Scorpio

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Scorpio
Titelbild vom Spiel
Titelbild vom Spiel
Spiel Nr. 1216
Bewertung 5.75 Punkte bei 4 Stimmen
Entwickler M. Beinroth
Verleger Kingsoft
Release 1988
Plattform(en) Amiga, C64
Genre Shoot'em Up, V-Scrolling
Spielmodi Einzelspieler
2 Spieler (simultan)
Steuerung
Medien
Sprache Sprache:englisch
Information
  • Erstellt mit dem Shoot'em Up Contruction Kit.
  • Wurde auch in der Sammlung "Sextett 3" veröffentlicht.


Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anlauf zu zweit...

Scorpio ist ein vertikal scrollendes Shoot'em Up, das mit SEUCK erstellt wurde.

Der Spieler muss fünf Ebenen durchqueren und dabei eine Menge Feinde abschießen. Nach der Zerstörung einer ganzen Formation hinterlässt diese eine Kapsel, die ein Power-Up gewährt, z.B. Waffen-Upgrades oder einen Satelliten. Wenn der Spieler ein Leben verliert, weil er die Umgebung oder Feinde berührt, muss er die gesamte Strecke noch einmal spielen und erhält zusätzliche Schiffe, wenn er eine bestimmte Punktzahl erreicht. Das Spiel bietet standardmäßig Dauerfeuer und vier Schwierigkeitsstufen.

Nach dem erfolgreichen Durchlaufen aller 5 Stages beginnt man wieder in Stage 2 - allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit!


Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grafik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel ist ein typischer Vertikalscroller in der Draufsicht, vor einem Sternenhintergrund. Ein Großteil des Spiels wird ein teil des rechten randes für Einblendung benutzt, so dass das Spielgeschehen nicht auf dem ganzen Bildschirm stattfindet.

Sound[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musik gibt es nicht. Im Spiel sind die üblichen Geräusche wie Schüsse und Explosionen zu hören.


Level1: Die ersten gegnerischen Angriffsformationen.
Die Barriere kriege ich wohl nicht mehr rechtzeitig weg geschossen.



Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gespielt wird mit Joystick in Port #1 oder #2. Ein zweiter Spieler kann jederzeit mit einem zweiten Joystick simultan ins Spiel einsteigen.

Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In alle Richtungen: Raumschiff in die entsprechende Richtung bewegen.
  • Feuerknopf drücken: Waffe abfeuern.
  • RUN/STOP : Pause ein- oder ausschalten
  • Q : Spielabbruch (nur im Pausenmodus möglich)
  • P : Spielabbruch
  • Space : S.E.U.C.K. Menü aufrufen


Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es ist keine bekannt!

Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt einen Crack des Spiels für den man für jeden Spieler separat unendlich Leben und keine Spritekollionsabfrage einstellen kann.

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
5.75 Punkte bei 4 Stimmen (Rang 885).
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
Kultboy 6,75 24. Februar 2019 - 8 Stimmen

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pattensen Power: "Für ein SEUCK gar nicht schlecht. Etwas langsam vielleicht für einen Weltraumshooter, und aus einigen Passagen hätte man sicher mehr machen können. Aber unter dem Strich kann man schon ein Stündchen Spaß mit dem Spiel haben. Ein bisschen Abwechslung ist ja durchaus drin, und man lernt hier und dort mit der Zeit dazu, wo man besser früh attackiert oder wo man auch einfach mal ausweicht."

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Cover"

Screenshot-Vergleich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Titelbildschirm der Amiga-Fassung
Level 1 der Amiga-Fassung



Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Topscore von Ivanpaduano
Topscore von Ivanpaduano
  1. Ivanpaduano - 59.830 - 5 (19.05.2025)
  2. Pattensen Power - 46.970 - Finish and Stage 3 (11.05.2025)
  3. Werner - 19.860 - 2 (09.03.2024)
  4. Riemann80 - 9.740 - 1 (24.02.2019)


2. Platz von Pattensen Power 3. Platz von Werner
2. Platz von Pattensen Power 3. Platz von Werner


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]