Slalom (Ultimax)
Slalom (Ultimax) | ||
---|---|---|
Spiel Nr. | 448 | |
Bewertung | 6.65 Punkte bei 17 Stimmen | |
Firma | Commodore Elec. Ltd., HAL Laboratory | |
HVSC-Datei | GAMES/S-Z/Skier.sid | |
Release | 1983 | |
Plattform(en) | C64, VC10 | |
Genre | Sport, Geschicklichkeit | |
Spielmodi | Einzelspieler 2 Spieler (abwechselnd) | |
Steuerung | ||
Medien | , , | |
Sprache | ![]() | |
Information | auch: "Commodore Skier", "Ski" , "Snow-Ski" oder "Olympic Skier" |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
"Slalom (Ultimax)" ist eines der klassischen C64 Spiele. Es ist auch unter Namen wie "Commodore Skier", "Ski" , "Snow-Ski" oder "Olympic Skier" (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Spiel "Olympic Skier" von der Firma Mr. Chip Software aus dem Jahr 1984) bekannt, da es im eigentlichen Spiel keinen Hinweis auf den Titel gibt. Es wurde als "Ultimax-Cartridge" für den VC10 ausgeliefert.
Aufgabe des Spielers:
Der Spieler steuert einen Skifahrer durch eine Slalom-Strecke mit Zeitlimit. Verpasste Tore oder gar Kollisionen mit Felsen, Bäumen und später auch Hasen kosten Strafsekunden. Nur, wer im Ziel das Zeitlimit nicht überschritten hat kommt in den nächsten Level. Die herausgefahrene Zeit vom Vorlauf wird dabei mit in den nächsten Lauf genommen. Jede Sekunde, die man unter dem Zeitlimit bleibt wird im Ziel in Extra-Punkte für den Highscore umgerechnet.
Gestaltung[Bearbeiten]
Das Spiel hat insgesamt 6 Level (Slalom-Kurse). Jeder Level besteht aus einem Parcour mit 39 Toren.
- Die Zeitlimits betragen:
- Level 1 = 1:00 Minute
- Level 2 = 2:00 Minuten
- Level 3 = 2:50 Minuten
- Level 4 = 4:00 Minuten
- Level 5 = 5:00 Minuten
- Level 6 = kein Limit (?) bzw. keine Angaben
- Jedes verpasste Tor kostet 5 Strafsekunden
- Jeder Crash kostet ebenfalls 5 Strafsekunden, plus ca. 3 Sekunden verlorene Zeit für die Sturzanimation
- Bei einem Zwei-Spieler Spiel fahren die Kontrahenten nacheinander: Player 2 beginnt erst, wenn Player 1 den Level abgeschlossen hat.
- Ab Level 3 kreuzen Hasen als zusätzliches Hindernis die Bahn.
- Außerdem soll laut Instruktionsbildschirm die Reaktion der Steuerung in höheren Leveln langsamer werden.
Hinweise[Bearbeiten]
Steuerung[Bearbeiten]
- Im Titelbild Taste F1 für 1 Spieler, Taste F3 für 2 Spieler
- Gesteuert wird mit dem Joystick (Port 1). Dies gilt für Player 1 und Player 2!
/
Links und rechts bewegen den Skifahrer entsprechend.
Gedrückter Feuerknopf lässt den Skifahrer schneller fahren.
Allgemeine Tipps[Bearbeiten]
- Je länger man braucht, um nach einem durchfahrenen Tor das nächste Tor zu durchfahren, desto weniger Punkte gibt es für das Tor.
- Der optimale Punktewert für ein durchfahrenes Tor beträgt 900 Punkte, der schlechteste Wert beträgt 100 Punkte.
- Es ist unmöglich für JEDES Tor 900 Punkte zu schaffen.
- Auch schafft man es nicht einen Level komplett mit ständig gedrücktem Feuerknopf und allen passierten Toren abzufahren.
- Es ist möglich zwischen zwei Bäumen hindurch zu fahren.
Lösung[Bearbeiten]
- Gute Werte für die einzelnen Level sind:
- Level 1 unter 0:45 Minuten
- Level 2 unter 1:45 Minuten
- Level 3 unter 2:30 Minuten
- Level 4 unter 3:30 Minuten
- Level 5 unter 4:15 Minuten
- Level 6 unter 5:15 Minuten
Cheats[Bearbeiten]
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
6.65 Punkte bei 17 Stimmen (Rang 536). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 5 | 04. Juni 2009 - "befriedigend" 98 downs |
Lemon64 | 6.9 | 15. Januar 2009 - 33 votes |
Kritik[Bearbeiten]
Bamse: "Ein echter Klassiker! Wahrscheinlich das allererste Spiel, was ich auf dem C64 gespielt habe. Noch heute Pflichtprogramm in jeder Vorweihnachtszeit..."
H.T.W: "Klassiker ist genau der richtige Ausdruck. Das Game hat es in ähnlicher Form schon für das Videopac 2000 und der Intellivison gegeben (hab ich alle übrigens immer noch und funktionieren auch noch). Die Idee mit den kreuzenden Hasen in der C64-Version ist eine zusätzliche Herausforderung. Ein Spiel, dass auch heute noch sehr gut spielbar ist.
Mysticus: "Der Schwierigkeitsgrad ist genau richtig, mit zunehmender Erfahrung kann man daran gehen, die Punkte zu optimieren. Ein simples Spiel mit durchaus hohem Unterhaltungswert."
Blubarju: "Das ist eines der typischen Spiele aus der Commodore-Schmiede. Leicht zugänglich und unterhaltsam. Dafür gibt's 6 Punkte."
Sonstiges[Bearbeiten]
Cover[Bearbeiten]
Cartridge[Bearbeiten]
Highscore[Bearbeiten]
- Mysticus - 333.880 (26.03.2009)
- Centauron - 293.480 (18.09.2013)
- Bamse - 290.590 (30.10.2008)
- Radi1975 - 286.890 (08.06.2017)
- Blubarju - 275.550 (30.10.2011)
- Werner - 233.150 (15.01.2008)
Weblinks[Bearbeiten]
Videos
- Videomitschnitt bei YouTube (Longrun)