The Clone Wars

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
The Clone Wars
Titelbild von 'The Clone Wars'
Spiel Nr. 137
Bewertung 5.75 Punkte bei 8 Stimmen
Entwickler Thomas Kemmer
Verleger CP Verlag
Release 1991
Plattform(en) C64
Genre Strategie, Wirtschaftssimulation
Spielmodi bis zu 6 Spieler (abwechselnd)
Steuerung Icon Port2.pngIcon joystick.png Icon tastatur.png
Medien Icon disk525 1.png
Sprache Sprache:englisch
Information
  • Titelbildschirm zeigt falsches Releasejahr
  • erschien auf der Magic Disk 64 02/1991


Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The Clone Wars ist ein klassisches Weltraum-Strategiespiel im Stil von Master of Orion. Es können zwischen 2 und 6 Spieler gegeneinander antreten, von denen jeder - ausgehend von seinem einzelnen Startplaneten - versucht, alle anderen Spieler auszulöschen. Dazu bauen die Spieler verschiedene Raumschiffe und schicken diese in den Orbit von anderen Planeten in die Schlacht.

Jeder Planet besitzt eine bestimmte Bevölkerung, die im Laufe der Zeit mehr oder weniger wird, je nachdem wie hoch man die Steuern ansetzt. Mehr Bewohner bedeuten höhere Einnahmen durch Steuern, andererseits darf man die Steuern nicht zu hoch ansetzen da sonst die Menschen zu anderen Planeten in der Umgebung auswandern. Eine unzufriedene Bevölkerung produziert Guerillias, die die Produktion mindern oder Schiffe im Orbit um den Planeten zerstören. Um diese Guerillias zu bekämpfen kann man Truppen (Troops) entsenden, die man von anderen Planeten mittels Truppentransportschiffen (Troop Ships) herbeitransportiert.

Weiterhin hat jeder Planet eine gewisse Menge an Rohstoffen (Resources), aus denen die verschiedenen Raumschiffe gebaut werden, und die bei Bedarf mit Frachtschiffen (Freighters) transportiert werden. Die Konstruktion der verschieden großen (und auch verschieden starken) schiffe ist abhängig von dem Technologielevel (Tech Level) des Planeten: Um auf weniger entwickelten Planeten größere Schiffe bauen zu können muss man erst für viel Geld (Credits) dessen Technologie Level erhöhen.

Durch die Konstruktion weiterer Industrien (Industries) kann man die Produktionskapazität erhöhen: Jedes in Produktion befindliche Schiff benötigt eine bestimmte Anzahl an Industrien, somit gibt die Anzahl der Industrien direkt eine Grenze an, wie viele Schiffe man auf dem Planeten produzieren kann.

Ziel des Spiels ist es, die Alleinherrschaft über alle Planeten des Clone-Sektors zu besitzen. Sieger ist demnach also der Spieler, der am Ende als einziger übrig geblieben ist. Um dies zu schaffen, steht Ihnen jedoch einiges an Arbeit bevor.

Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


... eine Animation aus dem Spiel ...
... Die Karte der Sternensysteme ...


Die Grafik des Spiels beschränkt sich auf die übersichtliche Darstellung der Sternenkarte (die Systeme werden der Zugehörigkeit des jeweiligen Spielers entsprechend eingefärbt) und das einblenden der Info- Menübildschirme (Action-Fenster, Info-Fenster). Die Bedienung erfolgt durch Cursor (entsprechend dem Spieler eingefärbt) und komfortabel mit dem Joystick.

Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Start und Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fast alle Funktionen des Spiels werden mit einem Joystick in Port #2 gesteuert. Nachdem der Ladevorgang beendet ist, wird mit Druck auf Taste F1   ein neues Spiel begonnen oder mit der Taste F3   ein altes von Diskette eingeladen. Anschließend müssen noch die Anzahl der Mitspieler sowie ihre Namen eingegeben werden. Auf dem Bildschirm erscheint nun ein Fenster, in dem die zu Spielbeginn gültige Jahreszahl abgebildet ist. Mit Druck auf den Feuerknopf Feuerknopf drücken kann das Spiel fortgesetzt bzw. begonnen werden, mit F1   wird dieser Spielstand abgespeichert.

Das Spiel läuft im Hot Seat Verfahren, das bedeutet die Spieler kommen nacheinander an die Reihe. In jedem Zug kann man zwischen zwei Modi umschalten, dem Info- und dem Actions-Modus. Im Info-Modus kann man sich die Daten und Flottenstärken aller Planeten ansehen, während man im Actions-Modus alle eigenen Planeten verwalten kann.

