Pub Games
Pub Games | ||
---|---|---|
Spiel Nr. | 810 | |
Entwickler | John Stevenson | |
Firma | Alligata Software | |
Verleger | Gremlin Graphics, Prism Leisure Corporation, Paxman Promotions | |
Musiker | Ben Daglish | |
Release | 1986 | |
Plattform(en) | C64, Amstrad CPC, ZX Spectrum | |
Genre | Multi-Event-Spiel | |
Spielmodi | 2 Spieler (abwechselnd) 2 Spieler (simultan) | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() | |
Information | * Es sind verschiedene Auflagen erschienen. |
Inhaltsverzeichnis
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
5.00 Punkte bei 5 Stimmen (Rang 727). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 7 | 25. September 2017 - "sehr gut" - 19993 downs |
Lemon64 | 5,1 | 25. September 2017 - 15 votes |
Beschreibung[Bearbeiten]
Pub Games ist ein Multi-Event-Sportspiel, das folgende sieben Kneipenspiele beinhaltet:
- Bar Billiard
- Darts
- Dominoes (dt. Domino)
- Pontoon (Kartenspiel a la 17+4)
- Poker
- Skittles (dt. Kegeln)
- Table Football (dt. Tischfußball)
Alle Spiele können entweder einzeln oder als Turnier (Menüauswahl "All Events") jeweils mit 2 Spieler gespielt werden. Der Startbildschirm dient gleichzeitig als Menüauswahl. Aus den Einzelspielen kann über die Taste RESTORE in das Hauptmenü zurückgekehrt werden!
Gestaltung[Bearbeiten]
Pub Games ist sehr farbenfreudig gestaltet. In den Spielen gibt es Soundeffekte, während im Titelbild eine flotte Musik von Ben Daglish als Hintergrundmusik abläuft. Die Idee der Zusammenfassung von sieben populären Kneipenspiele der damaligen Zeit ist genial, aber es hapert etwas an der Umsetzung...
Hinweise[Bearbeiten]
Darts[Bearbeiten]
Gespielt werden kann Dart 501 oder 301 mit den regulären Dartregeln. Das Spiel muss mit einen Wurf in "Double Out" beendet werden! Gespielt wird Darts mit dem Joystick. Zunächst wird die Hand entsprechend vor der Dartscheibe positioniert und mit Feuer wird der Dartpfeil abgeworfen. Vor Spielbeginn kann über die F1 der Spielmodus 501 oder 301 eingestellt werden. Es werden 3 Spiele gespielt. (Best of 3, pro gewonnenes Spiel 1 Punkt).
Bar Billiards[Bearbeiten]
Eine Billard-Variante, die mit 8 Bällen, davon 7 weiße und 1 roten Kugel gespielt wird. Es werden immer 3 Spiele gespielt. Die rote Kugel beginnt das Spiel und alle gespielten Punkte mit der roten Kugel zählen doppelt! Foul-Schüsse setzen die Break-Punkte auf Null. Ein Foul passiert, wenn ein Pilz oder keine andere Kugel getroffen wird. Nach 10 Minuten bleiben die Kugeln in den Löchern und man spielt mit den restlichen bis zum Ende. Der andere Spieler kommt an die Reihe, wenn man keine Kugel einlocht. Die Punkte der Löcher in der hinteren Reihe sind: 30, 20, 10, 20, 30, und für das Loch in der Mitte der vorletzten Reihe 100, für die zwei Löcher davor je 50 und das Loch in der ersten Reihe 200. Die Bedienung erfolgt mit dem Joystick:
- Ball positionieren.
- Ballseite wählen.
- Stoßstärke wählen.
- Stoßwinkel wählen.
- Stoß ausführen und bestätigen jeweils mit Feuerknopf.
Dominoes[Bearbeiten]
Auch das Domino-Spiel ist in Kneipen recht beliebt. Es werden 3 Spielrunden gespielt mit den Joystick in den Ports 1 und 2.
- F1 : Domino austauschen.
- Cursor : Domino routieren.
- Den KNOCK-Stein anwählen, wenn kein Dominostein passt.
Table Football[Bearbeiten]
Der Tischfußball gehört auch in die Kneipe: Gespielt werden 3 Spielrunden mit jeweils 9 Bälle pro Spiel mit dem Joystick in Port 1 und 2.
