Superbase für Einsteiger

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen


Superbase für Einsteiger
Cover/Buchdeckel
Sprache deutsch
Autor(en) Peter Wiesa
Verlag Data Becker
Jahr 1986
ISBN ISBN 3-89011-163-7
Neupreis
Datenträger
Seitenzahl 221
letzte Auflage
Genre Datenbank
Information




Buchrückseite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DAS STEHT DRIN:
Von Anfang an keine Probleme beim Umgang mit SUPERBASE: vom Erstellen der ersten Datei bis zur effektiven Nutzung einer eigenen Datenbank. Alle Themenbereiche werden abgedeckt — Grundwissen in Erstellung, Handhabung und Einsatz wird in lockerer Form vermittelt.

Aus dem Inhalt:

  • Entwurf einer Datensatzmaske
  • Die SUPERBASE-Befehle: was sich dahinter verbirgt und wie sie genutzt werden können
  • Aufbau einer Adreßdatei
  • Rechnen mit SUPERBASE
  • Verknüpfen von Datenbanken
  • Ein eigenes SUPERBASE-Programm
  • Tabellen

UND GESCHRIEBEN HAT DIESES BUCH:
Peter Wiesa ist von Beruf Journalist und beschäftigt sich sowohl privat als auch beruflich mit großen und kleinen Computern. Sein Spezialgebiet sind „Problemlösungen mit Computern“ — vor allem die Nutzung von Textverarbeitungs-, Datenbank- und Kalkulationsprogrammen.

Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datenbanken - Waffe oder Werkzeug ....................... 11
Was brauchen Sie für die Arbeit mit SUPERBASE? .......... 15
SUPERBASE - Ihr elektronischer Karteikasten ............. 17
Die SUPERBASE-Diskette .................................. 19
Die Tastatur ............................................ 25
Der erste Kontakt ....................................... 29
Eröffen Sie Ihre eigene Bank ............................ 39
FORMAT - Maßanzug für Ihre Datei  ....................... 45
    Begriffserklärungen  ................................ 45
    Gestaltung der Datenmaske ........................... 47
    Der FORMAT-Editor ................................... 51
    "Verschönern" der Datenmaske ........................ 54
menü: Menü mit zwei Gängen und Nachtisch ................ 59
ENTER: Daten werden festgehalten ........................ 63
SELECT: Freie Auswahl ................................... 71
SELECT KEY: Suche nach dem Schlüssel .................... 75
SELECT MATCH: Wer suchet, der findet  ................... 79
Syntax der Vergleichskriterien für MATCH und FIND ....... 83
ADD, REPLACE, DELATE  ................................... 87
SELECT CURRENT .......................................... 91
SELECT OUTPUT ........................................... 93
FIND - Immer wieder Listen .............................. 97
OUTPUT - Die erste gedruckte Liste ...................... 103
Kommandos des OUTPUT-Modus .............................. 113
SORT - Eine neue Ordnung  ............................... 117
MEMO - SUPERBASE macht Notizen .......................... 125
Vom Einsteiger zum Aufsteiger ........................... 129
Unser Beispiel: Alfred Zuckermanns Bonbonfabrik  ........ 131
BATCH - Alles wird teurer ............................... 139
SUPERBASE druckt Listen ................................. 143  
    Hitliste der Bonbon-Kunden .......................... 144 
    Faule Kunden  ....................................... 145
    Waren für ???? DM auf Lager ......................... 145
Alle Kunden "schwarz auf weiß" .......................... 147
Hohe Schule - Ein SUPERBASE-Programm .................... 151
Zuckermann programmiert weiter .......................... 195
Die Telefonliste ........................................ 163
Happy birthday! ......................................... 169
Zuckermann zahlt Prämien ................................ 181
Gehaltserhöhung ......................................... 187
Kosten-Analyse .......................................... 193
Kurzreferenz der Menü-Befehle ........................... 199 
    Hauptmenü 1 ......................................... 199  
    Hauptmenü 2 ......................................... 200
    Untermenü SELECT .................................... 202
    Untermenü MAINTAIN .................................. 204
Bildschirm-Editor im FORMAT-Modus ....................... 207
Abkürzung der SUPERBASE-Befehle ......................... 209
Das Start-Programmn ..................................... 213
Lexikon: Was heißt ...? ................................. 217

Leseprobe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(1. Auflage - Seite 113: Kapitel "Kommandos des OUTPUT-Modus")

