Gold Quest II
Gold Quest II | ||
---|---|---|
Spiel Nr. | 104 | |
Bewertung | 5.56 Punkte bei 16 Stimmen | |
Entwickler | Sledgie, Richard Bayliss | |
Musiker | Richard Bayliss | |
HVSC-Datei | /MUSICIANS/B/Bayliss_Richard/ Gold_Quest_2.sid | |
Release | 2006 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Actionadventure, S.E.U.C.K-Game | |
Spielmodi | Einzelspieler 2 Spieler (simultan) | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() | |
Information |
|
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Gold Quest II - The Dwarves of Doom ist die Fortsetzung von Gold Quest. Nachdem der dreiköpfige Zwergenkönig von Sledgie besiegt wurde, hat ihn sein Fluch getroffen. Sledgie muss in das Reich der toten Zwerge ziehen um sich von dem Fluch zu befreien. Er muss dabei 6 neue Level durchqueren um schließlich im Bonus-Level gegen den Geist des toten Zwergenkönigs zu kämpfen. Erst nachdem er seine 3 Gehirne zerstört hat, ist das Abenteuer gelöst.
Der Weg dorthin ist sehr schwer. Auch bei Gold Quest II sind Gold und Edelsteine hilfreich. Sie befinden sich diesmal nicht nur auf dem Boden, sondern auch in Schatzkisten. Im ersten Level Hell of Gold gelangt Sledgie ins Reich der Toten. Dieses zieht sich noch über zwei weitere Level Wizard of Gold und Maze of Gold. Ab dem 4. Level Body of Gold geht es hinein in den Körper des Wächters der Unterwelt. Über die Blutbahn im 5. Level Blood of Gold gelangt Sledgie schließlich ins Gehirn des Wächters: Brain of Gold. Dort muss er im Bonus-Level die Erinnerungen löschen, um sein Ziel zu erreichen.
Gestaltung[Bearbeiten]
... eine Animation aus Level 1 ... | ... Endboss aus Level 1 ... |
... Das 2. Level Wizard of Gold enthält Elemente des Spiels Wizard of Wor. Das Spielfeld und die Sprites der Gegner sind ähnlich gestaltet ... |
... Der Endgegner dieses Levels ist eine Eigenkreation des Entwicklers: Der sogenannte Wizard of Gold (oder Zauberer im Trainingsanzug) ... |
... Der Endgegner des 4. Level Body of Gold erscheint gleich zu Beginn des Levels: Durch sein Gesicht führt der Weg bis in sein Gehirn. ... |
Ein- und mehrfarbige bewegte Sprites auf einfacher Hintergrundgrafik in allen Farben des C64. Das Spielfeld scrollt bei Bewegung der Spielfigur von unten nach oben. Im 5. Level Blood of Gold scrollt das Spielfeld alleine zur Darstellung des Blutflusses. Das Intro und die Musik wurde von Richard Bayliss erstellt.
Hinweise[Bearbeiten]
Grundsätzliches:
- "Dave" und "Sledgie" folgen der Joystickbewegung, durch Feuerknopfdruck wird in Bewegungsrichtung gefeuert.
- "Dave" (blau) besitzt zu Beginn 3 Leben, "Sledgie" (grün) beginnt mit 5 Leben. Ausgewählt wird zu Beginn des Spiels durch Feuerknopfdruck auf Joystick 1 oder 2.
- Schüsse können auch Wände durchdringen.
- Zwischengegner müssen nicht ausgeschaltet werden, sie können auch umgangen werden.
- Eine Highscoreliste, Endauswertung oder richtiges Ende in diesem Spiel gibt es leider nicht.
Lösung[Bearbeiten]
Tipps:
- Wie für jedes S.E.U.C.K.-Spiel mit Push-Up-Scrolling gilt auch für dieses Spiel:
- Wenn nötig, nur schrittweise nach vorne laufen
- Die Gegner erscheinen dadurch u.U. nur nacheinander und nicht gleichzeitig
- Nicht alle Gegner abschießen, sondern ggf. diesen nur ausweichen
- Die Gegner verhalten sich an der gleichen Stelle im Spiel immer gleich
Cheats[Bearbeiten]
Richard Bayliss hat in Gold Quest II einen Trainer-Modus eingebaut. Dieser kann über den folgenden Weg aktiviert werden:
LOAD "*",8
von Diskette- Cursor in die obere linke Ecke bewegen und dort "PUB" eintippen.
- Danach das Spiel ein paar Zeilen tiefer mit
RUN
starten.
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
5.56 Punkte bei 16 Stimmen (Rang 829). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 6 | 25. August 2009 - "gut" 295 downs |
CSDb | 7 | 25. August 2009 - 396 downloads bei 1 Vote |
Kritik[Bearbeiten]
FXXS: "Solide Action für zwischendurch... nur eine Highscoreliste vermisse ich und verschiedene Tunes pro Level wären auch schöner... trotzdem 7 punkte...".
H.T.W: "Für ein SEUCK-Game nicht schlecht. Aber wie schon erwähnt, eine Highscoreliste ist bei einem Shooter eigentlich Pflicht".
Sonstiges[Bearbeiten]
Cover[Bearbeiten]
Cover der Sammlung Gold Quest - Trilogy of the dwarfs mit allen Teilen von der Gold Quest - Saga (inkl. zweisprachiger Anleitung).
Remix[Bearbeiten]
- CZ-Tunes hat am 15. März 2008 mit Gold Quest II Remix seinen zweiten Remix zur Gold-Quest-Saga herausgebracht.
- Siehe auch: Detailsseite zum Remix
- Die akutelle Version des Remix (320KBPS Version) gibt es zum freien Download auf http://remix.kwed.org/:
- Gold Quest II Remix - 10,7 MB 4:40 Minuten 2337 downloads (Stand 26.9.2008)
- Ic3m4n hat am 07. Juli 2008 mit Gold Quest 2 (Tanzen Mix) einen neuen Remix zur Gold-Quest-Saga herausgebracht.
- Siehe auch: Detailsseite zum Remix
- Die akutelle Version des Remix (320KBPS Version) gibt es zum freien Download auf http://remix.kwed.org/:
- Gold Quest 2 (Tanzen Mix) - 7,8 MB 4:15 Minuten 1573 downloads (Stand 26.9.2008)
Videomitschnitt[Bearbeiten]
Highscore[Bearbeiten]
- Scores mit dem "blauen Männchen Dave" zählen mehr als die mit dem "grünen Männchen Sledgie". Grund: Das blaue Männchen startet zu Beginn mit nur 3 Leben, das grüne mit 5 Leben.
Weblinks[Bearbeiten]
- C64Games.de - Spiel Nr. 4405
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 19009
- CSDB - Release Nr. 31394
- TND - C64 Contributor's Page - Buchstabe G
Videos
- Videomitschnitt bei YouTube (Gold Quest Tribute von Richard Bayliss)
- Videomitschnitt bei YouTube (Trailer zum Remix von CZ-Tunes)
Gold Quest · Gold Quest II · Gold Quest III · Gold Quest 4 · Gold Quest 5
Gold Quest - Trilogy of the dwarfs (Sammlung)