Frogger Arcade
Frogger Arcade | ||
---|---|---|
Spiel Nr. | 738 | |
Bewertung | 7.73 Punkte bei 11 Stimmen | |
Entwickler | Andrea Tosone (InuYaksa of Hokuto Force) Grafik: Antonios Grizis (Alias Medron) | |
Firma | Hokuto Force | |
Musiker | Flemming Martins (Snabel of Hokuto Force) | |
Release | 2015 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Jump & Run, Arcade | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | Download | |
Sprache | ![]() | |
Information | Frogger Remake der Arcadeversion von Konami 1981,
aktuelle Version: +4 vom 24.12.2016 |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Frogger Arcade ist ein Frogger-Remake der Arcade-Version von Konami aus dem Jahr 1981 für den C64, dass die Spieleentwicklunsgruppe Hokuto Force erstmalig zu Weihnachten 2015 veröffentlicht hat. Am 24.12.2016 ist die Finalversion in der CSDb erschienen.
Beim diesem Spiel geht es darum, Frösche über eine viel befahrene Verkehrsstraße und über einen fließenden Bach über Baumstämme und Schildkröten zu einer der fünf freien Plätze am oberen Bildschirmrand hineinhüpfen zu lassen. Gefahren sind stets da: Autos überfahren den Frosch, das Verlassen des Bildschirms und der Sprung ins Wasser überlebt er auch nicht, usw.
Jeder Frosch muss in einer vorgegebenen Zeit das Ziel erreichen. Die verbleibende Zeit wird auf das Punktekonto gutgeschrieben. Sind alle 5 Plätze besetzt, erscheint das nächste Level. Bei steigender Punktezahl und in höheren Level nimmt auch der Verkehr zu. Die Überquerung des Baches wird durch fehlende Baumstämme, untertauchende Schildkröten und andere kleine Gemeinheiten wie Krokodile, Wasserschlangen und Biber erschwert. Außerdem wird die verfügbare Zeit verkürzt und die Geschwindigkeit nimmt zu. Es gibt Bonuspunkte beim Erwischen von Mücken und der Kröte.
Gestaltung[Bearbeiten]
Das Spiel läuft - wie das Original - in einem festen Bildschirmdesign ab (also kein Scrolling oder wechseln des Bildschirminhalts), in dem sich im unteren Teil auf der Straße Autos und im oberen Teil im Bach Bäume, Schildkröten, Krokodile, Wasserschlangen, Biber und der Frosch selber sich animiert bewegen. Es gibt Sounduntermalung, sowie die nette Hintergrundmusiken wechseln nach Erreichen des Ziels ab.
Um sich dem Arcade-Bildschirmformat zu nähern, wurden Top- und Bottom-Border "geöffnet" und mittels Sprites genutzt, um Punkte und Zeit darzustellen. Außerdem wurde rechts ein Teil des Screens freigelassen. Dies sieht in Kombination mit den Rastersplits etwas merkwürdig aus. Tatsächlich wurden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, da durch die Begrenzung der X-Positionen der Sprites auf max. 255 das X-Achsen-Overflow Register $D010 des VIC nicht benötigt wird.
Hinweise[Bearbeiten]
Steuerung
- Die Steuerung erfolgt mit dem Joystick in Port 2
- Credits erhöht man in der "+4" Version mit dem Joystick in Port 1
Punktevergabe
- Vorwärtssprung: 10 Punkte
- Frosch im Ziel: 50 Punkte
- Frosch im Ziel mit Kröte: 200 Punkte
- Frosch im Ziel mit Mücke: 200 Punkte
- alle 5 Frösche im Ziel: 1000 Punkte
- Im Ziel für jede übrig gebliebene Zeiteinheit: 10 Punkte
Tipp
- nach jedem 5.Level bekommt man ein Extraleben
Lösung[Bearbeiten]
Tipps:
- Nicht auf das Maul eines Alligators (nur auf den Rücken) springen!
- Nicht in eine Zielhöhle in der sich ein Alligator befindet springen!
- Wenn man in eine Zielhöhle springt, in der eine Fliege sitzt, bringt dies Extrapunkte (200 Punkte).
- Das Aufsammeln und folgende "nach Hause bringen" eines auf einem Baumstamm sitzenden violetten Froschweibchens bringt ebenfalls Bonuspunkte (200 Punkte).
Cheats[Bearbeiten]
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
7.73 Punkte bei 11 Stimmen (Rang 156). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 7 | 19. April 2019 - "sehr gut" 637 downs |
CSDb | 9,5 | 31. Januar 2016 - 341 downs 13 votes |
Kritik[Bearbeiten]
FXXS: "Wahrscheinlich bin ich nicht die Zielgruppe, aber mich fesselt auch diese Version von Frogger nicht stundenlang vor den Bildschirm.... 7 Punkte "
H.T.W: "Nettes Spielchen für zwischendurch, macht Laune. Sogar mit speicherbarer Highscoreliste in die aber leider kein Name eingegeben werden kann. Die Credits lassen sich auch mit Taste "5" oder "6" erhöhen".
Jodigi: "Interessant, dass das gehüpfe mit den Fröschen auch nach über 30 Jahren noch Spaß macht...!"
Sonstiges[Bearbeiten]
Cover[Bearbeiten]
Kein offizielles Cover erschienen
Screenshot-Vergleich verschiedener Umsetzungen[Bearbeiten]
Highscore[Bearbeiten]
- Werner - 29.770 - 8 (14.10.2018)
- TheRyk - 19.540 - 6 (03.02.2017)
- Ivanpaduano - 10.040 - 3 (21.07.2020)
- FXXS - 9.710 - 3 (15.01.2017)
- Jodigi - 8.860 - 3 (04.02.2016)
- Polluks - 8.780 - 3 (04.02.2017)
- Keule - 8.050 - 3 (04.01.2020)
- H.T.W - 7.870 - 3 (24.07.2017)
- Sledgie - 5.960 - 3 (04.02.2016)
Weblinks[Bearbeiten]
Wikipedia: Frogger |
- C64Games.de - Spiel Nr. 7093
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 26243
(Preview 2015)
- ready64 - Spiel Nr. 5415
- "Frogger Arcade Preview for the C64 - Hokuto Force ports a classic!" bei indieretronews.com
- Forum Lemon64.com: "Games Competition 2017 - Round 01 - Frogger Arcade"
Downloads:
- Ältere Previews
Videos
Frogger (Sierra Online, Inc.) · Frogger (Parker Brothers)
Frogger 64 · Frogger '93 · Frogger II: ThreeeDeep! · Frogger Arcade