Diskussion:Commodore 64 für Technik und Wissenschaft

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Also das Shell-Sort-Listing weist etliche Fehler bzw. Ungereimtheiten auf:

  • da wird mal dl, mal d1 verwendet
  • die Ausstiegszeile fehlt (30180) bzw. sollte doch die mit dem RETURN sein.
  • Wenn der Vertauschen nicht erforderlich ist, soll mit dem gesamten Sortieren aufgehört werden (30100)? Kann wohl nicht stimmen. Das Sprungziel sollte vielleicht eher 30150 sein.
  • Nach Zeile 30150 muss die Schrittweitenschleife weitergeführt werden, aber es wird niemals mehr zu 30040 gesprungen!?
  • Die Abfrage in Zeile 30140 ist immer erfüllt, da i immer >0 ist, Abfrage daher überfüssig und der Rücksprung könnte zu einer Endlosschleife führen, wäre da nicht der vermutlich abrupte RETURN-Ausstieg in 30100 ...

Ist es im Buch auch mit den Fehlern enthalten oder sind das nur Tippfehler? --JohannKlasek 10:58, 24. Nov. 2009 (CET)

Also wenn das Beispiel des BASIC-Pogrammes so fehlerhaft ist, was bei früheren Bücher über C64 ja schon mal vorkam, sollte man ein besseres fehlerfreies Beispiel aus dem Buch nutzen. --Jodigi 17:41, 24. Nov. 2009 (CET)
Speziell Databecker-Bücher war meiner Erinnerung nach ein Garant für nicht besonders sauber redigierte Inhalte ... Verwunderlich, dass so ein fehlerhaftes Beispiel auch noch in der 2. Auflage (falls von da her stammend) vorkommt. Fraglich ist dann aber auch, ob man im Buch überhaupt fehlerfreiere Beispiele findet ... :->
--JohannKlasek 19:46, 24. Nov. 2009 (CET)
Punkt 1 ist ein Tippfehler (d1 ist korrekt). Alles andere (Punkt 2-5) stehen exakt so im Buch. Das Beste kommt aber noch: das Struktogramm! --Werner 20:07, 24. Nov. 2009 (CET)
Das Struktorgramm ist auch hinten und vorne inkonsistent. Ich lass mich da gar nicht erst näher darauf ein. Schon alleine, dass dann verschiedene Variablennamen bei Struktogramm und Implementierung verwendet wurden, irritiert - ich glaube, der Autor hat den Algorithmus selbst nicht ganz verstanden. Schon alleine die Formulierungen im Begleittext, hinterlassen den Eindruck, dass es sich bei der Sortiererei um dunkle Magie handle. Die Mystik, die hier vermittelt wird, kann ich nur in geringem Ausmaß nachvollziehen (auch wenn ich das Alter der Publikation berücksichtige). Sollte ich mal ein Exemplar dieses Buches in die Hände bekommen, gibt natürlich auch eine adäquate Buchkritik ...:> Nachdem die Leseprobe von der 1. Auflage stammt, könnte ja in der 2. wieder alles (vieles) Gut sein ;)
--JohannKlasek 13:49, 25. Nov. 2009 (CET)
Data Becker ist in meinen Augen im großen und ganzen OK und Fehler schleichen sich ebenfalls ein so oder so. Und sicher gibt es auch fehlerfreie Beispiele - ansonsten hätte wohl damals keiner die Bücher gekauft... --Jodigi 02:06, 25. Nov. 2009 (CET)
Data Becker hat nur davon gelebt, dass sie ein Theme schnell publiziert haben und sie waren preislich günstig, also bestens für den Homecomputerbereich ausgerichtet - in diesem Sinne völlig OK. Da blieb aber trotz alle dem oder eben genau deswegen für das Redigieren nimmer viel übrig (Zeit, Kosten). Solche Publikationen hätten bei Verlagen wie Springer, Addiso-Wesley etc. keine Chance ... da werden eben unterschiedliche Zielgruppen und Märkte und Preissegmente bedient. Sybex hat ja in einer ähnlichen Liga gespielt. Die Bücher waren populär und wurden zum Teil auch deswegen gekauft, weil es nichts Besseres in Preis-Leistung gab. Es galt zu meiner Zeit schon eher als Sport die Macken in DB- und Sybex-Büchern zu suchen ...
Wie auch immer, es soll sich da auch niemand herabgesetzt fühlen bzw. es ist auch nicht nötig DB zu verteidigen, aber die Unterschiede gibt es und die sind nicht nur mir persönlich aufgefallen (meine Erfahrung geht dabei auch über 1 DB-Buch hinaus). Nicht böse sein, auch wenn ich das Buch jetzt nicht vollständig gelesen habe, so muss ich sagen, dass eine solche Leseprobe das Buch ziemlich disqualifiziert, auch wenn sich vielleicht doch noch ein fehlerfreies Beispiel im Buch befinden sollte. Ich würde die Leseproble belassen, sie kann ja durchaus repräsentativ sein. Näheres dazu ist ohnehin hier in der Diskussion nachzulesen. ;)
--JohannKlasek 13:49, 25. Nov. 2009 (CET)


Englische Version des Buches: "Science & Engineering For The Commodore 64" by RaNIer Severin (schöner Tippfehler zu Ehren des Autors...), A Data Becker Book - Übersetzer: Greg Dykema, Abacus Software, ISBN 0-916439-09-7, ca. 250 bzw. ca. 356 Seiten, 1984/1985