Das große Commodore BASIC Handbuch
Das große Commodore BASIC Handbuch | |||
---|---|---|---|
Sprache | deutsch | ||
Autor(en) | Michael Orkim | ||
Verlag | SYBEX Verlag | ||
Jahr | 1986 | ||
ISBN | ISBN 3-88745-615-7 | ||
Neupreis | DM 58.- SFr 53,40 ÖS 452.- | ||
Datenträger | |||
Seitenzahl | 636 | ||
letzte Auflage | 1. Auflage | ||
Genre | Programmieren | ||
Information |
Buchrückseite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Darauf haben Commodore-Fans schon lange gewartet: BASIC komplett für alle Rechner von VC20 bis C128!
Grundlage des Buches ist BASIC 7.0 — das außerordentlich leistungsstarke und komfortable BASIC des Commodore 128 mit ca. 150 Befehlen. Von diesen Befehlen ausgehend, zeigt das Buch im alphabetisch gegliederten Hauptteil Übereinstimmungen mit und Unterschiede zu den bisherigen, aufwärts kompatiblen BASIC-Versionen. So erhalten Sie detaillierte Informationen zu :
- BASIC 2.0 (VC20, C64, Rechner der 2000-/3000-Serien)
- BASIC 4.0 (Rechner der 4000-/8000-/600-/700-Serien)
- BASIC 3.5 (C16, C116, Plus/4)
- BASIC 7.0 (C128)
Dabei lernen Sie auch, in einer bestimmten Version nicht vorhandene Befehle so zu simulieren, daß die gleiche Funktion erfüllt wird. Zusätzliche Arbeitshilfen für Anfänger und Fortgeschrittene bieten sorgfältig erarbeitete Fakten zu Themen wie:
- Interpreter und Editor
- Programmsteuerung und -strukturierung
- Ein-/Ausgabefunktionen und -geräte
- Dateiverwaltung
Und vor allem: Praktische Tips, wie Sie Programme zwischen den verschiedenen Geräten übertragen und lauffähig machen können!
Richtiq rund wird das Buch durch die ausführlichen Anhänge: Hier finden Sie alphabetische Befehlsübersichten mit Erläuterungen zu den BASIC-Erweiterungen SIMON'S BASIC, EXBASIC und HONEY.AID, die das BASIC 2.0 q1uasi auf die Ebene des BASIC 7.0 anheben.
Ein Muß für alle Commodore-Anwender!
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einleitung ................................................... 9 Kapitel 1 Ein erstes einfaches Programm ................................ 13 Kapitel 2 Grundlagen für Neugierige - Zusammenspiel von Interpreter, Betriebssystem und Hardware .................................. 21 Platzverteilung im Rechner ................................... 21 Maschinenunabhängigkeit ...................................... 23 Interpretation und Kompilierung .............................. 24 Dem Interpreter auf die Finger geschaut ...................... 26 Speicherverwaltung und Interpreter ........................... 32 Platz für Maschinenprogramme ................................. 38 Der BASIC-Interpreter und die Ein-/Ausgabesteuerung .......... 39 Der Bildschirm-Editor - Teil des Interpreters ................ 43 Fensterbefehle beim C128 ..................................... 59 Externe Editoren ............................................. 62 Kapitel 3 Bestandteile von BASIC ....................................... 63 Generelle Eigenschaften des Commodore-BASIC .................. 63 BASIC-Sprachelemente.......................................... 65 Datentypen und Zuweisungen ................................... 66 Zeichen und Codes ............................................ 69 Primäre und sekundäre Schlüsselwörter ........................ 69 Ausdrücke .................................................... 72 Variablennamen ............................................... 73 Operatoren ................................................... 74 Funktionen ................................................... 83 Reservierte Wörter in BASIC 7.0 .............................. 85 Leerstellen .................................................. 90 Kapitel 4 Ein- und Ausgabe in BASIC .................................... 91 Schnittstellen ............................................... 91 Die Tastatur ................................................. 96 Ausgabe auf den Bildschirm ................................... 98 Ausgabe vom Bildschirm ....................................... 104 Ausgabe auf den Drucker ...................................... 106 Ein- und Ausgabe von Kassette ................................ 108 Ein- und Ausgabe von der Diskette ............................ 109 Kapitel 5 Funktionen.................................................... 113 Gliederung nach Funktionstypen ............................... 114 Mathematische Funktionen ..................................... 115 Zeichenkettenfunktionen ...................................... 144 Grafik- und Sprite-Funktionen ................................ 151 Systemfunktionen ............................................. 155 Kapitel 6 Maschinennahe Befehle und Variablen .......................... 157 Die Systemvariablen .......................................... 164 Kapitel 7 Dateiverwaltung .............................................. 167 Programmdateien .............................................. 168 Benutzerdateien .............................................. 168 Sequentielle Dateien ......................................... 168 Direktzugriffs-Dateien ....................................... 169 Anlegen von sequentiellen und Direktzugriffs-Dateien ......... 169 Kapitel 8 Alphabetische Übersicht über alle BASIC-Schlüsselwörter ...... 173 Kapitel 9 Programmstrukturierung und -Steuerung in BASIC ............... 487 Darstellungshilfsmittel ...................................... 487 Datenorientierte Strukturierung .............................. 494 Ablauforientierte Strukturierung ............................. 496 Kapitel 10 Programmentwicklung und Austesten in BASIC ................... 501 Modulare Programmierung ...................................... 504 Zusammenfassung "Programmentwicklung" ........................ 510 Overlay-Technik .............................................. 510 Prototyping und Bildschirm-Layout ............................ 515 Benutzerführung uns Menütechnik .............................. 518 Austesten von Programmen ..................................... 522 Zusammenfassung "Programme austesten" ........................ 524 Kapitel 11 Übertragbarkeit von BASIC-Programmen ......................... 527 Kompatibilität ............................................... 527 Bildschirmspeicher ........................................... 531 Groß-/Kleinschreibung ........................................ 531 Anhang A BASIC-Befehlserweiterung Simons BASIC für den C64 und C128 ..................................................... 535 Anhang B Befehlserweiterung EXBASIC LEVEL II .......................... 569 Anhang C BASIC-Befehlserweiterung Honey.Aid für den C64 ............... 593 Anhang D BASIC-Befehlserweiterung SUPER EXPANDER 64 ................... 605 Anhang E Alphabetische Befehlsübersicht mit Crossreference aller BASIC-Versionen .............................................. 617 Anhang F Alphabetische Befehlsübersicht nach Funktionen ............... 623 Programmverzeichnis .......................................... 629 Stichwortverzeichnis ......................................... 631
Leseprobe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Seite 65; Kapitel "5.2 Das Speichern von Grafikbildern")