DELA DOS
![]() |
Dieser Artikel ist sehr kurz und nicht besonders ausführlich. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern. |
DELA DOS | |
---|---|
Typ | Steckmodul |
Hersteller | DELA-Elektronik GmbH |
Neupreis | 79 DM (ca. 40 €) bis 39,50 DM[1] (ca. 20 €) |
Erscheinungsjahr | 1986 |
Produktionsende | 199? |
DELA DOS ist ein von DELA-Elektronik GmbH herausgegebenes Steckmodul für den C64 und C128 im C64-Modus, mit seriellen Floppy-Schnelllader (ca. 8-fach), Funktionstastenbelegung, Hardcopyfunktion, Resetfunktion, DOS Wedge 5.1, verbesserter Eingabeeditor und RAM-Test.[2]
Inhaltsverzeichnis
Funktionstastenbelegung[Bearbeiten]
Die Funktionstasten sind wie folgt belegt:
- F1
LIST
BASIC-Programm auflisten - F2
OLD
Ein mit NEW gelöschtes BASIC-Programm wird wiederhergestellt - F3
RUN
Ein Programm starten - F4
SYS
- F5
LOAD"
- F6
SAVE"
- F7
DIR
Anzeigen eines Directorys - F8
>
Floppystatus bzw. Fehlerkanalstatus anzeigen
Ein Doppelpunkt : vor einem Dateinamen unterbindet die Schnellladefunktion; Beispiel: LOAD":PROGRAMM"
Reset-Funktion[Bearbeiten]
- SPACE + F1 verlässt jedes Programm
- Taste + ← führt einen Softwarereset aus
Bildschirmeditor[Bearbeiten]
- Taste + ⇒ löscht Bildschirm bis zur aktuellen Cursorposition
- Taste + ⇓ löscht Bildschirm ab der aktuellen Cursorposition
- Taste + INST löscht Zeile ab Cursorposition
- Taste + CLR/HOME setzt Cursor an die linke untere Bildschirmecke
- CTRL + R ändert die Farbe des Bildschirmrahmens
- CTRL + H ändert die Farbe des Bildschirmhintergrunds
- RUN/STOP beendet den Reverse-Modus
Hardcopyroutine[Bearbeiten]
Die Hardcopyroutine wird mit der Taste RESTORE aufgerufen. Sie ist nur nutzbar bei Programmen ohne NMI-Nutzung. Nach dem Aufruf kann mit F1 für kleinen oder mit F3 großen Bildschirmausdruck über die Centronicsschnittstelle gewählt werden. Mit der Taste F5 wird die Hardcopyroutine wieder verlassen.
DOS Wedge und Zahlensysteme[Bearbeiten]
Mit @ oder > werden DOS Wedge Befehle eingeben.
Zahlenwerte können mit $ als Hexadezimalzahl, % Binärzahl oder & Oktalzahl eingegeben werden.
Links[Bearbeiten]
- Infos über DELA DOS bei retroport.de
- 64'er Artikel aus Sonderheft 25: "Welcher Floppy-Speeder ist der richtige?", 198? bei ar.c64.org