Business Basic

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Business Basic
Business Basic, Startbildschirm
Entwickler Andreas Arens, Michael Meiszl
Firma Kingsoft
Verleger Kingsoft
Release 1985
Lizenz Vollversion
Plattform(en) C64
Genre BASIC-Erweiterung
Steuerung Icon tastatur.png
Medien Icon cartridge.png
Sprache(n) Sprache:englisch, Anleitung Sprache:deutsch

Business Basic ist eine BASIC-Erweiterung, die von Kingsoft 1985 veröffentlicht wurde.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Entwickler Andreas Arens und Michael Meiszl schreiben in der Bedienungsanleitung: "Zusätzlich zum bekannten Commodore Basic V2.0 wurden neue Befehle, die vor allem im Geschäftsbereich Anwendung finden, implementiert.". Dies gibt schon etwas Auskunft über die Funktion und gewollte Zielgruppe dieser Erweiterung. Laut Aufdruck auf der Packungsrückseite sollte zu Business Basic passend auch ein komfortables Grafik-Paket und ein leistungsfähiger Basic-Compiler erhältlich sein. Beides ist aber nicht erschienen. Der Preis des Steckmoduls betrug 199,- DM.

In den USA wurde Business Basic von Cardco als S'MORE Basic vertrieben.

Der Funktionsumfang:

  • Voll kompatibel zu BASIC V2.0
  • 61183 Bytes frei für BASIC-Programme
  • über 50 zusätzliche BASIC-Befehle
  • komfortable Fehlersuche, unterstützte strukturierte Programmierung
  • stark erweiterter Editor mit Scrolling vorwärts/rückwärts und "Toolkit"-Befehle für Programmierer
  • frei belegbare Funktionstasten
  • komfortable Maskenverwaltung
  • Disketten Behandlung
  • Verbesserte String Verwaltung, die Garbage Collection von maximal 20 Minuten auf fast 1,5 Sekunden verkürzt
  • Nachteilig zwischen 18% und 25% Geschwindigkeitseinbußen bei Standardprogrammen, bei Strings allerdings 1000% schneller
  • Neue Befehle bewusst teilweise identisch zum Basic 3.5 des C16 und Plus/4 (Syntax und Tokenkompatibel), so dass entsprechende Programme funktionieren

Programme unter Business Basic[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Speicherbelegung ist unter Business Basic stark verändert. BASIC-Programme, die mit PEEK, POKE, SYS oder USR arbeiten, sind ohne Anpassung nicht lauffähig. Auch Maschinensprache-Programme müssen i.a. angepasst werden. Direkter Zugriff auf ROM-Routinen ist nicht möglich, nur der Einsprung über die Kernal-Routinen wird unterstützt.


Verpackung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der blauen Pappverpackung befindet sich das Steckmodul und die Bedienungsanleitung. Auf dem Bildschirmfoto der Verpackung ist als Version "V1.0" zu sehen, veröffentlicht wurde das Modul aber nur als Version "V6.5".


Verpackung Vorderseite
Verpackung Rückseite
]]



Steckmodul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Steckmodul in dunkelbrauner Farbe enthält drei 8K-Eproms und ebenfalls drei TTL-Bausteine 7445 (BCD to Decimal Decoders/Driver), 49LS703 (Delay Circuit) und auf der Lötseite der Platine 7474 (D Flip-Flop).


Außen
Innen



Bedienungsanleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Business Basic, Deutsche Bedienungsanleitung

Die deutschsprachige Bedienungsanleitung ist etwas kleiner als das DIN A5-Format und hat 89 Seiten. Der Umschlag besteht aus einem hellblauen Kartonpapier. Das Schriftbild entspricht den damals üblichen Nadeldruckern. Inhaltlich ist es übersichtlich und beschreibt alle zusätzlichen Basic-Befehle und gibt auch sehr ausführlich über Speicherbelegung und Systemadressen auskunft.

Im Anhang sind die Listings von vier Beispiel bzw. Demoprogrammen abgedruckt:

  • Busi.Music - SID-Demo für BUSINESS BASIC von Jim Butterfield, adaptiert von A. Arens
  • Busi.Clock - CIA-Demo für BUSINESS BASIC, (c) 2/85 A. Arens / E. Toernig
  • Busi.Term - Terminal-Pogramm für BUSINESS BASIC, (c) 3/85 by Michael Meiszl
  • Busi.Adreva - Adressverwaltung mit BUSINESS BASIC, (c) 1/85 by Michael Meiszl


Inhaltsverzeichnis mit Befehlsübersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Inhaltsverzeichnis befindet sich auf den Seiten 5, 6 und 7 der Bedienungsanleitung.

Die Seitenangaben wurden hier weggelassen, sind aber im Original vorhanden.
Einleitung
Zeichenerklärung
Ausgabebefehle
PRINT AT
PRINT USING
PUDEF
Diskettenbefehle
CATALOG
DS DS$
DOPEN#
RECORD#
DISK
LOAD
SAVE
VERIFY
RUN
MERGE
Toolkitbefehle
AUTO
DELETE
DUMP
HELP
NUMBER
FIND
CHANGE
TRACE
' (Apostroph)
KEY
OLD
Fehlerbehandlung
EL ER ERR$
TRAP
RESUME
Erweiterungen alter Basic 2.0 Befehle
IF THEN ELSE
RESTORE
ASC
LIST
Schleifenbefehle
DO LOOP
EXIT
UNTIL
WHILE
Eingabebefehle
INPUT
INLINE
INFORM
GETKEY
Stringbefehle
INSTR
HEX$
DEC
MID$
Speicherverwaltung
POKE
PEEK
VIC
SID
CIA
COL
VID
Farbsteuerung
BORDER
PAPER
INK
Sonstige Befehle
REPEAT
RESET
CLS
UPPER
LOWER
NORM
MONITOR
STOP
Anhang I
Liste der Fehlermeldungen
Anhang II
Beispielprogramme
Busi.Music
Busi.Clock
Busi.Term
Busi.Adreva
Anhang III
Speicherbelegung
Stichwortverzeichnis


Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Stefan67: Der Bekanntheits- und Verbreitungsgrad dieser Erweiterung dürfte im Vergleich zu Simons Basic eher gering sein. Die Basic-Erweiterung ist nicht wirklich speziell für Geschäftssoftware, sondern allgemein gut zu Verwenden. Wer mit vielen Strings flüssig arbeiten will, findet hier die perfekte Lösung. Speicher und Geschwindigkeit sind dann optimal vorhanden. Highlight ist sicherlich der Editor mit Scrolling-Funktion. Interessant ist sicherlich die Frage, ob Basic 3.5 Programme vom C16 oder Plus/4 mit diesem Modul funktionieren.

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Modul wird auch vom Chameleon 64 ab der Version Beta-6d emuliert.

Cardco's S'More Cart:

Die Hardware dieses Steckmoduls ist praktisch identisch, aber das Platinenlayout ist etwas geändert und alle Bauteile sind auf der Bestückungsseite untergebracht. Die Software unterscheidet sich lediglich durch ein paar Bytes, da zum Beispiel der Titel in der Einschaltmeldung ausgetauscht wurde.

  • ROM1 ($8000): binär identisch
  • ROM2 ($A000): unterscheidet sich in 4 Bytes (NTSC?)
  • ROM3 ($E000): Nur der Titel ist an beiden Stellen im ROM leicht unterschiedlich.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]