Space-Pilot II
Space-Pilot II | ||
---|---|---|
Entwickler | Henrik Wening | |
Firma | Kingsoft | |
Verleger | Kingsoft, Anirog Software | |
Release | 1985 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Shoot'em Up, Multi-Scrolling | |
Spielmodi | Einzelspieler bis zu 8 Spieler (abwechselnd) | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() | |
Information |
|
Inhaltsverzeichnis
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
Noch keine Stimmen. Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 8 | 3. Dezember 2018 - 19314 downs |
Ready64 | 5 | 3. Dezember 2018 - 1 voti |
ASM | 2/12 | Ausgabe 04/88 |
Zzap!64 | 30% | Ausgabe 03/88 |
Beschreibung[Bearbeiten]
Space-Pilot II ist ein Shoot'em Up und Nachfolger von Space-Pilot.
Es ist ein Spiel in 8 Phasen für 1-8 Spieler. Die einzelnen Phasen sind zeitlich begrenzt und enden, wenn der Balken Time verschwunden ist. Danach gelangt der Spieler in die nächste Phase. Bei Verlust eines Raumschiffes ist der nächste Spieler an der Reihe. Vor jeder Phase werden Ihre Gegner und die möglichen Punkte vorgestellt. Extrapunkte gibt es für abgeschossene Verbände und zwar in der ersten Phase 500, dann 1.000, 1.500, 2.000, 3.000, 3.000, 4.000, 4.000. Bei 10.000 Punkten erhält man ein Extraraumschiff und dann jeweils alle 30.000 Punkte, also bei 40.000, 70.000, 100.000 usw. Alle wichtigen Informationen sind in den beiden Infofeldern oben rechts und unten rechts enthalten. Dort steht, welcher Spieler an der Reihe ist, wie viele Punkte er hat, wie lange die Phase noch andauert und wie viele Raumschiffe er noch in Reserve hat.
Im Gegensatz zum Vorgänger entsprechen die Phasen nicht unterschiedlichen Zeitzonen, sondern sind allesamt Science Fiction.
Gestaltung[Bearbeiten]
Das Geschehen wird, wie üblich, in der Draufsicht dargestellt. Der Bildschirm scrollt dabei in alle Richtungen. Das Bild ist dabei immer auf das eigene Schiff zentriert, welches sich selbstständig vorwärts bewegt.
Das Spiel hat keine Musik, lediglich Soundeffekte.
Hinweise[Bearbeiten]
Bedienung
Im Menü:
-
Spielerzahl erhöhen
-
Spielerzahl senken
-
Spielstart
- F1 Spielerzahl erhöhen
- F3 Spielerzahl senken
- F5 gedrückt halten: Zeigt Steuerung für das Spiel an
- F7 Spielstart
Im Spiel:
-
Schiff nach links drehen
-
Schiff nach rechts drehen
-
Feuern
- < Schiff nach links drehen
- > Schiff nach rechts drehen
- Z Feuern
- RESTORE Neues Spiel
- F7 Spielpause
Cheats[Bearbeiten]
Es gibt einen Crack von Manik/Commodan für undendlich Leben und Unverwundbarkeit.
Kritik[Bearbeiten]
ASM Ausgabe April 1988: "Das ‘87er Programm Space Pilot mußte es sich gefallen lassen, wieder „ausgebuddelt“ und zu neuem Leben erweckt zu werden. Mit SPACE PILOT II hat KINGSOFT die Fortsetzung eines damals schon schwachen und überdies überflüssigen Games auf sein Gewissen geladen, die dem ohnehin etwas angekratzten Image des Hauses sicher nicht gut tun wird." (Bernd Zimmermann)
Sonstiges[Bearbeiten]
Cover[Bearbeiten]
Trivia[Bearbeiten]
"Alle beweglichen Objekte sind nun Sprites, die gemultiplext (3x) werden. Hier war auch der erste Einsatz von Schatten auf der Oberfläche. Eine Idee, die ich später bei Zyron weiter entwickelte." (Henrik Wening[1])
Highscore[Bearbeiten]
- Vokgear - 25910 - 3 (11.01.2019)
- Riemann80 - 14090 - 2 (04.12.2018)
- Leer - 0 (tt.mm.jjjj)
Weblinks[Bearbeiten]
- C64Games.de - Spiel Nr. 167
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 7128
- CSDb
- Lemon64 - Spiel Nr. 2397
- C64.com - Spiel Nr. 1742
- ready64 - Spiel Nr. 3692
- Kultboy.com - Testbericht Nr. 8774
- Space-Pilot II auf MobyGames.com
- Space-Pilot.com (Archiv)