Flummi's World
Flummi's World | ||
---|---|---|
Spiel Nr. | 1008 | |
Bewertung | 7.57 Punkte bei 7 Stimmen | |
Entwickler |
| |
Firma | Substance | |
Verleger | Data House | |
Musiker | Matthias Hartung, Sebastian Thiel (Syndrom & Gaston / The Imperium Arts) | |
HVSC-Datei | /MUSICIANS/G/Gaston/Flummis_World.sid | |
Release | 1994 | |
Plattform(en) | Commodore 64 | |
Genre | Jump & Run, Geschicklichkeit | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() ![]() | |
Information | Enthält ein verstecktes Minispiel namens "Lethal Combat" vom Programmierer |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Flummi's World ist ein buntes, niedliches Arcade-Jump'n Run im Stil von Solomon's Key oder Spherical. Man steuert einen knuddeligen Flummi, welche Blöcke herbei- und auch wieder wegzaubern kann. Diese Blöcke können so gebaut werden, das sie als Treppe, Bande oder Brücke dienen. Ziel des Spieles ist es, eine Kugel, welche mit der Zeit anfängt zu rollen zu einem Zielstein zu bringen. Das ganze Spiel umfasst 30 Level, wobei jeder Level mit einem Passwort ausgestattet ist. Mit einem speziellen Passwort kann man sogar noch ein integriertes Mini-Spiel freischalten. Die ebenso putzigen Gegner, die auf dem Screen so herumkreuchen und -fleuchen darf man natürlich nicht berühren, sonst verliert unser Flummi "Energie". Aber es gibt so einige Extras in den Leveln verteilt, die unserem Held das Leben leichter machen:
Einzusammelnde Objekte / Extras:
- Früchte: Geben Punkte.
- Gelbe Kugel: Satellit kreist für einige Sekunden um Flummi und zerstört bei Kontakt gegnerische Kreaturen.
- Grüner Pfeil: Erhöht die Sprungkraft.
- Uhr: Erhöht die Dauer des Kraftfeldes um 30 Sekunden.
- Flummi: Bonusleben.
- Grünes Schild: Schutzschild für einige Sekunden.
- Doppelpfeil: Ändert die Gravitationsrichtung. Die Kugel kann nach oben fallen. Das Einsammeln eines weiteren Gravitationssymbols hebt die Wirkung auf.
Gestaltung[Bearbeiten]
Jeder Level besteht aus Einzelbildschirmen. Am unteren Bildschirmrand werden folgende Informationen angezeigt (von links nach rechts): Punktezahl, Lebensenergie (99), die verbleibende Zeit bis die Kugel startet (verschieden!, Kugel kann vorab mit Taste C= gestartet werden), Anzahl Leben (am Anfang: 3)
Grafik[Bearbeiten]
Die Grafik ist sehr schön gezeichnet im "Creatures-Stil" mit putzigen Sprites und cartoonähnlichen Landschaften.
Sound[Bearbeiten]
Der Sound ist Spitzenklasse von "The Syndrom", der Mitte 1990er Jahre in seiner Bestform war.
Hinweise[Bearbeiten]
Im Titelbild befindet sich ein Menü mit folgender Auswahl anwählbar über Joystick in Port 2:
- View Best Flummies: Die fünf besten Spieler - die Highscore - wird angezeigt.
- First Aid...: Der englischsprachige Hilfescreen erscheint.
- Enter Password: Start eines Levels mit einem gültigen Passwort (ansonsten startet das Spiel in Level 1).
- Start Adventure: Start des Spiels mit Level 1.
Steuerung
Gespielt wird mit dem Joystick in Port #2 und der Tastatur:
: Springen / Pipeline-Beförderung
: In die Richtung kriechen bzw. bewegen.
: Stein setzen / zurücknehmen.
+
: Stein tiefer setzen / zurücknehmen.
+
: Stein höher setzen / zurücknehmen.
+
: Stein ein Feld weiter nach links setzen / zurücknehmen.
+
: Stein ein Feld weiter nach rechts / zurücknehmen.
- RUN/STOP : Pause ein / aus.
- C= : Kraftfeld (der Kugel) wird vor Ablauf der 30 Sekunden abgeschaltet.
- ← : Spielstufe neu starten.
Lösung[Bearbeiten]
Einige Levels sind nicht so einfach zu spielen wie sie eben aussehen! Eventuell muss erst etwas überlegt werden!!
Durch folgende Passwörter kann man jedes Level einzeln anspielen:
Level | Passwort | Levelname
- JIGOQMNERMLEIO | Take it Easy
- JIEOQMNERMLDIJ | Loocked Door
- JIKOQMNERMLGII | Häh?
