Gremlin Graphics
Gremlin Graphics Software Ltd. | ||
---|---|---|
Gründungsdatum | 1984 | |
Firmenschließung | 1999 | |
Unternehmenssitz | Sheffield, Großbritannien | |
Firmenleitung | Ian Stewart | |
Mitarbeiter | Patrick Phelan (Software Manager) | |
Branche | Video- und Computerspiele | |
Informationen | In Infogrames aufgegangen Labels: GBH, GBH Gold |
Gremlin Graphics Software Ltd. (kurz: Gremlin Graphics) war eine bekannte Spieleschmiede und Publisher in den 1980er und 1990er Jahren. Gegründet wurde das Unternehmen 1984 und hatte seinen Stammsitz in Sheffield. Bis zur Übernahme durch Infogrames besaß Gremlin 3 Standorte. Der US Standort befand sich in Long Beach, Kalifornien. In den USA wurden die Gremlin Spiele von Interplay veröffentlicht.
Firmengeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gremlin veröffentlichte etwa 80% eigene Titel und 20% Titel von anderen Spieleschmieden. Bekannt wurde die Firma durch Titel wie Monty on the Run und Thing on a Spring. Die Spiele wurden in den 1980ern überwiegend auf Spectrum, C64 und CPC veröffentlicht.
In den 1990er Jahren hatte Gremlin einen großen Erfolg mit der eigenen Sportspiele-Serie Actua Sports, welche durch die EA Sports-Serie von Electronic Arts inspiriert wurde.
Im Jahr 1994 wurde das Unternehmen in Gremlins Interactive umbenannt und hat 2 Jahre später das Entwicklungsstudio DMA Design für 2,1Mio Pfund übernommen. Bereits 1999 wurde Gremlin seinerseits für 24Mio Pfund von Infogrames übernommen und nach der Übernahme in Infogrames Sheffield House umbenannt. Weitere 2 Jahre später, im Jahr 2001, wurde das Studio dann endgültig geschlossen. Das Gebäude wurde inzwischen abgerissen.
C64-Spiele (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1984[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wanted! Monty Mole
- Potty Pigeon
- Suicide Express
1985[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1986[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bounder on the Rebound
- Footballer of the Year
- Future Knight
- Highway Encounter
- Jack the Nipper
- Krakout
- Pub Games (Multi-Event-Spiel)
- Trailblazer
- The Way of the Tiger
1987[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alternative World Games (Multi-Event-Spiel)
- Auf Wiedersehen Monty
- Avenger
- Basil the Great Mouse Detective
- Bulldog
- Convoy Raider
- Cosmic Causeway/Trailblazer II
- Deflektor
- Deathwish III
- Gary Lineker's Superstar Soccer
- Jack the Nipper II
- Krakout
- MASK
- MASK II
- Masters of the Universe
- Re-Bounder
- Samurai Trilogy
- Snooker & Pool
- Thing Bounces Back
- Water Polo
- West Bank
1988[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Artura
- Blood Brothers
- Blood Valley
- Deflektor
- Gary Lineker's Super Skills
- Hercules - Slayer of the Damned
- Mickey Mouse
- Motor Massacre
- Techno Cop
- The Muncher Eats Chewits
- Night Raider
- NorthStar
- Roy of the Rovers
- Skate Crazy
- Supersports
- Venom Strikes Back
1989[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Butcher Hill
- Dark Fusion
- Footballer of the Year II
- Gary Lineker's Hot-Shot! / Litti's Hot-Shot!
- H.A.T.E. - Hostile All Terrain Encounter
- John Lowe's Ultimate Darts
- Super Scramble Simulator
- TechnoCop
1990[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1991[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Greg Norman's Ultimate Golf + Shark Attack
- Hero Quest - Return of the Witchlord
- Super Cars
- Switchblade
1992[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sammlungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 4 ZZAP! Sizzlers (Sammlung) Vol. 1-2
- 10 Great Games (Sammlung) Vol. 1-3
- 10 Mega Games (Sammlung)
- Chart Attack (Sammlung)
- Games Crazy (Sammlung)
- Gremlin 10 Pack (Sammlung)
- Karate Ace (Sammlung)
- Soccer Squad (Sammlung)
- Space Ace (Sammlung)
- Star Games (Sammlung) Vol. 1-2
- Take 4 Games (Sammlung)
- The House Mix (Sammlung)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikipedia: Gremlin Interactive |
Wikipedia: Gremlin Interactive ![]() |