OC-118N
OC-118N | |
---|---|
Typ | Floppy |
Hersteller | Oceanic Electronics Corp. |
Neupreis | ? DM, ca. ? € (? US$) |
Erscheinungsjahr | 198? |
Produktionsende | 199? |
Sonstiges | alias FSD-2 Excelerator+Plus |
Das Floppy-Laufwerk OC-118N (im Ausland auch unter FSD-2 Excelerator+Plus bekannt) ist ein alternatives Diskettenlaufwerk für den Commodore 64. Anders als VC-1540, 1541 und 1541-II stammt es nicht von Commodore, sondern wurde vom Drittanbieter Oceanic Electronics Corp. gebaut.
Es verarbeitet 5,25"-Disketten mit 174.8 KBytes, 35 Tracks, 256 Bytes per Sector und bis zu 144 Verzeichnis-Einträge pro Diskettenseite.
Es ist in einem eleganten und weitaus schmaleren & flacheren Gehäuse untergebracht als selbst die 1541-II. Die Kompatiblität zu den Commodore Laufwerken ist sehr hoch, aber auch nicht 100prozentig - extrem auf die 1541-II gemünzte Kopierschutzmassnahmen (wie z.B. bei Caveman Ugh-Lympics) schafft das Laufwerk nicht. Dafür sind die allgemeinen Zugriffszeiten minimal schneller als bei der 1541-II, und laut Hersteller gar 30% schneller als bei der 1541.
Technische Daten[Bearbeiten]
- Abmessungen: 268×150×47.5 mm
- Gewicht: 2,8 kg
- Stromversorgung: 220V / 240V mit 50 oder 60 Hz durch externes Netzteil
- Leistungsaufnahme: 24W
Lieferumfang[Bearbeiten]
- Floppy inkl. Header Protection
- Netzteil
- serielles Verbindungskabel
- Anleitung
- Hardware-Broschüre