Sanxion

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Sanxion
Sanxiontitle.gif
Spiel Nr. 605
Bewertung 7.44 Punkte bei 18 Stimmen
Entwickler Stavros Fasoulas
Firma Thalamus
Musiker Rob Hubbard
HVSC-Datei MUSICIANS/H/Hubbard_Rob/Sanxion.sid
Release 1986
Plattform(en) C64, ZX Spectrum
Genre Shoot'em Up, H-Scrolling
Spielmodi Einzelspieler
2 Spieler (abwechselnd)
Steuerung Icon Port2.pngIcon joystick.png Icon tastatur.png
Medien Icon kassette.png Icon disk525.png
Sprache Sprache:englisch
Information Vertrieb in den USA durch Electronic Arts.
Nachfolger: Delta


Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wüstes Geballer in dazu passender Umgebung.

Mit dem horizontal scrollendem Ballerspiel Sanxion lieferte das Softwarehaus Thalamus 1986 sein Erstlingswerk für den C64 und ZX Spectrum ab. Zusammen mit Delta und Armalyte bildet Sanxion eine lose zusammenhängende Trilogie um das "Projekt Damocles" und den Kampf gegen das H'siffian-Khanat.

Hintergrundgeschichte (lange Version)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie uns die für ein Ballerspiel recht umfangreiche Hintergrundstory weismachen will, wurde die Welt durch subtile Manipulationen eines intergalaktischen außerirdischen Imperiums an den Rand eines Atomkriegs gebracht. Nur durch den glücklichen Umstand, dass der am Nordpol stationierte Alien-Techniker beim Absenden der Erfolgsmeldung auf den falschen Knopf drückt und durch einen massiven elektromagnetischen Impuls für einen planetenweiten Blackout sorgt, wird man überhaupt aufmerksam auf die Bedrohung. Schleunigst entsenden Ost und West ihre fähigsten Eierköpfe in die Arktis, wo sie die Überreste des abgestürzten Ufos finden und nach kurzer Inspektion zu einem erschreckenden Ergebnis kommen: das Bier ist alle! Nein, Quatsch: die Menschheit wird von den Außerirdischen als Bedrohung angesehen, die es auszumerzen gilt, bevor sie den Weltraum erobert und zu einer Gefahr werden kann. Da die Invasionsflotte der Aliens bereits unterwegs ist, verschiebt man den nuklearen Holocaust auf später und einigt sich, die modernste Technologie beider Supermächte sowie die Reste des Ufos in einem Projekt zu vereinen, das "Damocles" getauft wird. Ziel des Projekts ist es, Raumschiffe und Piloten bereitzustellen, mit denen zehn Sektoren durchflogen und alle Infiltrierungsversuche der Außerirdischen abgewehrt werden müssen.

Hintergrundgeschichte (Kurzfassung)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Außerirdische! Invasion! Blasabbelblubberweltuntergangröchelrharbarbergeballer!

Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel verfügt über sauberes Parallax-Scrolling und in jedem Sektor über verschiedene Hintergründe, z.B. Wüste, Industriegebiete oder schneebedeckte Wälder. Die Gegnersprites sind flackerfrei animiert jedoch recht einfach gestaltet. Der schon aus Spielen wie Paradroid und Uridium her bekannte Metallic-Look findet sich auch bei vielen Grafiken in Sanxion wieder. Auffällig ist die Miteinbeziehung der Schwerkraft bei der Steuerung des eigenen Raumschiffs, das ohne ständiges Gegensteuern sonst absackt. Eine Besonderheit ist die Aufteilung des Spielfelds in zwei Bereiche: eine Seitenansicht, wie man sie von horizontalen Ballerspielen gewohnt ist und in der die eigentliche Action stattfindet sowie darüber noch eine Art Radar, das eine Draufsicht des Spielgeschehens darstellt. Hier können anrückende Alienformationen bereits einige Sekunden gesichtet werden, bevor sie im eigentlichen Spielfeld ankommen. Da diese Radaranzeige ca. 33% der Gesamtspielfläche ausmacht, wirkt das Hauptspielfeld verhältnismäßig klein und bietet wenig Platz zum Manövrieren.

Sanxion verfügt über zwei Musikstücke von Rob Hubbard:

  1. Einen quirligen Loader-Tune, der beim Laden der Originalversion des Spiels zur Überbrückung der Wartezeit gedacht war, während sich das Titelbild streifenweise aufbaut sowie
  2. Im Startbild eine Sid-Interpretation von Sergej Prokofjews "Tanz der Ritter" (Videomitschnitt auf YouTube) aus dem Ballet "Romeo und Julia", ein Stück, das auch in der 8Bit Umsetzung immer noch nach dramatischem Bombast klingt.


Die Soundeffekte sind für ein Ballerspiel passend typisch spacig, das an- und abschwellende Dröhnen des Antriebs ist allgegenwärtig und wird durch die Schuss- und Explosionsgeräusche begleitet

Bunte Angriffsformationen waren 1986 le dernier cri.
Damals schon sehr unbeliebt: Barrieren, deren Position man auswendig lernen muss.
Gleich rummst es!



Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

O.k., welcher Witzbold hat den LSD-Knopf gedrückt?
  • 3 Bildschirmleben bei Spielbeginn.
  • Extraleben alle 10.000 Punkte.
  • Bonuspunkte für Restzeit bei Ende eines Levels: Restzeit ×10.
  • Wurden alle zehn Level durchgespielt (haha!), geht das Spiel in der "Darkside" weiter: alle Level sind nun verdunkelt und es gibt zusätzliche Hindernisse.

Bonussequenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach jedem Level startet eine Bonussequenz bei der man, wie sollte es auch anders sein, Extrapunkte sammeln kann, indem man sich gemäß der Art der anfliegenden Drohnen verhält:

  • Drohnen mit einem "S" darauf, müssen abgeschossen werden
  • Drohnen mit einem "P" darauf, müssen eingesammelt werden.
  • Drohnen mit einem "C" darauf, müssen gerammt werden (diese Drohnen kommen in Formationen herangerauscht, so wie die Ufos im Hauptspiel)

Joysticksteuerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vollgas und Dauerfeuer: immer eine gute Kombination.

Joystick alle Richtungen: Raumschiff lenken
Feuerknopf: Auslösen eines Energieimpulses an der Primärwaffe des Raumschiffs zum Zweck der Entmaterialisierung eines Angreifers, vulgo: ballern. Im Titelbild: Spielstart.
Joystick alle Richtungen + Fire: Raumschiff lenken UND dabei ballern.
Joystick links: am linken Bildschirmrand: verlangsamen
Joystick rechts: am rechten Bildschirmrand: Gas geben!

Tastaturbelegung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • = : rauf
  • Shift : runter
  • Z : links
  • X : das andere links
  • F1 : Spieleranzahl (1 oder 2) einstellen
  • F3 : Spaßknüppel- oder Tastatursteuerung wählen
  • F5 : Sounds (yeah!) oder Stille (buuuh!) wählen
  • RUN/STOP : Pause
  • RUN/STOP  + T : Spiel vorzeitig beenden (Titelbild)


Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Üben! Üben! Üben!
  • Die 4 in Reihe geschalteten Barrieren am Ende des 2.Levels meistert man folgendermaßen:
    Nach Erreichen der Stadt den Gleiter am oberen Rand halten und nach Passieren der ersten Barriere sofort nach unten ziehen.
    Anschließend, nach dem man die zweite Barriere unterflogen hat, wieder nach oben ziehen.
    Hat man sodann die dritte Barriere überflogen einfach den Steuerknüppel loslassen. Die Gravitation sollte einen dann direkt durch die Lücke der vierten Barriere bringen.

Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Version von Lucid und Tricycle hat sowohl Traineroptionen als auch einen nachträglich eingebauten Highscoresaver und ist damit die erste Wahl.

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
7.44 Punkte bei 18 Stimmen (Rang 289).
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
C64Games 9 23. Februar 2012 - "sehr gut" - 3781 downs
Lemon64 6,8 23. Februar 2012 - 72 votes
Kultboy.com 6,44 23. Februar 2012 - 9 votes
ASM 80% Ausgabe 01/87
Happy Computer 85% Ausgabe 01/87
ZZap64 93% Ausgabe 11/86


Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Test im Happy Computer Spielesonderheft2 (1/87)

Robotron2084: "Astreines Scrolling und guter Sound treffen auf eine behäbige Steuerung, und bedingt durch das eingeschränkte Spielfeld, auf übergroße Sprites. Das Einfügen der Radaranzeige kann getrost als Schnapsidee bezeichnet werden, denn einen allzu großen Nutzen hat man während des Spiels nicht davon - ganz im Gegenteil, durch den verschenkten Platz hat man viel zu wenig Raum zum Manövrieren und knallt ständig irgendwo an. Weitere Dämpfer erhält der Spielspaß durch eine viel zu hohe Anzahl an unzerstörbaren Gegnern oder Hindernissen, von denen viele auch noch aus heiterem Himmel - auch gerne von hinten - angebraust kommen, so dass man auch trotz des "tollen" Radars nur wenige Sekundenbruchteile hat um überhaupt reagieren zu können, was dann auch prompt in die Hose geht. Stärker noch als bei seinem Nachfolger Delta muss hier jeder Level quasi auswendig gelernt werden - sich nur auf seine Reaktionen zu verlassen, funktioniert schlichtweg nicht. Sehr bedauerlich, denn von der technischen Seite her ist Sanxion für 1986 wirklich gut gelungen, nur leider hinterlassen die vielen unfairen Stellen einen leicht faden Nachgeschmack. Die hohen Bewertungen, die Sanxion damals in fast allen Computerspielmagazinen bekam, kann ich so nicht nachvollziehen. Für mich ist es lediglich ein anstrengend zu spielendes Hochglanz-Ballerspiel, das keine Fehler verzeiht. 6 von 10 Punkten."

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Das Spiel wurde im Jahre 1986 mit dem britischen Golden Joystick Award in der Kategorie Best Soundtrack of the Year ausgezeichnet.

Screenshot-Vergleich der Version für den ZX Spectrum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Hochauflösend und in knallig pink...auch "schön"...urgs!
Absolute Übersicht durch Verwendung von ganzenvier(!) verschiedenen Farben.



Videomitschnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Longplay zum Spiel.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Sanxioncovertape.jpg




Vorderseite der US-Diskettenversion im Vertrieb von Electronic Arts.
Rückseite.



Kassette[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Sanxiontape.jpg



Werbeanzeige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Sanxionadvert.jpg



Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Topscore von Equinoxe
  1. Equinoxe - 56.830 (25.03.2012)
  2. Robotron2084 - 37.870 (23.02.2012)
  3. Blubarju - 31.790 (30.09.2013)
  4. Werner - 24.280 (27.02.2012)
  5. Keule - 9.500 (15.07.2021)


2. Platz von Robotron2084 3. Platz von Blubarju
2. Platz von Robotron2084 3. Platz von Blubarju


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WP-W11.png Wikipedia: Sanxion Sprache:english


Artikel des Monats.gif Dieser Artikel wurde Artikel des Monats.