Star Ranger
![]() |
Dieser Artikel ist sehr kurz und nicht besonders ausführlich. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern. |
Star Ranger | ||
---|---|---|
Bewertung | 6.67 Punkte bei 3 Stimmen | |
Firma | Commodore | |
Verleger | Commodore | |
Release | 1983 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Shoot'em Up | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() |
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Star Ranger ist ein früher H-Shooter aus dem Hause Commodore. Der Spieler muss sein Raumschiff durch mehrere Wellen feindlicher Angreifer, durch Asteroidenschauer und durch eine Mondbasis zum Ziel steuern.
Die Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Man fliegt klassisch von links nach rechts vor einem scrollenden Sternenhimmel. Nach jeder Angriffswelle erscheint ein grüner Außerirdischer mit einer Filmklappe, um die nächste Welle anzukündigen. Jede Herausforderung hat einen eigenen Namen und eigene Bedinungen. So kann man zum Beispiel die Asteroiden nicht abschießen und manche Angreifer werden zeitweilig unsichtbar.
Die Grafik ist klassisch-schlicht, aber nett anzuschauen. Es gibt keine Hintergrundmusik, sondern nur ein Jingle zu Beginn jedes Levels. Ansonsten machen die verschiedenen Angreifer verschiedene Geräusche und man hört die Laserkanonen schießen.
![]() ...Benutzung der C64Gallery... |
Einstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausstattung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hier kommen Hinweise zum Spiel hin, zum Beispiel welche Tasten benutzt werden, welche Joystickbewegungen notwendig sind. Zur Veranschaulichung existieren entsprechende Symbole in den C64-Wiki:Vorlagen.
Bei längeren, ausführlicheren Beschreibungen (darf auch entfernt werden) ggf. die Beschreibung in eigenen Abschnitte unterteilen, wie z.B. in:
Upgrades[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karte
Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der CSDb gibt es Cracks mit einer Trainerfunktion.
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
6.67 Punkte bei 3 Stimmen. Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 5 | 6. August 2023 - "sehr gut" - 19399 downs |
Lemon64 | 6,92 | 6. August 2023 - 25 votes |
Ready64 | 8 | 6. August 2023 - 1 voto |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rombachs C64-Spieleführer: "Wegen der ansehnlichen Grafik und verschiedener Variationen im Spielverlauf ein akzeptables Schießspiel (Urteil 3)."[1] Die vollständige Beschreibung des Spiels findet sich hier.
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Videomitschnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Gameplay im Video
Werbung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Emulator-Einstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diskette[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zubehör[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Easteregg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Keiner - 0 (tt.mm.jjjj)
- Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)
- Leer - 0 (tt.mm.jjjj)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikipedia: Computerspiel |
Wikipedia: Video game ![]() |
- C64Games.de - Spiel Nr. 2908
- Lemon64 - Spiel Nr. 2450
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 7325
- ready64 - Spiel Nr. 2552
- CSDb
- MobyGames.com
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Videomitschnitt bei YouTube
- Videomitschnitt bei YouTube - Zock mal wieder...
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Oswald Reim, Martin Scholer: "Rombachs C64-Spieleführer", Rombach, 1984, Seite 336