Adventure International
Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springenAdventure International | ||
---|---|---|
Gründungsdatum | 1978 | |
Firmenschließung | 1985 | |
Unternehmenssitz | Longwood, Florida, USA | |
Firmenleitung | Scott Adams | |
Branche | Video- und Computerspiele | |
Website | http://www.scottadamsgrandadventures.com |
Adventure International hat die ersten Adventures für Heimcomputer vertrieben, der Entwickler war Scott Adams, der zunächst als begeisterter Adventurespieler im Jahr 1978 eine eigene Version unter dem Namen Adventureland für das Computersystem von Radio Shack TRS-80 schrieb.
Zunächst sind einige dieser Adventures für den VC-20 und ZX Spectrum erschienen, bevor es ebenfalls Versionen für C64 und Plus/4 gab. Es gab auch Adventures für die Heimcomputersysteme Atari, Apple II, Sorcerer, TI und CP/M.
Spielebibliothek[Bearbeiten]
- Adventureland / Adventure Land (Scott Adams Adventure Series 1, auch für VC-20)
- C'est La Vie
- Gremlins: The Adventure
- Mission Impossible (Scott Adams Adventure Series 3, auch für VC-20)
- Pirate Adventure (Scott Adams Adventure Series 2, auch für VC-20)
- Questprobe 1: The Incredible Hulk
- Questprobe 2: Spiderman
- Questprobe 3: Fantastic Four
- Robin of Sherwood: The Touchstones of Rhiannon
- Seas of Blood
- Secret Mission
- The Count (Scott Adams Adventure Series 4, auch für VC-20)
- The Sorcerer of Claymorgue Castle
- Voodoo Castle (Scott Adams Adventure Series 5, auch für VC-20)
Links[Bearbeiten]
Wikipedia: Adventure International ![]() |