- JIIOQMNERMLFID | The Pot-Hole
- JIOOQMNERMLIJS | Up'n Down
- JHGOQMNERMLHII | Pipeline
- JHENLMNERMLKJN | Beam me up!
- JHKNLMNERMLJJM | Oldlike a Tree
- JHINLMNERMLMJH | Sugar-Baby!
- JHONLMNERMLLJG | Palma de Malorca
- JKGNLMNERMLOJM | Key-Magic
- JKENLMNERMLNJH | Ooops?
- JKKNLMNERMLQJG | Dead End
- JKINLMNERMLPKR | Tower Power
- JKONLMNERMLSKQ | Is'n hier los?
- JJGNLMNERMLRJG | Cloudy aera
- JJENLMNERMMEJS | Nothin' Special
- JJKNLMNERMMDJN | Don't Worry
- JJINLMNERMMGJM | Be Happy
- JJONLMNERMMFJH | Wormland
- JEGNLMNERMMIJN | Heaven's Gate
- JEENLMNERMMHJM | Boulder Dash
- JEKNLMNERMMKJH | Make him fall!
- JEINLMNERMMJJG | The Catacombs
- JEONLMNERMMMKR | Hurry up!
- JDGNLMNERMMLJH | Pipeline2
- JDENLMNERMMOJG | Test your skill
- JDKNLMNERMMNKR | Surburbia
- JDINLMNERMMQKQ | Pop Stolizei
- JDONLMNERMMPKL | The Last One!
Cheats[Bearbeiten]
In der CSDb gibt es einen Crack mit einem Trainermodus.
Minispiel
Durch Eingabe von Substance als Passwort kommt man in ein versteckte Mini-Spiel namens "Lethal Combat" aus dem Jahr 1994 vom gleichnamigen Programmierer. Ein Zurück aus dem versteckten Spiel gibt es nicht!
Es handelt sich um einen einfachen kurzweiligen Defender-Shooter. Hier muss man mit den Joystick auf alles, was sich bewegt, schießen.
Hierzu startet man mit 1.000 Punkte. Jeder Schuss kostet -50 Punkte. Erfolgreiche Abschüsse erzielen 50, 100, 150 oder mehr Punkte! Es gibt verschiedene Levels. Man startet mit Level 1.
Die Fallschirmspringen dürfen nicht den Defender-Turm erreichen. Wenn mehr als 3 lebend auf einer Seite dort ankommen, ist das Spiel vorbei. Wenn genügend abgeworfene Bomben oder abgeschossenen Fallschirmspringer den Defender-Turm getroffen haben, ist irgendwann die Schutzschildenergie (der Energiebalken, links unten) aufgebraucht und ebenfalls das Spiel vorbei!
Wenn man genügend Punkte erzielt hat, darf man sich in die Highscore (Best of 7) eintragen.
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die
beste Note): | ||
7.57 Punkte bei 7 Stimmen (Rang 210). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 10 | 22. Juli 2020 - 19643 downs |
Lemon64 | 7,3 | 22. Juli 2020 - 15 votes |
Ready64 | 7,75 | 22. Juli 2020 - 4 voti |
Kultboy | 7,0 | 22. Juli 2020 - 1 Stimme |
Play Time | 79% | Ausgabe 2/95 [1] |
Kritik[Bearbeiten]
Z-Mat: "Ein sehr schön ausgearbeitetes Spiel, spricht vor Allem Jump'n Run - Fans an. Mit etwas Übung ist jeder Level zu schaffen, obwohl es an manchen Stellen auch nicht so einfach ist. Ein Spiel, das ich immer wieder gerne hervorkrame, da professionell aufgemacht. Gibt 'ne glatte 8!"
Jodigi: "Ein netter amüsanter Zeitvertreib und mit ein wenig Übung klappt es auch gleich besser...!!"
Sonstiges[Bearbeiten]
Cover[Bearbeiten]
Videomitschnitt[Bearbeiten]
Longplay bis Level 6
Highscore[Bearbeiten]
- Ivanpaduano - 75.000 - Level 15 (27.07.2020)
- Z-Mat - 58.350 - Level 14 (22.07.2020)
- Jodigi - 26.600 - Level 7 (22.07.2020)
- Sledgie - 9.850 - Level 4 (21.07.2020)
Weblinks[Bearbeiten]
- C64Games.de - Spiel Nr. 650
- Lemon64 - Spiel Nr. 946
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 2833
- ready64 - Spiel Nr. 934
- Kultboy.com - Testbericht Nr. 7851
- CSDb
- C64endings
Videos[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
- ↑ https://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=14891 Play Time - Ausgabe 2/95, Seite 97
Dieser Artikel wurde Artikel des Monats. |