RAMLink

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
RAMLink
RAMLink
Typ RAM-Disk-Steckmodul
Hersteller Creative Micro Designs (CMD)
Neupreis ? €
Erscheinungsjahr 1990
Produktionsende 2001


Die RAMLink ist ein Modul zur Bereitstellung von RAM-Disks für den C64 und den C128 und wurde von Creative Micro Designs (CMD) hergestellt. Sie arbeitet mit JiffyDOS, das aber nicht als Kernal vorausgesetzt wird, da das ROM entsprechend überlagert wird.

Die RAMLink stellt eine interessante Alternative zu den Erweiterungsmodulen der Commodore-REU-Reihe dar, denn es können die Laufwerke 1541, 1571, 1581 emuliert werden. Die emulierten Laufwerke arbeiten bis zu 400 Mal schneller als ein entsprechendes Diskettenlaufwerk. Die RAMLink besitzt einen parallelen Anschluss für die CMD-HD sowie eine optionale interne Uhr (RTC). Als Kabel für parallelen Anschluss passen die der externen Floppys vom Atari ST.

Die RAMLink besitzt zwei Ports: einen RAM-Port für Module der REU-Reihe sowie einen Pass-Thru Port für Cartridges und Erweiterungskarten. Steckt man eine REU in den RAM-Port, kann diese als RAM-Disk benutzt werden, ohne dass man separat Speicher in die RAMLink stecken muss. Daher auch der Name der Erweiterung - RAMLink - "verlinkt" das RAM auf eine andere Art mit dem Computer.

Die Speicherkapazität der RAMLink kann zusätzlich oder alternativ über die interne RAMCard bis auf 16 MByte aufgerüstet werden. Für den Speicher sind bis zu 4 FastPage SIMM möglich, jeweils mit maximal 4 MByte. Der Speicher wird von einem externen Netzteil versorgt und zudem durch einem Akku gepuffert. Somit bleiben die Daten der RAMLink nach dem Ausschalten des Computers erhalten. Je nach Kapazität des Akkus bleiben die Daten auch nach Trennen vom Stromnetz für einige Stunden erhalten.

Über die beiden Schalter können die RAMLink beziehungsweise das JiffyDOS einzeln deaktiviert werden.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Creative Micro Designs (1990) CMD RAMLink User's Manual, third edition. (wurde mit der Hardware ausgeliefert)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WP-W11.png Wikipedia: RAMLink