Gateway to the Savage Frontier
![]() |
Dieser Artikel befindet sich im Aufbau und ist vorläufig als Entwurf einzustufen. |
Gateway to the Savage Frontier | ||
---|---|---|
Bewertung | 7.29 Punkte bei 7 Stimmen | |
Entwickler |
| |
Firma | Beyond Software, SSI | |
Verleger | SSI | |
Musiker | Linwood Taylor | |
HVSC-Datei | /GAMES/G-L/Gateway_to_the_Savage_Frontier.sid | |
Release | 1991 | |
Plattform(en) | Amiga, C64, IBM-PC | |
Genre | RPG | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Gateway to the Savage Frontier ist ein Rollenspiel aus der Goldbox-Reihe von Dungeons&Dragons-Umsetzungen der Firma SSI. Es ist im D&D-Szenario Forgotten Realms angesiedelt. Im wesentlichen spielt sich der Titel wie andere aus SSIs Reihe. Man steuert eine Gruppe aus bis zu sechs Helden und bewegt sich feldweise in der Egoperspektive durch Ortschaften und Verliese. Begegnungen mit Monstern sind zufallsbasiert. Für den (rundenbasierten) Kampf wird in eine eigene Ansicht gewechselt. Dort wird das Geschehen in der Draufsicht gezeigt, in der Regel ist die Kampfumgebung mehrere Bildschirme groß. Neu bei Gateway to the Savage Frontier gegenüber älteren Titeln ist eine Reisemodus auf einer Weltkarte, bei dem es auch Begegnungen gibt. Zudem sind charakterbezogene Nebenaufträge verfügbar.
Die Geschichte
Unsere Heldengruppe hat zu Beginn des Spiels gerade erfolgreich eine Karawane von der Zwergenstadt Adbar zur Stadt Yartar eskortiert. Das wird umgehend in einer Taverne gefeiert. Dummerweise mischt jemand Schlafmittel in die Getränke der Helden, die sich am nächsten Morgen verkatert und ausgeraubt wiederfinden. Auf der Suche nach den Dieben stoßen sie jedoch auf eine größere Verschwörung und eine drohende Invasion.
Gestaltung[Bearbeiten]
Grafik[Bearbeiten]
Wie bei anderen Spielen aus der Reihe ist der Bildschirm in drei Fenster aufgeteilt. In einem kleineren Fenster links oben wird die Umgebung der Party angezeigt, sowie Porträts von Gesprächspartnern oder Illustrationen von Ereignissen. Rechts neben diesem Fenster werden Informationen über die eigene Gruppe sowie Kartenposition und die aktuelle Richtung angegeben. Darunter ist ein bildschirmbreites Fenster für Texte, in dem Umgebungsbeschreibungen oder Meldungen angezeigt werden. Ganz unten am Bildschirmrand werden mögliche Befehlseingaben angezeigt.
Sound[Bearbeiten]
Im Titel gibt es Musik. Im Spiel sind normalerweise nur Geräusche zu hören.
Hinweise[Bearbeiten]
Upgrades[Bearbeiten]
Bedienung[Bearbeiten]
Tipps[Bearbeiten]
Lösung[Bearbeiten]
Eine englischsprachige Lösung, Tipps und Kartenmaterial gibt es auf C64spiele.de[1].
Cheats[Bearbeiten]
Es sind momentan keine Cheats bekannt.
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
7.29 Punkte bei 7 Stimmen (Rang 308). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 6 | 11. Mai 2020 - 20710 downs |
Lemon64 | 8,3 | 11. Mai 2020 - 25 votes |
Kultboy | 8,33 | 11. Mai 2020 - 6 Stimmen |
Zzap!64 | 78% | Ausgabe 12/91 |
ASM | 8/12 | Ausgabe 05/92 |
Power Play | 73% | Ausgabe 1/92 |
Amiga Joker | 58% | Sonderheft 03/92 |
Kritik[Bearbeiten]
Volker Weitz in der Power Play (Ausgabe Januar 1992): ""Gateway" ist ein grundsolides SSI-Rollenspiel. Da Gateway eine der letzten SSI-Umsetzungen für den C 64 sein wird, sollten Fans zuschlagen."
Eva Hoogh in der ASM (Ausgabe Mai 1992): "Was hier geboten wird, ist robuste Rollenspielunterhaltung, die den C-64 und seine technischen Möglichkeiten recht gut nutzt und, dies vor allem anderen, spielbar und unterhaltend ist."
Sonstiges[Bearbeiten]
Cover[Bearbeiten]
Übernommen von C64spiele.de[2]
Videomitschnitt[Bearbeiten]
Kurzes Video mit Spielszenen
Highscore[Bearbeiten]
- Keiner - 0 (tt.mm.jjjj)
- Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)
- Leer - 0 (tt.mm.jjjj)
Weblinks[Bearbeiten]
- C64Games.de - Spiel Nr. 2088
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 3078
- CSDb- Release Nr. 56804
- CSDb- Release Nr. 117073
- CSDb- Release Nr. 25137
- CSDb- Release Nr. 141876
- Lemon64 - Spiel Nr. 6722
- ready64 - Spiel Nr. 2816
- Kultboy.com - Testbericht Nr. 1000
- ZZap64 Testbericht
- Gateway to the Savage Frontier auf MobyGames.com
- The SixtyFour Originals DataBase - Spiel Nr. 781
Videos[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
1988: Pool of Radiance
1989: Curse of the Azure Bonds · Heroes of the Lance · Hillsfar
1990: Secrets of the Silver Blades · War of the Lance · Dragons of Flame · Champions of Krynn
1991: Death Knights of Krynn · Gateway to the Savage Frontier