Tales of Boon
Tales of Boon | ||
---|---|---|
Bewertung | 6.40 Punkte bei 5 Stimmen | |
Entwickler |
| |
Firma | X-Ample Architectures | |
Verleger | Prestige Softwareentwicklung, CP Verlag (Game On) | |
Musiker | Thomas Detert | |
HVSC-Datei | /MUSICIANS/D/Detert_Thomas/Tales_of_Boon.sid | |
Release | 1993 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Jump and Run | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() | |
Information | auch bekannt als The Darksword |
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tales of Boon ist ein Jump and Run.
Die Geschichte
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grafik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Optisch ist das Spiel sehr schön gestaltet mit detallierten Hintergründen und flüssig animierten Sprites. Sogar die Statusleiste am oberen Bildschirmrand weißt Animationen auf.
Sound[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Spiel bietet durchgehend Musik und eine ganze Reihe von Musikstücken.
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Upgrades[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es gibt Cracks mit Trainern für das Spiel. Der Crack von Red Sector ermöglicht unendlich viele Leben, Start mit allen Waffen, Levelsprung auf Tastendruck und Betrachten der Endsequenz.
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
6.40 Punkte bei 5 Stimmen (Rang 679). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 5 | 24. September 2019 - 21000 downs |
Lemon64 | 5,9 | 18. September 2018 - 12 votes |
Ready64 | 6 | 24. September 2019 - 2 voti |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sledgie: "Hier schreiben die Autoren und jeder der möchte, seine persönliche Meinung und Sonstiges zum Spiel rein. Evtl. gibts noch Hinweise auf eine Schulnote."
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Entwickler Michael Detert zu dem Spiel[1]:
"Die Entwicklung von Tales of Boon endete in einem reduzierten Produkt mit dem Titel "The Darksword" und wurde Anfang der 90'er vom CP Verlag veröffentlicht. Die ursprüngliche Version nutzte die Scrolltechnik aus dem Megahit "Hawkeye". Zu dessen Programmierer Mario van Zeist hatten wir recht guten Kontakt und Helge konnte deshalb einen ziemlich flotten 2 Ebenen Scroller umsetzen. Damals noch neu, mit ebenfalls scrollendem Hintergrund (bei Hawkeye stand dieser schlicht still)! Es wurde von Tales of Boon auch eine Amigaversion programmiert, sogar zweimal. Leider hat sich die Amigaversion unendlich hingezogen und wurde dann letztendlich von uns aufgegeben. Diesbezüglich gab es ein paar häßliche Geschichten für die ich mich gerne heute noch nachträglich bei den verantwortlichen Personen entschuldigen muß! Thomas Heinrich nutze einige der Tales of Boon Grafiken für ein anderes Projekt und mit dem Rest entwickelten Helge, mein Bruder und ich dann "The Darksword".Eine Spielbare Version des Spiels existiert trotzdem[.]"
Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ivanpaduano - 17500 - 1 (30.09.2019)
- Keule - 10.750 - 1 (09.07.2022)
- Riemann80 - 3250 - 1 (25.09.2019)
- Leer - 0 (tt.mm.jjjj)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Tales of Boon
- C64Games.de - Spiel Nr. 2068
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 7734
- CSDb
alle Einträge
- Lemon64 - Spiel Nr. 2595
- C64.com - Spiel Nr. 1265
- ready64 - Spiel Nr. 698
- The Darksword
- C64Games.de - Spiel Nr. 4470
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 1988
- CSDb
alle Einträge
- Lemon64 - Spiel Nr. 635
- C64.com - Spiel Nr. 906
- ready64 - Spiel Nr. 3470
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Videomitschnitt bei YouTube Endsequenz des Spiels