Diskussion:Macro Assembler Development System

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Kassette?[Quelltext bearbeiten]

Ist das sicher, dass es das auch auf Kassette gab? DOS Wedge und das Cross-Reference Werkzeug dürften da nicht funktionieren, und der Rest wäre noch umständlicher und zäher zu verwenden. --BlackJack (Diskussion) 22:37, 8. Apr. 2025 (CEST)

Das "Commodore Assembly Development System Package" wurde auf jeden Fall auf Kassette veröffentlicht.
Auf dem C64? MADS startete auf dem PET und dort kann ich mir das gerade noch so vorstellen, insbesondere weil man dort ja auch die Option von zwei Kassettenlaufwerken hat. Aber selbst dort klingt das sehr nach Masochismus und sehr viel Kassetten vor und zurück spulen. Einiges wird dann auch nicht funktionieren. Offensichtlich natürlich DOS Wedge, aber auch die Cross-Referenz, weil Assembler und das Programm dafür zwei Dateien gleichzeitig offen haben. Oder auch die .LIB-Direktive im Assembler und eventuell auch .FILE.
Wenn ich's mir recht überlege braucht der selbst für die absolute Grundfunktion schon zwei Kassettenlaufwerke, denn der speichert den generierten Code nicht zwischen, sondern schreibt die Textdatei mit dem Ergebnis der Übersetzung während er die Eingabedatei das zweite mal liest, hat also auch beim übersetzen mindestens zwei Dateien gleichzeitig offen. Und auch bei zwei Kassettenlaufwerken müsste das eine andere Variante als auf Diskette sein, die einen beispielsweise für den zweiten Durchgang auffordert das Band mit dem Quelltext zurück zu spulen.
Also falls es tatsächlich so eine Version gibt, dann eher nicht für den C64 wegen der Anzahl der Bandlaufwerke, und ich wäre sehr interessiert, diese Software mal in die Finger zu bekommen und auszuprobieren. --BlackJack (Diskussion) 11:18, 9. Apr. 2025 (CEST)
Es könnte natürlich sein, dass die Kassettenversion etwas abgespeckter ist, d.h. eben kein DOS Wedge enthalten ist, weil es ggf. keinen Sinn ergibt. --Jodigi (Diskussion) 22:28, 9. Apr. 2025 (CEST)
Es könnte auch sein, und ich halte das für sehr wahrscheinlich, dass es keine Kassettenversion gab. Insbesondere für den C64, denn wie soll das denn technisch funktionieren, dass der Assembler gleichzeitig die Datei mit dem Quelltext liest und die Datei mit dem Ergebnis der Übersetzung schreibt? Woher stammt denn die Information, dass es da eine Kassettenversion gibt? Den einzigen Hinweis den ich zu Kassetten finden konnte, war dass die KIM-1-Version Quelltext von Kassette lesen kann. Da gab's aber auch kein Diskettenlaufwerk und Editor und Assembler selber wurden als Erweiterungskarte auf einem ROM vertrieben, nicht auf Kassette oder Lochstreifen. Selbst für den PET finde ich nur Infos und Versionen für Diskette. --BlackJack (Diskussion) 00:43, 10. Apr. 2025 (CEST)
Die meiste Recherche fand etwa vor rund 10 Jahren statt. Da ich mir die Sachen in der Regel nicht ausdenke, sondern wirklich im Internet dazu nachschaue, wenn ich die Materialen nicht selber dazu besitze, könnte es sein, dass es zu dieser Zeit mal ein EBAY-Angebot dazu gab. Diese wird heute nicht mehr auffindbar sein. --Jodigi (Diskussion) 02:21, 10. Apr. 2025 (CEST)