In die OUTPUT-Befehlszeile können Sie eine ganze Reihe von Texten, Variablen, Verkürzungs- oder Formatierungsbefehlen einbauen. Hier eine Liste aller Befehle und Möglichkeiten:

display
Ausgabe auf den Bildschirm. Befehl kann auch als Direktbefehl eingegeben werden. Befehl bleibt wirksam, bis mit "print" auf den Drucker umgeschaltet wird.

print
Ausgabe auf den Drucker. Befehl kann auch als Direktbefehl ein gegeben werden. Befehl bleibt wirksam, bis mit "display" auf den Bildschirm umgeschaltet wird.

down
Bestimmung der "Ausgaberichtung" der Daten. Felder werden untereinander ausgegeben, jedes in einer eigenen Zeile. Befehl bleibt solange wirksam, bis mit "across" mgeschaltet wird.

across
Bestimmung der "Ausgaberichtung" der Daten. Felder werden hintereinander ausgegeben - alles in einer Zeile. Befehl bleibt solange wirksam, bis mit "down" umgeschaltet wird.

all
Bei der Ausgabe werden alle Datensätze der Datei berücksichtigt.

from "Schlüsselliste"
Bei der Ausgabe werden nur die Datensätze berücksichtigt, deren Schlüsseleinträge in der Schlüsselliste berücksichtigt sind.

fill
Sonderbefehl zur Ausgabe der Daten an eine sequentielle Datei auf der Diskette zur Weiterverarbeitung in einem Textverarbeitungsprogramm. (In diesem Buch nicht behandelt. Bei Interesse lesen Sie Einzelheiten im Programmhandbuch oder in "SUPERBASE - Tips und Tricks").

to "Dateiname"
Bestimmung des Namens der Zieldatei bei Ausgabe an eine sequentielle Datei.

[Feldname]
Angabe des Namens des oder der Felder, deren Inhalt ausgegeben werden sollen. Die Feldnamen müssen in eckigen Klammern stehen. Die Reihenfolge der Felder ist beliebig. Es muß nicht die Reihefolge der Datensatz-Maske eingehalten werden. Werden keine Feldnamen angeben, werden alle Felder ausgegeben.

Numerische Variable (z.B. a, x, bd)
Innerhalb der Ausgabe-Befehlszeile können auch Variablen eingebaut werden. Bei der Ausgabe wird der Wert der Variablen angezeigt oder ausgedruckt.

String-Variable (z.B. a$, x$, bd$)
Innerhalb der Ausgabe-Befehlszeile können auch String-Variablen (Variable mit Text) eingebaut werden. Bei der Ausgabe wird der Text der Variablen angezeigt oder ausgedruckt.

"Text"
Innerhalb der Ausgabe-Befehlszeile kann auch Text - in "Gänsefüßchen" - eingebaut werden. Bei der Ausgabe wird der Text angezeigt oder ausgedruckt.

@n[Feldname]
Positionierung der Ausgabe des Feldes in der Spalte n.

@n,m[Feldname]
Positionierung der Bildschirm-Ausgabe in Spalte n, Zeile m.

@0
Positionierung des Cursors (nur bei Bildschirm-Ausgabe) auf Zeile 1, Spalte 1.

@0,147 (nur SUPERBASE 128)
Positionierung des Cursors (nur bei Bildschirm-Ausgabe) auf Zeile 1, Spalte 1 und Löschung des Bildschirmes.

@0,12 nur (SUPERBASE 128)
Übermittlung des Codes für Formfeed (Seitenvorschub) an den Drucker.

@n,O
Ausgabe einer Leerzeile.

@-
Anschalten der Text-Hervorhebung. Auf dem Bildschirm wird der folgende Text negativ dargestellt, auf - manchen - Druckern wird der Text unterstrichen. Die Abschaltung erfolgt mit einem erneuten @-.

@+
Die Hervorhebung erfolgt nur beim nächsten Feld, Text oder bei der folgenden Variablen.

&[Feldname]
Beseitigung aller Leerstellen rechts des Feldeintrages.

&n[Feldname]
Beschränkung des Feld-Inhaltes bei der Ausgabe auf n Stellen.

&x,z[Zahlenfeld]
Formatierung der Ausgabe eines Zahlenfeldes; x Vorkommastellen, y Nachkommastellen.

&0,y[Zahlenfeld]
Beseitigung von Leerstellen vor Zahlen.

Fehler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meinung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]