Mit Hilfe des Joysticks wird der Pfeil über die Karte bewegt. Wenn Sie sich im Info-Modus (Info unterstrichen) befinden, können Sie solche über jeden Planeten abrufen, indem Sie den Pfeil auf den betreffenden Planeten bewegen und auf den Feuerknopf Feuerknopf drücken drücken. Im Action-Modus funktioniert das nur mit den von Ihnen besetzten Planeten.

Im Action-Modus können Sie aktiv werden und den lokalen Planetenregierungen Befehle erteilen. Meist müssen Sie einen bestimmten Zahlenwert anklicken und diesen dann per Joystick (Joystick nach vorne / Joystick zurück bzw. Joystick nach rechts / Joystick nach links und Feuer Feuerknopf drücken für Bestätigung) ändern. Gegebenenfalls müssen Sie anschließend Ihre Eingaben mit dem ok-Feld bestätigen bzw. mit cancel verbessern.

Haben Sie sämtliche Züge für diese Runde getätigt, dann wählen Sie das Feld mit Ihrem Namen auf der Karte an. Sie beenden somit Ihren Spielzug, und der nächste Spieler ist an der Reihe. Wenn alle Spieler Ihre Züge getätigt haben, folgt der "Rechenschaftsbericht".

Das Info-Fenster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Info-Bildschirm über das Trantor-System
Die Schiffsproduktion im Trantor-System

In diesem Fenster kann man sich über ein Sternensystem informieren. Man sieht dort den momentanen Besitzer (Governor), die Bevölkerung (Population) sowie den wirtschaftlichen und industriellen Status des Planeten. Außerdem sieht man unter Planets within range, welche anderen Planeten von diesem aus erreicht werden können. Manche Planeten liegen taktisch sehr zentral und sind, dadurch dass man von ihnen aus viele andere Planeten erreichen kann, hart umkämpft. Über die Buttons Ship Production und Home Fleet kann man sich anschauen, wie viele Schiffe pro Runde auf diesem Planeten produziert werden bzw. wie viele Schiffe sich zur Zeit im Orbit befinden.

Das Actions-Fenster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Planetenübersicht im Actions-Modus ist dieselbe wie im Info-Modus. Einziger Unterschied ist, dass man hier nun Möglichkeiten hat, auf die Produktion des Planeten Einfluss zu nehmen. Dies geht natürlich nur bei Planeten, die man selbst kontrolliert, bei allen anderen ist das Actions-Fenster deaktiviert.

Mittels des Space Fleet-Buttons kann man aus den Schiffen im Orbit eine Flotte zusammenstellen und diese zu einem anderen Planeten entsenden, entweder um die eigenen Schiffe dort zu unterstützen, oder um eine gegnerische Flotte anzugreifen. Über den Tech Level-Button kann man den Technologielevel des Planeten erhöhen, vorausgesetzt man hat genügend Credits. Eng damit verbunden ist der Industries-Button, über den man neue Industrien bauen kann. Je höher der Technologielevel des Planeten ist, desto teurer ist die Konstruktion der Industrien. Andererseits wird auch der Schritt zum nächsten Technologielevel umso teurer, je mehr Industrien man auf dem Planeten gebaut hat.

Im Ship Production Fenster (siehe Bild) kann man nun die Industrien zur Konstruktion von Schiffen einteilen. Ein einfacher Fighter benötigt zur Konstruktion beispielsweise eine Industrie, ein Cruiser hingegen sieben Stück. Über das Troops Fenster kann man Truppen auf andere Planeten schicken, um dort Guerillia-Aktivitäten zu bekämpfen. Und schließlich kann man mit dem Taxes Button die Steuern heben oder senken.

Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die komplette Anleitung des Spiel von der Magic Disk 64 02/1991 findet man hier:
Anleitung zum Spiel: Inklusive der lesenswerten Einleitung.

Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tipps

  • Da man nur eine begrenzte Strecke auf einmal zurücklegen kann sind manche Planeten richtige Hyperraum-Knotenpunkte mit Verbindungen zu 4 oder mehr Welten und deshalb aus taktischen Gründen bevorzugt einzunehmen.
  • Beachten Sie dass die Flotten in Reihenfolge ihrer Ordnungszahlen zuschlagen. Damit können Sie richtige Taktiken entwickeln, z.B. zuerst die Fighters einsetzen und den Rest dann ohne Risiko von den teueren Dreadnoughts abräumen lassen.
  • Zahlen und Formeln: (hierzu habe ich irgendwann einmal empirisch ein paar Tabellen erstellt, auf der die Schiffsstärken gegeneinander abgetragen waren etc. Leider finde ich die Tabellen nicht mehr. Vielleicht hat ja Jemand Zeit das Spiel mal zu disassemblieren? Sind nur etwa 10k ;-) Darkstar

Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zumindest in meiner Version des Spieles ging folgendes: Sobald man den ersten Dreadnought gebaut hat, hat man auf dem Planeten auch 65535 Frachter umsonst dazu bekommen. Das ist mehr als man je braucht.

