Floppy
Das englische Wort Floppy wird im Deutschen als Abkürzung von floppy disk drive (kurz: FDD) für das Diskettenlaufwerk verwendet. Manchmal auch, wie im Englischen üblich, als Kurzform für floppy disk (kurz: FD), also die Diskette.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Diskettenlaufwerke für den C64/128/16/ VC20
- 2 Moderne Ersatz-Diskettenlaufwerke
- 3 Weitere Diskettenlaufwerke von Commodore
- 4 Diskettenlaufwerke von Drittanbietern
- 4.1 Amtech
- 4.2 Blue Chip Electronics, Inc.
- 4.3 Cardco, Inc
- 4.4 Creative Micro Designs
- 4.5 Elite
- 4.6 HBH Sales Company
- 4.7 Indus Systems
- 4.8 MSD Systems, Inc.
- 4.9 Oceanic Electronics Group
- 4.10 REX Datentechnik
- 4.11 Roßmöller GmbH
- 4.12 TIB PLC
- 4.13 The Comtel Group, Inc.
- 4.14 Tussy Computer Products
- 4.15 World Disk Drives
- 5 Weblinks
Diskettenlaufwerke für den C64/128/16/ VC20[Bearbeiten]
Im C64-Wiki wird für die Diskettenlaufwerkmodelle der Heimcomputerserie von Commodore nur noch die 4stellige Modellnummer verwendet!
Das Standard-Diskettenlaufwerk des C64 ist die 1541, es funktionieren auch die 1570, 1571, 1581, sowie die SFD-1002. Über den Userport können mit Hilfe eines IEEE-488-Interface-Steckmoduls auch Laufwerke mit einer parallelen Schnittstelle angeschlossen werden, z.B. das SFD-1001.
Standard beim VC 20 ist die VC-1540, die nur an diesem Computer betrieben werden kann, am C128 sind es 1570/71. Am C16/116 bzw. Plus/4 findet die 1551 Verwendung, sozusagen eine 1541 mit parallelem Anschluss.
Commodore-Diskettenlaufwerke lassen sich auch über Adapterkabel (siehe X1541) an PCs anschließen.
Moderne Ersatz-Diskettenlaufwerke[Bearbeiten]
Microcontroller und FPGAs sind inzwischen so günstig und schnell geworden, dass es möglich ist, mit relativ wenigen Bauteilen einen "Floppy-Ersatz" zu bauen, der typischerweise auf SD-Karten statt Disketten zugreift.
- SD2IEC, µIEC - klein, mit einigen Schnellladern kompatibel, günstig
- 1541-III
- 1541 Ultimate - Multitalent, sehr gute Emulation der 1541, relativ teuer
- IEC-ATA V2
- Pi1541 - 1541- und 1581-Emulation auf Basis eines Raspberry Pi
Weitere Diskettenlaufwerke von Commodore[Bearbeiten]
Mit IEEE-488-Anschluss - für PET- und CBM-Computer[Bearbeiten]
- CBM2020
- CBM2031/SL/LP
- CBM2040
- CBM2081
- CBM3040
- CBM4031/HP/LP
- CBM4040
- CBM8050
- CBM8061
- CBM8062
- CBM8250/LP
- CBM8280/LP
- CBM D9060
- CBM D9090
Für Amiga-Computer[Bearbeiten]
Diskettenlaufwerke von Drittanbietern[Bearbeiten]
Amtech[Bearbeiten]
Blue Chip Electronics, Inc.[Bearbeiten]
Cardco, Inc[Bearbeiten]
- SKAI-64 / FSD-1 5,25"-Floppy
- CSD-1 DiskDrive / carddrive CSD-1 5,25"-Floppy
Creative Micro Designs[Bearbeiten]
- FD-2000 3,5"-Floppy mit Speicherkapazität von 1600 KBytes von CMD
- FD-2000 Dual zwei 3,5"-Floppy mit Speicherkapazität von 1600 KBytes
- FD-4000 3,5"-Floppy mit Speicherkapazität von 3200 KBytes
Elite[Bearbeiten]
HBH Sales Company[Bearbeiten]
Indus Systems[Bearbeiten]
- Indus GT 5,25"-Floppy für C64
MSD Systems, Inc.[Bearbeiten]
- SD1 / Super Disk Drive 5,25"-Floppy für C64 mit IEEE-488 Parallele Schnittstelle und seriellen Bus (IEC)
- SD2 5,25"-Dual-Floppy für C64 mit IEEE-488 Parallele Schnittstelle und seriellen Bus (IEC)
Oceanic Electronics Group[Bearbeiten]
REX Datentechnik[Bearbeiten]
- REX 9900 / Floppy 9900 / Master-41 5,25"-Floppy für C64, Oceanic-Laufwerk; Bertrieb durch REX Datentechnik
Roßmöller GmbH[Bearbeiten]
- Ross-Drive 5,25"-Floppy mit Parallelanschluss und eigenes Betriebssystem, inkompatibel, Oceanic-Laufwerk; Vertrieb durch Roßmöller GmbH.
TIB PLC[Bearbeiten]
- Drive 2001 3,5"-Floppy für C64
The Comtel Group, Inc.[Bearbeiten]
- Enhancer 2000 5,25"-Floppy für C64
Tussy Computer Products[Bearbeiten]
World Disk Drives[Bearbeiten]
- CXT-1281 5,25"-Floppy für C128