M-Control-Zeichen ...................... 319
Anhang 3. Alle PIP-Parameter ............................ 323
Anhang 4. Die SET-Parameter ............................. 329
Stichwortverzeichnis .................................... 333

Leseprobe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(1. Auflage - Seite 135: Kapitel "VII. CP/M intern C-128"; Unterkapitel "VII.1 Gernerelles zum CP/M 3.0 auf dem C-128")

CP/M 3.0 ist nicht gleich CP/M 3.0 - das stellt man immer wieder fest. Jedoch muß man sagen, daß sich die Hersteller neuer Rechner weitestgehend an die CP/M-Norm halten, die ihnen von Digital Research vorgegeben wurde. Die verschiedenen hardwaremäßigen Gegebenheiten machen es notwendig, das eine oder andere von CP/M zu ändern oder einiges hinzuzufügen. Wir wollen zunächst auf einige Besonderheiten des CP/M 3.0 auf Ihrem Commodore 128 eingehen, damit Sie das Betriebssystem auch optimal nutzen können.

Erste wichtige Eigenschaft ist, daß sich das System CP/M 3.0 auf einer Diskette befindet, die von der 1541, der 1570 und der 1571 gleichermaßen gelesen werden kann. Bei der 1571 hat man allerdings den Nachteil, daß man den eigentlichen Vorteilt der 1571 - das beidseitige Lesen und Schreiben einer Diskette - überhaupt nicht ausnutzen kann. Andauernd muß man die Diskette wechseln, weil die COM-Dateien auf beiden Diskettenseiten verstreut sind.

Fehler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Das Inhaltsverzeichnis ist etwas wild nummeriert

Meinung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]