Vom C64 zum C128 - Tips & Tricks

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen


Vom C64 zum C128 - Tips & Tricks
Cover/Buchdeckel
Sprache deutsch
Autor(en) Florian Müller
Verlag Markt & Technik Verlag
Jahr 1987
ISBN ISBN 3-89090-402-5
Neupreis DM 49.- sFr 45,10.- öS 382,20.-
Datenträger Icon disk525 1.png
Seitenzahl 296
letzte Auflage 1. unveränderte Auflage 1987
Genre Umsteiger
Information




Vorwort[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als der Commodore 128 auf den Markt kam, erweckte eine seiner Eigenschaften das besondere Interesse der Computerwelt: der sensationelle C64-Modus. Dessen Fähigkeit, die Unmengen vorhandener C64-Software zu verarbeiten, machte vielen, die sich von ihrem C64 nur ungern trennen wollten, aber über ihr Gerät hinausgewachsen waren, den Entschluß leicht, auf einen neuen Computer umzusteigen. Außerdem ist der C128-Modus eine Weiterentwicklung des C64 in den professionellen Bereich und und somit kein völliges Neuland.

Den Schritt des Umstieges (oder sollte man nicht »Aufstieg« sagen?) wird Ihnen das vorliegende Buch in jeder Hinsicht erleichtern; allerdings sollten Sie sich schon mit dem C128-Handbuch eingearbeitet haben und dieses Buch als Ergänzung verstehen. Daß dabei einiges wiederholt werden muß, was auch im Handbuch steht, läßt sich leider kaum vermeiden. Im wesentlichen geht es uns hier aber darum, mit verhältnismäßig geringem Aufwand möglichst erfolgreich auf dem C128 zu arbeiten, indem wir unsere C64-Erfahrung effektiv einsetzen.

Ein Teil des Buches befaßt sich mit dem Erlernen des C128-Modus, wobei uns immer nur das beschäftigt, was gegenüber dem C64, den wir ja bereits kennen, anders ist, so daß Sie bald die zusätzlichen Befehle des mächtigen Basic 7.0 beherrschen, die neuen Tasten und Tastenbelegungen einsetzen und - bei vorhandenen Maschinensprachekenntnissen - in Assembler programmieren können, wie Sie es bislang auf dem C64 getan haben.

Andere Teile sind dem Umschreiben von C64-Programmen (Basic, Maschinensprache) gewidmet. Außerdem werden alle Eigenschaften, die den C64-Modus, also die Betriebsart, in welcher der C128 einen C64 simuliert, vom »Original«-C64 unterscheiden, behandelt. Der Einstieg in CP/M wird durch einen Schnupperkurs unterstützt und einiges zu den Diskettenlaufwerken, die für den C128 vorgesehen sind, verraten.

Die Kapitel sind nach Themenbereichen (Editor, Basic, Maschinensprache) gegliedert. Der überwiegende Teil des umfangreichen Basic-Abschnitts ist der Programmierung in Basic 7.0 für Fortgeschrittene gewidmet. Dabei werden nicht nur verständnisf6rdernde Anwendungen zur Computergrafik und anderen Bereichen des Programmierens vorgestellt, sondern es wird auch vieles zur Programmierung von Ein-/ Ausgabe (komfortable Menüs, Eingabefelder und Eingabemasken, Wmdows) in Kurzform vermittelt. Sie erhalten fertige Unterroutinen für die Praxis ebenso wie die Theorie dieser Programmiertechniken, um professionelle Programme schreiben zu können.

Zu jedem Thema finden Sie unzählige Tips und Tricks, vor allem in Form von wertvollen Hilfsprogrammen (Basic-Erweiterungen etc.), bei deren Einsatz die beigelegte Diskette sicher von Nutzen sein wird. Auf dieser befinden sich nicht nur die im Buch entwickelten Programme, sondern auch einige weitere, die aber selbstverständlich ausführlich im Text erläutert werden. So ist es möglich, Ihnen wesentlich mehr Software anzubieten, als dies in Form von Listings erreichbar wäre. Alle Programme, bei denen es sinnvoll ist, sind zwar auch abgedruckt, Sie können sich aber das mühselige und fehlerträchtige Abtippen ersparen, das einen Computer-Anwender oft zur Verzweiflung bringt. Ich bin sicher, Sie werden die Programmdiskette bald nicht mehr missen wollen, denn wahrscheinlich erobert sie sich wegen der vielen nützlichen Programme einen festen Platz neben Ihrem Cl28.

