Special Agent

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Begriffsklärung Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Special Agent (Begriffsklärung).
Special Agent
Titelbild vom Spiel
Titelbild vom Spiel
Spiel Nr. 1174
Bewertung 6.00 Punkte bei 3 Stimmen
Entwickler Bo M. Nielsen, Per Madsen
Firma Firebird
Musiker Johannes Bjerregaard
Release 1988
Plattform(en) C64
Genre Jump and Run
Spielmodi Einzelspieler
Steuerung
Medien
Sprache Sprache:englisch


Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Screen-Shot aus Special Agent

In dem spannenden Abenteuerspiel Special Agent wurden Sie nach Moskau geschickt, um einem anderen Agenten zu helfen. Felix 'The Cleaner' Hoover, der das KGB-Hauptquartier infiltriert hat, um Blaupausen für ein geheimes sowjetisches Raumschiff zu stehlen, aber er wurde entdeckt. Sie müssen ihm helfen, seine Aufgabe zu erfüllen. Auf verschiedenen Ebenen müssen sie jeden KGB-Agenten erschießen, der Ihnen in die Quere kommt. Das Spiel ist ein Plattformspiel, bei dem ein Teil des Levels auf dem Bildschirm angezeigt wird und scrollt, wenn Sie sich bewegen. Sie haben kein westliches Geld, also müssen Sie jede Tür in jedem Level durchsuchen, um Geld, Dokumente und andere Boni zu finden. Um zu anderen Plattformen zu gelangen, müssen Sie Aufzüge benutzen und Sie verlieren eines von fünf Leben, wenn Sie zu weit fallen oder angeschossen werden. Ein Joystick wird verwendet, um Ihren Helden zu steuern.


Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel findet über alle vier Level in dem Gebäude des KGB-Hauptquartiers statt, das interessanterweise eine ganze Reihe von Werbebanden westlicher Firmen enthält (Coca Cola, Zzap!, Commodore usw.). Die Farbgrafik mit Scrolling ist gut gemacht, wobei das Scrollen immer ruckweise einsetzt, wenn man bestimmte Stellen überschreitet. Generell gibt es sehr viele Fahrstuhlplattformen, auf die man sich auch von oben fallen lassen kann. Die Gegner spawnen zu bestimmten Zeitpunkten plötzlich herbei und respawnen hin und wieder auch plötzlich, was das Spielen vor allem in späteren Bereichen schwierig macht.

Musik gibt es im Titelbild. Im Spiel selbst gibt es nur Soundeffekte.

Türen sind ungleich über die Level verteilt. Es gibt an einigen Stellen sehr viele Türen, man kann dort also seinen Score gut aufpolieren. Man muss aber gar nicht an allen Stellen vorbeikommen. Der genaue Weg ist unklar und muss erst erlernt werden. Man sollte Stellen meiden, die nicht nötig und von vielen, respawnenden Gegnern gesäumt sind, da diese plötzlich aus nächster Nähe schiessen können.



...Level 1...

...Level 2...




...Level 3...

...Level 4...



Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Feuerknopf drücken: Schuss abgeben.
  • Joystick nach vorne: Springen
  • Joystick zurück: Hinlegen / Tür öffnen
  • Joystick nach links und rechts: Nach links/rechts gehen
  • Joystick links-vorJoystick rechts-vor: Nach links/rechts springen

Punktevergabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Einen Agenten töten = 100 Punkte
  • Türen öffnen = 50, 100, 500, 1000, 2000 (zufällig)
  • Ein Dokument erhalten = 1000 Punkte + 1000 bei Erreichen des Ausgangs
  • Eine Aktentasche erhalten = 1000 Punkte + 1000 bei Erreichen des Ausgangs
  • Einen Schlüssel erhalten = ein geheimnisvoller Bonus

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ein Extraleben erhält man alle 20.000 Punkte.

Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es ist keine Lösung bekannt!

Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der CSDb gibt es Cracks mit einer Trainerfunktion.

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
6.00 Punkte bei 3 Stimmen.
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
C64Games 7 3. Januar 2024 - 19526 downs
Lemon64 5,87 3. Januar 2024 - 15 votes

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pattensen Power: "Kurioser Agententhriller mit hohem Fahrstuhlanteil. Gute Grafik, schönes Konzept, aber die hakelige Steuerung ist gewöhnungsbedürftig, bis man damit umgehen kann, und das Warten auf die vielen langsamen Fahrstühle wird vielen den Nerv rauben, die dieses Spiel wagen. Ich selbst finde es ganz lustig, zumindest bis zu dem Punkt, wo die Gegner plötzlich viel zu schnell viel zu nah respawnen. Mehr als 6 Punkte kann ich aber nicht geben, dafür sind dann doch zu viele Schwächen enthalten."

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Cover".


Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Topscore von Pattensen Power
Topscore von Pattensen Power
  1. Pattensen Power - 47.200 (25.05.2025)
  2. Ivanpaduano - 35.550 (28.11.2021)
  3. Keule - 22.300 (27.11.2021)
  4. Werner - 6.850 (06.03.2024)


2. Platz von Ivanpaduano 3. Platz von Keule
2. Platz von Ivanpaduano 3. Platz von Keule


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]