Fire King
![]() |
Dieser Artikel befindet sich im Aufbau und ist vorläufig als Entwurf einzustufen. |
Fire King | ||
---|---|---|
Bewertung | - | |
Entwickler | Stephen Wang, John De Margheriti, Stephen Lewis, Simon Hayes, Jeff Pritchard | |
Firma | Micro Forté | |
Verleger | SSG | |
Musiker | John De Margheriti, Michael Stoney | |
HVSC-Datei | /GAMES/A-F/Fire_King.sid | |
Release | 1989 | |
Plattform(en) | C64, IBM-PC | |
Genre | Shoot'em Up, Adventure | |
Spielmodi | Einzelspieler 2 Spieler (simultan) | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() | |
Information |
|
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fire King ist im Kern eine Gauntlet-Variante, die aber um eine Adventure-Komponente erweitert wurde. Statt einzelner Levels gibt es eine zusammenhängende Fantasy-Welt mit Städten, Verliesen, Landschaften etc., in der man frei bewegen kann.
Die Geschichte
Die Handlung spielt in der Stadt Stormhaven Bay. Die Stadt erlebte eine Blüte, solange sie durch das Gleichgewicht der vier Elemente Feuer, Wasser, Wind und Erde geschützt war. Jedes der Elemente wurde von einem Magier, die man jeweils Feuer-, Wasser- Wind- und Erdkönig nannte, kontrolliert. Eines Tages erschien eine magische, übermenschlich starke, böse Kreatur und griff die Stadt an. Die vier Magier kämpften mit ihr und konnte sie erschlagen, allerdings zu einem hohen Preis: der Feuerkönig, welcher auch der mächtigste der Vier war, kam ums Leben. Der Wasserkönig war verschollen, der Windkönig schwer verwundet und der Erdkönig war wahnsinnig geworden und hielt sich versteckt. Die nun schutzlose Stadt wurde bald von einer zweiten Kreatur angegriffen, und Monster tauchten im Land um die Stadt auf. Der Bürgermeister rief daher einen Helden zu sich, der die Bestie vernichten sollte.
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Upgrades[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karte
Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der CSDb gibt es Cracks mit einer Trainerfunktion.
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
Noch keine Stimmen. Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 8 | 26. April 2021 - 20692 downs |
Lemon64 | 8,7 | 26. April 2021 - 26 votes |
Kultboy | 6,5 | 26. April 2021 - 2 Stimmen |
Ready64 | 7 | 26. April 2021 - 1 voto |
Power Play | 69% | Ausgabe 09/89 |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Michael Hengst in der Power Play (Ausgabe September 1989): "Alles in allem bekommt man einen soliden Action-Adventure-Mix mit tiefen Dungeons, massenhaft Ballerstoff und vielen ltems. Vielleicht habe ich einfach nur zu viel Gauntlet gespielt, bin von Zelda zu verwöhnt oder habe zu viele Programme dieser Art gesehen - so richtig konnte mich Fire King nicht packen."
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diskette[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Screenshot-Vergleich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Keiner - 0 (tt.mm.jjjj)
- Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)
- Leer - 0 (tt.mm.jjjj)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikipedia: Fire King (video game) ![]() |
- C64Games.de - Spiel Nr. 2631
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 2752
- CSDb
sämtliche Einträge
- Lemon64 - Spiel Nr. 917
- ready64 - Spiel Nr. 943
- Kultboy.com - Testbericht Nr. 2833
- Fire King auf MobyGames.com
Quellen