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
5.75 Punkte bei 8 Stimmen (Rang 855).
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
C64Games 6 03. November 2006 - "gut" - 1163 downs


Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Darkstar: "Nettes Aufbau-Strategiespiel. Ich hab das früher mit nem Freund stundenlang gezockt. Ein früher Vorgänger von 'Master of Orion', nur leider ohne Computergegner. Außerdem waren die Startpositionen der Spieler recht unausgeglichen (Spieler 5 z.B. hat einen ziemlich guten Anfangsplaneten)".

H.T.W: Ein in sehr einfacher Grafik gehaltenes, aber in seiner Spielmechanik keineswegs einfaches Aufbau-Game. Der Hintergrund dieses Spielgenres hat mich schon immer fasziniert (Der Weltraum, unendliche Weiten, zahllose Sonnensysteme, Sternzeit:... ähh). Interessant wird dieses Spiel natürlich mit 2 oder mehr Gegnern. Allerdings sollte man sich eine "Hot-Seat-Zeit" vorher ausmachen, da im Gegensatz zu Kaiser keine Beschränkung derjenigen besteht. Stört irgendwie, wenn einer 10 Minuten tüftelt und 4 Leute warten (Mann, jetzt mach schon, ich trink schon das dritte Bier...). Eine Schwachstelle ist der fehlende Computergegner, deshalb ist Advanced Space Battle mein Favorit. Trotzdem ein gutes Spiel dieses Genres.

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Namensherkunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Namen der Planeten in The Clone Wars sind ein interessantes Sammelsurium aus den verschiedensten Science-Fiction Romanen und Spielen:

  • Hoth, Endor, Tatooine, Dagobah, Javin IV und Alderaan stammen aus Star Wars
  • Magrathea, Kakrafoon, Saxaquine, Viltwodl VI und Krikkit kommen in Douglas Adams' Romanreihe Per Anhalter durch die Galaxis vor
  • Caladan, IX, Arrakis, Gamont und Salusa Secundus stammen aus Frank Herbert's Dune
  • Trantor und Anacreon sind aus Isaac Asimov's Foundation Reihe
  • Anuurn, O'a'o'o'o und evtl. auch Rhi-Jaa', M'Hjn'Dar und V'Nu'Nu Chchah stammen aus dem Alliance-Union Universum von C.J. Cherryh (Kann das jemand bestätigen/wiederlegen? Ich kenne die entsprechenden Bücher leider nicht. - Ich kann das nur für den ersten Namen bestätigen. - Klaws)
  • Targ stammt aus dem Spiel Mercenary
  • Novenia taucht im Spiel Starglider auf
  • Kerovnia ist Handlungsort der Spiele The Pawn und The Guild of Thieves (im Spiel ist nicht ersichtlich, ob es sich bei Kerovnia nur um das Land oder den ganzen Planeten handelt)
  • mit Altair ist höchstwahrscheinlich der real existierende Stern Altair im Sternbild Adler gemeint
  • Tau Ceti 3 stammt aus dem Computerspiel Tau Ceti
  • Nemesis wird wahrscheinlich eine Anspielung auf das gleichnamige Computerspiel sein, obwohl auch andere Möglichkeiten denkbar sind (es gibt einen Asteroiden der Nemesis heißt, und eine astronomische Theorie besagt dass die Sonne einen dunklen Partnerstern hat, der auch Nemesis genannt wurde)
  • Game Over ist wahrscheinlich auch eine Anspielung auf das gleichnamige Computerspiel
  • Koronis Rift bezieht sich auf das Lucasfilm-Spiel Koronis Rift
  • Noch unklar ist die Herkunft des Planeten Gibson 2 (könnte eine Anspielung auf Neuromancer sein)

Der Name des Spiels entstammt ebenfalls dem Star Wars-Universum. Zu der Zeit, als das Programm geschrieben wurde, war das allerdings noch nicht so offensichtlich wie heute.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Cover"

Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kein Highscore möglich

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Videos