Marble Boy

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Stub Dieser Artikel ist sehr kurz und nicht besonders ausführlich. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern.
Marble Boy
Titelbild vom Spiel
Spiel Nr. 1096
Bewertung 5.00 Punkte bei 1 Stimmen
Entwickler Roman Werner
Verleger Roman Werner
Musiker Roman Werner
Release 2022
Plattform(en) C64
Genre Jump and Run
Spielmodi Einzelspieler
Steuerung Icon Port2.pngIcon joystick.png
Medien Icon disk525.png
Sprache Sprache:englisch


Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Screenshot des Spieles

Marble Boy ist ein neues Spiel für den Commodore C64 Computer. Im Spiel müssen 45 Wimpel bzw. Banner in einer bestimmten Reihenfolge gesammelt werden. Das Spiel wurde von Roman Werner entwickelt und ist seit Juli 2022 kostenlos erhältlich.

Es ist eine Hommage bzw. ein Crossover von den C64-Spieleklassikern Buggy Boy und Marble Madness, das im Jahr 2022 am Reset64 4KB Craptastic Game Competition teilgenommen hat.


Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


...Benutzung der C64Gallery...
...ein weiteres Bild...
...noch ein Bild...



Die Levels bestehen aus einem festen Bildschirm, der einfach, aber gut gestaltet ist, mit Hindernisse und Fallgruben. Die Flaggen, die bei ablaufender Zeit einzusammeln sind, erscheinen mit verschiedenen Punkten oder einen Zeitbonus zufällig an verschiedenen Stellen. Im Titelbild gibt es eine fetzige Hintergrundmusik. Im Spiel selber gibt es nur Soundgeräusche.

Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bedienung

Es wird mit dem Joystick in Port 2 gespielt.

  • Verwenden Sie den Joystick, um Marble Boy auf dem Kurs zu navigieren.
  • Drücken Sie den Feuerknopf, um über Löcher zu springen.

Im Titelbildschirm können Sie die folgenden Tasten auf Ihrer Tastatur drücken:

  • F1 : Wechseln Sie zu Kurs 1: Grand Canyon.
  • F3 : Wechseln Sie zu Kurs 2: Blaue Lagune.
  • F5 : Wechseln Sie zu Kurs 3: Red Velvet.
  • F7 : Wechseln Sie zu Kurs 4: Der Mond.
  • Die Nummern der Tasten 0  bis 9  bieten Ihnen alternative Herausforderungen mit einer anderen Abfolge von Flaggen an. Nummer <0> bezieht sich auf den Initial Seed.

Drücken Sie während des Spiels RUN/STOP  (oder ESC im VICE-Emulator), wenn Sie mit Ihrem aktuellen Lauf unzufrieden sind, um das Spiel abzubrechen und zum Titelbildschirm zurückzukehren, damit Sie schnell von vorne beginnen können.

Das Spiel beginnt im Pro-Modus, was bedeutet, dass die Murmel ziemlich schnell reagiert und sich bewegt. Mit der Minustaste -  können Sie die Murmelgeschwindigkeit verringern (nur Enhanced Disk Version). Wenn Sie die Geschwindigkeit verringern, wird ein kleines Balkendiagrammelement in der Punktezeile angezeigt. Durch Drücken von +  (Pluszeichen) wird die Geschwindigkeit wieder erhöht. Das Balkendiagramm verschwindet, wenn Sie die Murmel wieder auf ihre ursprüngliche Geschwindigkeit eingestellt haben.



Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Steuern Sie die Murmel geschickt durch die Level, um viele Punkte zu erzielen.


Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der CSDb gibt es eine Trainerversion der Gruppe Laxity.

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
5.00 Punkte bei 1 Stimme.
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
C64Games 7 20. Juni 2006 - "sehr gut" - 2989 downs
Lemon64 7,2 9. April 2004 - 66 votes
Gamebase64 10 Mai 2005 - "Classic!"


Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jodigi: "Einfaches, aber gutes und kniffeliges Spiel mit entsprechenden Suchtcharakter..."

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kein offizielles Cover erschienen Es ist kein Cover für dieses Spiel bekannt.

Videomitschnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Marble Boy kurz vorgestellt von Benutzer:spielerheinz


Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Topscore von Keiner
  1. Keiner - 0 (tt.mm.jjjj)
  2. Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)
  3. Leer - 0 (tt.mm.jjjj)


2. Platz von Niemand 3. Platz von Leer
2. Platz von Niemand 3. Platz von Leer


Jeder Spieler kann nur mit einem Score in die Liste. Die Liste sollte nicht mehr als 11 Einträge haben. Der Ersteller des Artikels sollte am besten gleich seinen Highscore eintragen und diesen Text löschen.


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]