Doodle
Doodle | |
---|---|
Entwickler | Mark R. Rubin |
Firma | Omni Software |
Verleger | City Software |
Release | 1983 |
Lizenz | Vollversion |
Plattform(en) | C64 |
Genre | Malprogramm |
Steuerung | |
Medien | |
Sprache(n) | ![]() |
Doodle ist ein Zeichen- und Malprogramm für den Hires-Grafikmodus (320×200 Punkte) des C64, das von Omni Software Mitte der 1980er Jahre geschrieben wurde.
Dieser Artikel beschreibt die zweite Version Doodle II.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Wesentliche Eigenschaften[Bearbeiten]
Doodle bietet die folgenden Funktionen:
- Freies Zeichnen (Sketch)
- Zeichnen von Linien, Kreisen, Boxen und Texten mit dem vollen Commodore-Zeichensatz (Lines, Circles, Boxes, Letter)
- Farbzuweisung für die aktuellen Grafikfarbe und der Hintergrundfarbe
- Punktgenaues Zeichnen im vergrößerten Modus (Zoom)
- Stempeln (Stamp)
- Kopieren von selektierten Bildbereichen (Copy)
- Einfügen (Paste)
- Löschen des aktuellen Bildschirms (Clear the screen)
- Laden und Speichern eines Bildes (Load, Save)
- Ausdrucken (Print) auf VC-1525, C. Itoh 8510, NEC 8023, Epson, Okidata und andere aktuell, beliebte Drucker dieser Zeit.
Bedienung[Bearbeiten]
Laden und Starten[Bearbeiten]
Nach dem Einlegen der Diskette wird Doodle mit
LOAD "DOODLE",8 RUN
gestartet.
Die BASIC-Startzeile ist: 1 SYS2061
.
Die Befehle[Bearbeiten]
Ein Hauptmenü, zehn Modus-Menüs und einige weitere Anzeigeschirme bieten einen bequemen Zugang zu allen Funktionen des Programms.
Grafikformat[Bearbeiten]
Die Dateikennung dd vor dem Dateinamen wird beim Laden oder Speichen nicht mit angezeigt bzw. angegeben.
Doodle speichert unkomprimierte farbige Hires-Bilder, die im Computer im Speicher ab $5C00 liegen:
$5C00 - $5FE7: Screen-RAM $6000 - $7F3F: Bitmap
Auf der Diskette belegt ein Bild 9216 Bytes, also 37 Blöcke.
Bilder mit der Kennung jj (statt dd) sind in einem gepackten Format, d.h. RLE-komprimiert mit Escape-Code $FE, gefolgt von dem Daten-Byte und dem Byte, das die Anzahl der Wiederholungen des Daten-Bytes angibt. Doodle selbst kann dieses Format jedoch nicht laden oder speichern.
Gängige PC-Dateierweiterungen für Doodle-Bilder sind
.dd .ddl .jj (komprimiert)
Trivia[Bearbeiten]
"Doodle" bedeutet ins Deutsche übersetzt "Kritzeln" oder "Männchen malen".
Weblinks[Bearbeiten]
Download:
Dokumentation:
- Doodle Docs in der CSDb
- Broschüre
- Doodle Manual Doodle Color Sketch Pad
Bilder:
- Middle Earth 1984 by Wayne Schmidt in der CSDb
- Pagoda 1985 by Wayne Schmidt in der CSDb
- (weitere Doodle-Bilder von ihm)
Sonstige:
- Doodle to Koala Converter in der CSDb
- Doodle Visits the Print Shop in der CSDb
- ldr.Doodle Doodle Godot-Loader
- svr.Doodle Doodle Godot-Saver