Oxford Pascal

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Oxford Pascal
engl. Handbuch
Entwickler David Goodman[1]
Verleger Oxford Computer Systems, Limbic Systems U.K. Inc
Release 1984, V2.1
Plattform(en) C64, C128, BBC Micro[2], CP/M (Amstrad/Schneider CPC[3]), Spectrum[4]
Genre Entwicklungssystem für die Sprache Pascal
Steuerung Icon tastatur.png
Medien Icon kassette.png Icon disk525.png
Sprache(n) Programm Sprache:englisch
Handbuch Sprache:deutsch Sprache:englisch
Information einziges System für Kassette

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oxford Pascal wurde von David Goodman auf Basis der Programmiersprache Pascal von Jensen & Wirth aus dem Jahr 1975 entwickelt. Es existiert als Disketten- und Kassettenversion und kommt mit einer 46-seitigen Bedienungsanleitung mit zahlreichen Beispielprogrammen und eine Pascal-Kurzreferenz.

Speicherbelegung

Dezimal:      Hexadezimal:  Bemerkung:
2048-	      800-	    Editierbarer Text bzw. Code
	    		    Ausführbarer Pascal-Code
	    		    Dynamische Variablen
	    		    Stack	
	    		    Arbeitsspeicherende
     -49152       -C000     Freier Speicher 
49152-53248   C000-D000     Editor
53248-57344   D000-E000     I/O Treiber oder Farbgrafikspeicher
57344-65535   E000-FFFF     Kernal ROM oder Grafik-Bitmap



Arbeitsweise [5][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pascal-Entwicklungsumgebung mit 13 KByte freier Speicher.
  1. Editormodus: Nach dem normalen Laden und Starten von Oxford Pascal befindet sich man im Editormodus. Dort kann man ein Programm in Pascal programmieren. Zur Eingabe der Pascal-Programme wird weiterhin der BASIC-Editor benutzt, die Pascal-Programme werden daher mit Zeilennummer eingegeben. Diese sind allerdings ohne Bedeutung und werden vor dem Kompilieren ausgeblendet.
  2. Kompilieren: Anschließend drückt man RETURN , um die automatische Zeilennummervorgabe abzuschalten und startet den Kompiliervorgang mit r  plus RETURN . Meldet der Compiler sich nicht mit einem schwerwiegenden Fehler, kann bei fehlerfreien Kompilierung das kompilierte Pascal-Programm mit r  plus RETURN  gestartet werden.
  • Hinweis: Es gibt zwei Editor-Modes, und zwar den "Resident Mode" (Standardmodus für die Programmierung) und den "Disk Mode", in dem für das Kompilieren und Linken mehr freier Speicher und zusätzliche Kommandos zur Verfügung stehen.

Editor-Befehle

  • <Zeilennr.>  - Zeigt dem Editor, das eine Programmzeile eingegeben wird. Bitte beachten, dass die Zeilennummern unrelevant sind, aber die Eingaen laut Pascal-Syntax logisch erfolgen müssen!
  • Auto <startzeile> - Autonummerierung
  • List <startzeile>-<endzeile> - Auflisten des Programms
  • Upper - Zeichensatz auf Grossschreibung/Grafikzeichen
  • Lower - Zeichensatz auf Klein-/Grossschreibung (standard)
  • Basic - Kehrt zu BASIC zurück. Die Pascal-Umgebung wird verlassen!
  • New - Programmspeicher löschen
  • Resident - Den Resident Compiler neu starten bzw. laden --> Erforderlich um zu kompilieren. Rückkehr aus dem "Disk Mode"
  • Number <start><neue zeile><abstand> - Zeilenumnummerierung vom Roh-Listing
  • Find /<Ausdruck>/[,zeilenbereich] - Finden von Zeichenkettenausdrücken
  • Change /<Ausdruck1>/<Ausdruck2>/[,zeilenbereich] - Finden und ersetzen von Zeichenkettenausdrücken
  • Delete <startzeile>-<endzeile> - Zeilenweises löschen oder komplett (ohne Angaben) wie NEW
  • Put 0:name - Programm abspeichern
  • Get name - Programm Laden
  • Run / R - kompilieren --> Danach möglich:
    • Run / R - kompiliertes Programm starten
    • L - kompilieren und listen
    • P - kompilieren und ausdrucken
  • Hex <zahl> - Dezimal nach Hexadezimal umrechnen
  • Decimal <zahl> - Hexadezimal nach Dezimal umrechnen
  • Dump <startzeile>-<endzeile> - Programm auf Drucker ausgeben, funktioniert wie LIST
  • Cold - Beendet Pascal mit Kaltstart nach BASIC
  • Folgende BASIC-Befehle können im Editor als Direkteingabe ebenfalls verwendet werden: PRINT, PRINT#, OPEN, CLOSE, CMD, POKE, SYS, FOR, TO, LET, NEXT
  • Disk - Ruft den Disk-Mode auf ("Resident Mode" wird abgeschaltet!).
  • Nur im "Disk Mode" nutzbar, d.h. kompilieren von Pascal-Programmen außerhalb der Entwicklungsumgebung:
    • COMP name[,<Gerätenr>|Parameter] - kompilieren und abspeichern mit N (kein Objekt Code) oder C (kein Bereichscheck oder keine Zeilnummern)
    • Ex - Laden und ausführen eines Programms
    • Link 0:name=prg1,prg2[,...] - Link-Kommando für sehr lange Pascal-Programme

Hardwareanforderung und -unterstützung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Minimum:

unterstützt werden:


Alternativen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BBC-Version.


Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Schupp, Wilfried: "Schüler programmieren in OXFORD-PASCAL"; Paderborn 1986; ISBN 3-506-37521-0
  • Ian Robertson Sinclair : "Oxford PASCAL on the Commodore 64"; 1985; ISBN 978-0304312672 Sprache:englisch

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]