Rebel Racer
![]() |
Dieser Artikel befindet sich im Aufbau und ist vorläufig als Entwurf einzustufen. |
Rebel Racer | ||
---|---|---|
Bewertung | 4.25 Punkte bei 4 Stimmen | |
Entwickler |
| |
Verleger | Starbyte | |
Musiker | Michael Hendriks | |
HVSC-Datei | /MUSICIANS/F/FAME/Hendriks_Michael/Corx-Rebel_Racers.sid | |
Release | 1992 | |
Plattform(en) | Amiga, C64 | |
Genre | Rennspiel | |
Spielmodi | Einzelspieler 2 Spieler (simultan) | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() | |
Information | auch bekannt als Corx - Rebel Racers |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Rebel Racer ist ein Rennspiel im Stile von Tron. Zwei Fahrer treten in futuristischen Gleitern gegeneinander an, die beim Fahren einen Magnetstrahl hinter sich herziehen. Wer zuerst mit dem gegnerischen oder dem eigenen Strahl zusammenstößt, verliert. Das Spiel kann entweder gegen den Computer oder zu zweit gegeneinander gespielt werden.
Gestaltung[Bearbeiten]
Grafik[Bearbeiten]
Der Bildschirm ist horizontal in drei Bereiche geteilt. In der Mitte sind Anzeigen für die Spieler sowie eine kleine Radarkarte vom Spielfeld. Oberhalb davon wird die Umgebung von Spieler 1 gezeigt, ganz unten die von Spieler 2. Die Ansicht ist dabei nicht von oben, sondern schräg von der Seite, wobei die Sicht immer halbwegs auf das entsprechende Fahrzeug zentriert. Jeder Spieler sieht bei seiner Anzeige nur das eigene Fahrzeug, vom Konkurrenten sieht man nur die Spur und die aktuelle Position anhand eines blickenden Feldes. Das Spielfeld ist einzelne Felder von der Größe eines Fahrzeugs unterteilt, die alle verschiedene Farben haben.
Sound[Bearbeiten]
Im Spiel wird die Akustik von den Antriebsgeräuschen der Fahrzeuge dominiert, Musik gibt es nicht. Im Menü gibt es Musik.
Hinweise[Bearbeiten]
Bedienung
Lösung[Bearbeiten]
Cheats[Bearbeiten]
In der CSDb gibt es Cracks mit einer Trainerfunktion.
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
4.25 Punkte bei 4 Stimmen (Rang 954). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 6 | 7. November 2019 - 19174 downs |
64'er | 5/10 | Ausgabe 08/92 |
Kultboy | 2,5 | 8. November 2019 - 2 Stimmen |
Kritik[Bearbeiten]
Carsten Borgmeier und Jörn-Erik Burkert im 64'er (Ausgabe August 1992): "So etwas wie Spaß kommt nur beim Duell gegen einen Mitspieler auf. Hierbei erweist sich allerdings der winzige Bildschirmausschnitt als extrem hinderlich. Man sieht nie genau, wo gerade die Post abgeht, der kümmerliche Scanner hilft bestenfalls Adleraugen weiter. Vor ein paar Jahren wäre „Rebel Racer“ noch als kurzweiliges Billigprodukt durchgegangen, heutzutage, wo der C64 technisch beinahe ausgereizt ist, sollte man für knapp 50 Mark mehr erwarten dürfen."
Sonstiges[Bearbeiten]
Cover[Bearbeiten]
Screenshot-Vergleich[Bearbeiten]
Highscore[Bearbeiten]
- Keiner - 0 (tt.mm.jjjj)
- Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)
- Leer - 0 (tt.mm.jjjj)
Weblinks[Bearbeiten]
- C64Games.de - Spiel Nr. 3860
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 1686
- CSDb
alle Einträge
- C64.com - Spiel Nr. 1460
- Kultboy.com - Testbericht Nr. 2041
- Rebel Racer auf MobyGames.com