Summer Games II
Summer Games II | ||
---|---|---|
Spiel Nr. | 159 | |
Entwickler | Chuck Sommerville, Jon Leupp, Kevin Norman, Michael Kosaka, Larry Clague, Scott Nelson, Randy Glover | |
Firma | Epyx | |
Verleger | Rushware (Deutschland), Epyx (USA), U.S. Gold (Europa) | |
HVSC-Datei | MUSICIANS/V/Vieira_Bob/Summer_Games_II.sid | |
Release | 1985 | |
Plattform(en) | Amiga, Amstrad CPC, Apple II, Atari ST, C64, MS-DOS, ZX Spectrum | |
Genre | Sports | |
Spielmodi | Einzelspieler bis zu 8 Spieler (abwechselnd) 2 Spieler (simultan) | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() | |
Information | Vorgänger: Summer Games |
Inhaltsverzeichnis
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
8.56 Punkte bei 50 Stimmen (Rang 19). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 10 | 23. April 2010 - "highlight" - 40366 downs |
Lemon64 | 8,7 | 23. April 2010 - 154 votes |
Kultboy.com | 8,4 | 26. Juni 2011 - 25 votes |
Gamebase64 | 9 | 5/5 "Very Good" |
ZZap64 | 97% | Ausgabe 85/09 |
Beschreibung[Bearbeiten]
Summer Games II ist die Fortsetzung von Summer Games. Epyx hat nun die Disziplinen eingeführt, die man bei Summer Games vermisst. Beide Spiele zusammen ergeben nun eine anständige Sammlung von Sportarten, die man vor allem als Partywettkampf spielen kann. Bei anderen Sportspielen war es üblich, den Joystick kaputt zu rütteln. Bei Summer Games II ist die Steuerung jedoch besser durchdacht und der Joystick wird eigentlich nur durch die Disziplin "Radfahren" stärker beansprucht.
Das Spiel ist für bis zu 8 Spieler ausgelegt. Die Spieler erhalten Punkte für die erzielten Ränge in den einzelnen Disziplinen. Für jede Goldmedaille erhält man 5 Punkte, für jede Silbermedaille 3 Punkte und einen Punkt für jede Bronze Medaille. Der Spieler mit den meisten Punkten ist der Gewinner des Spiels.
Eine wichtige Neuerung gegenüber der Vorgängerversion ist der Menüpunkt: "compete in some events". Damit ist es nun möglich, ungeliebte Disziplinen auszuschließen. Außerdem wurde dieses Sportspiel um eine Schlusszeremonie erweitert.
Triple Jump - Dreisprung[Bearbeiten]
Beim Dreisprung muss man 3 möglichst lange Sprünge hintereinander vollziehen. Dies ist nicht ganz einfach da es auf schnelle, koordinierte, Joystickbewegungen ankommt. Die Richter erklären einen Sprung sofort als nichtig wenn ein Fehler begangen wurde. Ganze vier Bewegungen des Joysticks sind für diese Disziplin erforderlich.
Steuerung:
- Der Feuerknopf startet die Anlaufphase
- Joystick rechts: Absprung für die ersten beiden Sprünge ("Hop" und "Step")
- Joystick links: Absprung für den letzten Sprung ("Jump")
- Joystick oben während der Sprünge: steigert die Sprungkraft
Tipps:
- Möglichst genau (spät) den Balken treffen, um keine Weite zu verschenken.
- Die einzelnen Sprünge möglichst lange hinauszögern. (Joystick oben)
Rowing - Rudern[Bearbeiten]
Beim Rudern muss man den Joystick ruhig und gleichmäßig horizontal bewegen, um eine schnelle und flüssige Bewegung zu erreichen. Hektische Joystickbewegungen führen nur selten zu hohen Geschwindigkeiten. Gewonnen hat der Spieler, der zuerst die 250 Meter Distanz überwunden hat.
Steuerung:
- Der Feuerknopf startet das Rennen
- Joystick links: Ruder anheben
- Joystick rechts: Ruder im Wasser durchziehen
Tipps:
- die Ruder möglichst weit hinten erst eintauchen lassen und bis zum Ende im Wasser durchziehen.
- einen Stillstand der Ruder am Anschlag vermeiden.
Javelin throw - Speerwerfen[Bearbeiten]
Beim Speerwerfen muss man den Speer möglichst weit werfen. Wenn der Spieler läuft, kann man ihn durch kontinuierliches Drücken auf den Feuerknopf beschleunigen. Kurz vor der Linie sollte man den Hebel nach links ziehen, bis sich der Speer in der richtigen Abwurfposition befindet. Durch die Kombination von Geschwindigkeit und Abwurfwinkel wird entschieden, wie weit der Speer fliegt.