Inhaltsverzeichnis (gekürzt)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorwort................................................................ 9

1 Einführung........................................................... 11
1.1 Der Umgang mit diesem Buch......................................... 11
l.2 Grundlagenwissen zum Editor........................................ 13

2 Die Tastatur......................................................... 15
2.l Die neuen Tasten................................................... 15
2.2 Die zwei Bildschirme............................................... 29
2.3 Der deutsche Zeichensatz........................................... 35

3 Von Basic 2.0 zu Basic 7.0 - und noch weiter ........................ 43
3.1 Vergleich der Zeichencodes von C64 und C128........................ 44
3.2 Erste Unterschiede der Basic-Interpreter........................... 47
3.3 Was nicht im C64-Handbuch steht ................................... 54
3.4 Die neuen Befehle.................................................. 59
3.5 Umschreiben von C64-Basicprogrammen ............................... 118
3.6 Anwendungen zum Basic 7.0.......................................... 149
3.7 Zusätzliche Befehle und Möglichkeiten ............................. 211
3.8 Weitere Tips und Tricks zum Basic 7.0.............................. 229

4 Maschinensprache..................................................... 241
4.1 Die Assembler-Tools ............................................... 242
4.2 Umschreiben von C64-Routinen....................................... 244

5 Der C64-Modus ....................................................... 259
5.1 Was geschieht bei »GO 64«? ........................................ 260
5.2 Die Unterschiede zum Original-C64 ................................. 260

6 Einstieg in CP/M..................................................... 273
6.1 Schnupperkurs zu CP/M.............................................. 274
6.2 CP/M rur Basic-Programmierer ...................................... 278

7 Die DiskeUenlaufwerke zum C128....................................... 281
7.l Die VC 1541 ....................................................... 281
7.2 Die C 1570 ........................................................ 283
7.3 Die C 1571......................................................... 283
7.4 Die Kompatibilität................................................. 286
7.5 Die drei Floppies im Vergleich..................................... 286

Stichwortverzeichnis................................................... 289

Übersicht weiterer Markt&Technik-Produkte.............................. 297

Leseprobe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seite 30: (2.2.1 Der 80-Zeichen-Bildschirm)

Da der 40-Zeichen-Modus schon vom C64 her bekannt ist, bedarf es eines kleinen Abschnittes mit Erklärungen zum 80-Zeichen-Modus. Der Video-Chip VDC wie im C64, ist für die Erzeugung des 40-Zeichen-Bildschirms im C128 ein VIC (Video Interface Controller) eingebaut, der die gleichen Speicherbereiche wie beim C64 belegt:

Bildschirmspeicher: 1024 - 2023 (hexadezimal: $0400-$07E7)
Register-Basisadr.: 53248 (hexadezimal: $D000)
Farb-RAM für Text:  55296 - 56295 (hexadezimal: $D800-$DBE7)

Die einzige bedeutende Änderung ist, daß der VIC im C128 noch zwei zusätzliche Register hat, die allerdings in keinem Zusammenhang zu seiner eigentlichen Aufgabe, der Erzeugung des Bildschirms, stehen und in 5.2.3 besprochen werden, weil sie im Zusammenhang mit dem in Kapitel 5 behandelten C64-Modus viel wichtiger sind.

Völlig neu hingegen ist der VDC. Dieser hat einen eigenen RAM-Bereich von 16K-Kapazität (!), um möglichst wenig vom Hauptspeicher zu verbrauchen. Bedauerlicherweise sind alle diese RAM-Bereiche einschließlich der Register nicht direkt über PEEK und POKE ansprechbar (wie die VIC-Speicher), sondern nur über die Adressen 54784 und 54785. Über diese Adressen werden alle Schreib- und Lesezugriffe auf den VDC abgewickelt, was den Computer viel Rechenzeit kostet. Dies wird erst in 3.8 besprochen, wenn Sie sich aber gleich informieren wollen, sei Ihnen die Tabelle im Handbuch ab Seite E-4 (Anhang E, Seite 4) empfohlen; gleichzeitig möchte ich aber davon abraten, das dort beschriebene Verfahren zur VDC-Register-Manipulation anzuwenden. Die im Handbuch vorgestellte Methode ist erstens nicht fehlerfrei und zweitens wenig effektiv; in 3.8 entwickeln wir eine bessere Lösung.

Meinung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werner: "Sehr gutes Buch über den C128, das auch die Unterschiede zwischen C64 und C128 verdeutlicht."

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]