Pontoon[Bearbeiten]
Ein Kartenspiel nach dem Spielprinzip 17+4 bzw. Black Jack, versteckt im abgedunkelten Kneipenhinterzimmer, bei dem 10 Hände gespielt werden.
- F1 : Wetteinsatz erhöhen und abgeben.
- RETURN : Karten geben.
Ab der zweiten aufgedeckten Karte kann man folgende Entscheidungen treffen, falls keine 21 erreicht wurden:
- S : Stick - keine weitere Karte nehmen.
- T : Twist - weitere Karte nehmen.
- B : Buy - weitere Karte nehmen und dabei Einsatz erhöhen.
Poker[Bearbeiten]
Eine Partie Poker darf ebenfalls nicht fehlen! Es werden 10 Runden über die Tastatur gespielt:
- Leertaste : Spiel starten und Karten geben.
- 1 - 5 : Durch Drücken der entsprechenden Ziffertaste (1: links - 5: rechts) kann die abzugebenden Karten ausgewählt werden.
Pro Durchgang ist jeweils ein Kartenaustausch von einer bis fünf Karten möglich.
Skittles[Bearbeiten]
Auf der Kegelbahn, meistens im Nachbarraum oder Keller untergebracht, werden hier 5 Spiele mit jeweils zwei mal 5 Kegel pro Spiel gespielt. Gekegelt wird mit dem Joystick und das Kegelspiel wird über die Leertaste gestartet. Die Kegelbahn erinnert leider eher etwas an eine abgespeckte Bowling Bahn!
Lösung[Bearbeiten]
Eine Lösung ist für dieses Spiel nicht erforderlich. Der Beste gewinnt!
Aber ein kleiner Tipp für "Darts": Wenn man genau dann den Feuerknopf drückt, wenn der rote Punkt beim Pfeil hinten sichtbar ist, hat man eine höhere Treffergenauigkeit.
Cheats[Bearbeiten]
Sind zur Zeit keine bekannt!
Kritik[Bearbeiten]
Jodigi: "Pub Games ist ein netter Zeitvertreib, der mit der Zeit schnell langweilig wird...!"
H.T.W: "Mit etwas Feinschliff hätte dieser Vertreter aus der Sparte "Games" vieleicht sogar interessant werden können, aber in der vorliegenden Form ist es besser man geht selbst ins Pub. Einige Kritikpunkte: Kein Computergegner, nur für genau zwei Spieler (warum nicht bis zu acht?), Domino am Computer.., Kegeln für Arme und dieses Tischfußball.. Fazit: Ziel klar verfehlt!"
Sonstiges[Bearbeiten]
- Die Computerspielesammlung bzw. das Multi-Event-Spiel "Pub Games" von Alligata Software aus dem Jahr 1986 wurde zunächst von Gremlins und später von der Prism Leisure Corporation unter dem Label Paxman Promotions herausgegeben und trug den Untertitel 7 Great Games On One Disk bzw. 7 Great Games On One Tape. Der damalige Verkaufpreis war ca. 29,95 DM, die Sammlung war auf Diskette (1988) oder Datasette (1986/90) erhältlich.
- Es sind verschiedene Auflagen mit verschiedenen Cover erschienen.
- Viele Crackversionen weisen Bugs auf, (Taste RESTORE funktioniert nicht), oder stürzen bei dem Aufruf des Spiels "Dominoes", beim Spiel "Skittles" oder beim kompletten Durchspielen mit "All Events" ab. Die Version von "Mad Hacker's Incorporated" (zu finden in der CSDb) wurde durchgespielt und ist fehlerfrei (HTW).
Cover
Highscore[Bearbeiten]
Ein Highscore ist bei diesem Spiel leider nicht möglich, da es keinen Computergegner gibt.
Weblinks[Bearbeiten]
- C64Games.de - Spiel Nr. 1456
- Lemon64 - Spiel Nr. 2015
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 6003
- C64.com - Spiel Nr. 221
- Eintrag bei TheLegacy - Spiel Nr. 2757
- Stadium64.com
- ready64 - Spiel Nr. 2760
- The SixtyFour Originals DataBase - Spiel Nr. 152
- MobyGames
- CSDb - Release Nr. 71372
("Mad Hacker's Incorporated" Version; fehlerfrei!)
- CSDb
- Zzap!64
- Verschiedenen Auflagen bei retrocollector.org
- Happy Computer: "Pub Games (C 64)"; Ausgabe 12/1986