Nibelungen
Nibelungen | ||
---|---|---|
Spiel Nr. | 859 | |
Bewertung | 8.00 Punkte bei 1 Stimmen | |
Entwickler |
| |
Firma | Axis Komputerkunst | |
Verleger | Ariolasoft | |
Musiker | Bernhard Arenz | |
HVSC-Datei | /MUSICIANS/A/Arenz_Bernhard/Der_Ring_der_Nibelungen.sid | |
Release | 1985 | |
Plattform(en) | Atari 400/800, C64 | |
Genre | Adventure | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Nibelungen ist ein Adventure, das auf der gleichnamigen Sage basiert. Beim besichtigen von Burgen und Schlössern am Rhein trifft der Spieler auf einen alten Mann, von dem er einen Ring und eine Schriftrolle erhält. Daraufhin wird der Spieler magisch in die Ritterzeit zurückversetzt und erlebt die Abenteuer von Siegfried und Kriemhild an deren Seite mit.
Das Spiel ist in 35 Aufgaben unterteilt. Diese werden von einer Karte aus, über die man seinen Charakter bewegt, aufgerufen. Die Karte umfasst Mitteleuropa, grob von Xanten bis nach Budapest. Jeder Ort, wo man eine Aufrufen kann, ist mit einem Wort aus dem Anfang des Nibelungenliedes versehen. Um das Spiel lösen zu können, müssen die Orte in der Reihenfolge aufgesucht werden, daß die zugehörigen Worte genau den Anfang des Nibelungenliedes ergeben.
Die Abenteuer umfassen bestimmte Szenen aus dem Nibelungenlied. Um sie zu bestehen, muss man Fragen zur jeweiligen Stelle beantworten.
Gestaltung[Bearbeiten]
Grafik[Bearbeiten]
Die Abenteuer werden von einer Karte aus aufgerufen, über die man ein kleines Sprite in der Draufsicht steuert. Die grafische Elemente der Karte sind z.T. animiert. Bei den Abenteuern gibt es zunächst einen kurzen Einleitungstext, danach kommt die Frage mit einer bildschirmfüllende Illustration.
Sound[Bearbeiten]
Im Titel und im Intro gibt es Musik. Während man auf der Karte ist, gibt es nichts zu hören. Die Abenteuer werden jedoch entweder mit Musik oder mit Geräuscheffekten wie Wellenrauschen begleitet. Die Musik besteht aus Kompositionen von Bach und Händel.
Hinweise[Bearbeiten]
Bedienung
Auf der Karte:
: Spielfigur bewegen
: Zeigt an, ob etwas Interessantes an der aktuellen Position ist
länger gedrückt halten: Abenteuer beginnen (wenn man nahe genug an einer Fahne steht)
Im Abenteuer:
- RETURN Eingabe abschließen (bei Fragen), zum nächsten Bildschirm (bei Texteinblendungen)
Lösung[Bearbeiten]
Eine Karte und eine Lösung findet sich bei C64Spiele.de .[1]
Cheats[Bearbeiten]
Cheats sind keine bekannt.
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
8.00 Punkte bei 1 Stimme. Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 8 | 9. November 2018 - 20561 downs |
Kritik[Bearbeiten]
Happy Computer Ausgabe Februar 1986: "Ziemlich enttäuschend sind auch die »Nibelungen«: Der Spieler wird hier mit 35 Fragen zur Nibelungen-Sage konfrontiert und kann oft zwischen zwei vorgegebenen Antworten wählen. Ist die Entscheidung richtig, darf man weiterspielen; ist sie falsch, ist das Spiel zu Ende. Wer von dieser Sage nicht allzuviel Ahnung hat, steht ziemlich auf dem Schlauch. Wesentlich tragischer ist es, daß das Spiel sehr schnell langweilig wird. Sobald man alle Fragen richtig beantwortet hat, wird »Nibelungen« völlig reizlos. Da hat man selbst bei einem mäßig schweren Adventure mehr zu grübeln. Trotz einiger sehenswerter Grafiken eine ziemliche Enttäuschung. Wie heißt es so schön in der Werbung: »Ein völlig neues Spielprinzip...«. Ich meine ergänzend: »...das es hoffentlich nicht wieder geben wird«. " (Heinrich Lenhardt)
Sonstiges[Bearbeiten]
Cover[Bearbeiten]
Screenshot-Vergleich[Bearbeiten]
Highscore[Bearbeiten]
Bei diesem Spiel gibt es keine Punktewertung oder einen Highscore.