Build-It: Das Bauhaus
Build-It: Das Bauhaus | ||
---|---|---|
Spiel Nr. | 999 | |
Bewertung | 3.50 Punkte bei 2 Stimmen | |
Entwickler | Oliver Kirwa | |
Verleger | Software 2000 | |
Musiker | Oliver Kirwa | |
HVSC-Datei | /MUSICIANS/K/Kirwa_Oliver/Build_It.sid | |
Release | 1991 | |
Plattform(en) | Amiga, C64 | |
Genre | Denkspiel | |
Spielmodi | Einzelspieler 2 Spieler (abwechselnd) | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Build-It: Das Bauhaus ist ein Denkspiel, bei dem zweifarbige Blöcke so zusammenlegen muss, dass vier Blöcke mit der farblichen gleichen Seite aufeinander treffen. Man steuert dabei den Bauarbeiter Joey über ein Feld, auf dem nach und nach immer mehr quadratische Blöcke erscheinen, deren obere linke und untere rechte Hälfte in unterschiedlichen Farben gehalten sind. Joey muss vier Blöcke so zusammenlegen, dass die vier Hälften gleicher Farbe aufeinander treffen und so ein Viereck dieser Farbe bilden. In diesem Fall verschwinden diese Blöcke. In jedem Level gilt es, eine bestimmte Zahl an Blöcken verschwinden zu lassen. Eine direkte Zeitbegrenzung gibt es nicht, allerdings erscheinen stetig neue Blöcke, sodass einem schnell der Platz zum Manövrieren ausgeht, wenn man zu langsam ist.
Erschwerend kommt hinzu, dass Joey die Blöcke nur an der Oberseite packen und so mitziehen kann. Blöcke können jedoch an der Querachse gedreht werden, wenn Joey die Richtung wechselt. Außerdem erschweren Hindernisse in jedem Level das Bauen, sowie Feinde, die man nicht berühren darf. Schafft man das Levelziel nicht oder kommt mit Feinden in Berührung, verliert Joey eins von anfänglich drei Leben. Nach Verlust des letzten Lebens heißt es Game Over.
Die Geschichte
Der Bauarbeiter Joey hat im Lotto gewonnen und erfüllt sich jetzt den Lebenstraum von den eigenen vier Wänden. Statt jedoch vom Geld Leute anzuheuern, das Haus für ihn zu bauen, macht er lieber alles selbst.
Gestaltung[Bearbeiten]
Grafik[Bearbeiten]
Jeder Level ist einen Bildschirm groß. Viele grafische Details gibt es nicht. Der Hintergrund ist schwarz, es gibt eine simple Umrandung und Hindernisse. Joey wird als eine merkwürdige blaue Figur dargestellt und ist nicht animiert.
Sound[Bearbeiten]
Im Titel gibt es Musik. Im Spiel sind Geräusche zu hören, insbesondere beim Auftauchen von Blöcken und dem Transportieren von Blöcken.
Hinweise[Bearbeiten]
Bedienung
: In entsprechende Richtung gehen
gedrückt halten, dann
: Block bewegen (wenn man direkt an der Oberseite steht)
Lösung[Bearbeiten]
Da die Blöcke zufällig erscheinen, kann man keine feste Lösung angeben.
Cheats[Bearbeiten]
In der CSDb gibt es Cracks mit einer Trainerfunktion.
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
3.50 Punkte bei 2 Stimmen. Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
Lemon64 | 1,3 | 30. Juni 2019 - 3 votes |
Kultboy | 5,5 | 30. Juni 2019 - 2 Stimmen |
Kritik[Bearbeiten]
Sledgie: "Hier schreiben die Autoren und jeder der möchte, seine persönliche Meinung und Sonstiges zum Spiel rein. Evtl. gibts noch Hinweise auf eine Schulnote."
Sonstiges[Bearbeiten]
Cover[Bearbeiten]
Screenshot-Vergleich[Bearbeiten]
z.B. verschiedener Versionen oder Computersysteme,
Highscore[Bearbeiten]
- Riemann80 - 700 - 4 (30.06.2019)
- Ivanpaduano - 650 - 4 (18.07.2019)
- Leer - 0 (tt.mm.jjjj)
Weblinks[Bearbeiten]
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 1169
- CSDb- Release Nr. 29022
- CSDb- Release Nr. 95348
- Lemon64 - Spiel Nr. 3982
- ready64 - Spiel Nr. 4628
- Kultboy.com - Testbericht Nr. 2023
- Build-It: Das Bauhaus auf MobyGames.com