Spinnaker Software Corp.
![]() |
Dieser Artikel ist sehr kurz und nicht besonders ausführlich. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern. |
Spinnaker Sofware Corp. | ||
---|---|---|
Gründungsdatum | 1982 | |
Firmenschließung | 1994 | |
Unternehmenssitz | Cambridge, Massachusetts, USA | |
Firmenleitung | Bill Bowman, C. David Seuss (Gründer) | |
Mitarbeiter | Dale Disharoon, Ed Bogas, Bill Mauchly, Chip Kaye, Bill Groetzinger, Neil Brennan, Russel Comte, Andrew Davie, David Pentecost, Ken Madell, Frieda Lekkerkerker, Bob Svihovec, James Ehlers, Mark W. Scott, Ken Appleman, Leonard Bertoni, Mark Cross, Nick Scarim, Jimmy Snyder, Robin Bush, Peter Barna, István Cseri, Laszlo Mocsay, Csaba Nagy, Jim Pejsa, Jack Pejsa, András Pohl, Greggy | |
Branche | Lern- und Anwendungssoftware | |
Informationen | 1994: Übernahme durch The Learning Company Labels: |
Spinnaker Software Corp. war eine amerikanische Firma, insbesondere für Lern- und Anwendungssoftware, die im Jahr 1982 von Bill Bowman und C. David Seuss gegründet wurde. Im Jahr 1994 wurde Spinnaker von der Firma The Learning Company aufgekauft.
Spinnaker verkaufte einige Softwareprodukte unter verschiedenen Labels oder ging mit anderen Firmen Kooperationen ein, z. B. mit Fisher Price. Zeitweise wurde auch Mitte der 1980er Jahren die beiden Tochterfirmen Telarium Corporation und die Windham Classics Corporation zum Vertrieb von Adventures gegründet. Während die Telarium Corporation den Schwerpunkt von illustrierten Textadventures für Erwachsene auf Basis mehr oder weniger bekannte Bücher und Romane mit spannenden Themen hatte, veröffentlichte die Windham Classics Corporation illustrierten Textadventures für Kinder- und Jugendlichen (als Grundlage diente hier volksbekannte und beliebte Kinder- und Jugendbücher).
Ende der 1980er Jahre wurde das Geschäftsfeld von Commodore- und Atari-Software auf PC-Software fokusiert.
C64-Software (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Adventure Creator (1987)
- Better Working Serie (1985)
- Tabellenkalkulation (Spreadsheet)
- Textverarbeitung (Word Processor)
- Dateiverwaltung (File & Report)
- Easy Working Serie (1987)
- Power C (1986)
Steckmodule[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aegan Voyage, 1984
- Alf in the Color Caves, 1984
- Alphabet Zoo, 1983
- Bubble Borst, 1984
- Coccinelle, 1983 (französische Version von Delta Drawing)
- Cosmic Life, 1983
- Facemaker, 1983
- Delta Drawing, 1983
- Fraction Fever, 1983
- Jukebox, 1983
- Kids On Keys, 1983
- Kindercomp, 1983
- Ranch, 1984
- Story Machine
- Springteufel, 1983 (Ravensburger)
- Up for Grabs, 1983
- Turbo Load and Save (Spinnaker), 1986
Fisher Price Serie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ebenfalls auf Steckmodule erschienen:
- Alpha Build, 1984
- Dance Fantasy, 1984
- Hop Along Counting, 1984
- Linking Logic, 1984
- Logic Levels, 1984
- Memory Manor, 1984
- Number Tumblers, 1984
- Sea Speller, 1984
- Song Maker, 1985
- Up'n Add 'Em, 1984
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikipedia: Spinnaker Software ![]() |