Steuerung:
- Der Feuerknopf startet das Rennen und steigert die Anlaufgeschwindigkeit
- Joystick links: Abwurfwinkel festlegen
- Joystick Ruheposition: Speer werfen
Tipps:
- Hohe Geschwindigkeit aufnehmen und möglichst spät den Speer abwerfen.
- Den Abwurfwinkel so wählen, das der Speer etwa die Höhe der oberen Zuschauerränge erreicht.
Equestrian - Springreiten[Bearbeiten]
Beim Reiten muss man Hindernisse überspringen. Dabei sollte man aber aufpassen, dass man nicht zu schnell reitet. Das Pferd beschleunigt man mit in dem man den Hebel nach oben zieht. Ist das Pferd zu schnell, wirft das Pferd den Reiter bei der Landung ab. Verpasst der Reiter den richtigen Absprungpunkt, verweigert das Pferd den Absprung. Danach muss der Joystick nach unten bewegt werden, um das Pferd zu wenden. Eine Bewegung nach oben setzt den Lauf wieder fort. Geschicktes Timing beim Springen ist daher angesagt. Nach 100 Sekunden oder bei mehr als 99 Strafpunkten wird der Reiter disqualifiziert.
Steuerung:
- Der Feuerknopf startet das Rennen
- Joystick oben: Geschwindigkeit erhöhen
- Joystick unten: Geschwindigkeit senken
- Joystick rechts: Absprung
- Joystick links: Landung
Strafpunkte:
- 6 Punkte bei Abwurf
- 20 Punkte bei Verweigerung
- je 1 Punkt pro Sekunde ab 50 Sekunden
Tipp:
- um ohne Strafpunkte den Parcours zu absolvieren, reicht eine Zeit unter 50 Sekunden.
High Jump - Hochsprung[Bearbeiten]
Beim Hochsprung muss man eine Latte überspringen. Mit einer Bewegung nach rechts startet der Läufer. Ein schneller Anlauf und ein präzises Timing in der Sprungphase sind beim Hochsprung gefragt. Nur mit genügend Übung schafft man diese Disziplin.
Steuerung Anlaufphase:
- Joystick rechts: startet die Laufbewegung
- Joystick rechts im Takt der Schrittfolge: steigert die Anlaufgeschwindigkeit
- Joystick oben im Anlauf: verringert den Abstand zur Latte
- Joystick unten im Anlauf: erhöht den Abstand zur Latte
Steuerung Sprungphase:
- Feuerknopf: Absprung
- Joystick oben: Lattenüberquerung
Tipps:
- möglichst hohe Geschwindigkeit aufnehmen
- der Absprung sollte beim ersten Ständer erfolgen
- den Joystick nach oben ziehen, wenn die Beine die Oberkante der Matte erreicht haben
Fencing - Fechten[Bearbeiten]
Beim Fechten geht es darum den Gegner mit geschickten Hieben zu treffen, um einen Kontakt auszulösen. Blinkt die grüne Lampe, hat der Spieler einen Treffer gelandet. Blinkt die rote Lampe, hat der Gegner getroffen. Treffen beide gleichzeitig, wird keinem der Fechter ein Treffer gutgeschrieben. Wer zuerst fünf Treffer gelandet hat oder nach 3 Minuten vorne liegt, gewinnt das Gefecht.
Steuerung:
- Joystick oben/unten/rechts/links: defensive Fechtbewegungen aus dem Stand
- Joystick rechts + Feuerknopf: Fechter nach rechts bewegen
- Joystick links + Feuerknopf: Fechter nach links bewegen
- Joystick oben + Feuerknopf: Angriff
- Joystick unten + Feuerknopf: Angriff
Tipp:
- ein knapper Sieg führt auch zum Rekord.
Cycling - Radfahren[Bearbeiten]
Beim Radfahren muss eine Distanz von 200 Metern so schnell wie möglich zurück gelegt werden. Dies erreicht man nicht durch Rütteln, sondern durch Kreisbewegungen im Uhrzeigersinn mit dem Joystick. Die Richtung wird durch einen rotierenden Pfeil (Pedalstellung) vorgegeben.
Steuerung:
- Kreisbewegung des Joysticks im Uhrzeigersinn: Pedalumdrehung
Tipp:
- Wer den Rhythmus verliert, sollte schnell den Joystick in die angezeigte Pfeilrichtung bringen und die Kreisbewegungen fortsetzen.
Kayaking - Kajak[Bearbeiten]
Beim Kajak muss man 15 Tore richtig durchfahren. Allerdings lässt sich das Kajak nur schwer steuern und manche Tore sind so positioniert, das das Ganze zur Geduldsprobe wird. Die meisten Tore müssen vorwärts in Strömungsrichtung durchfahren werden, während zwei Tore (6 und 13) rückwärts durchfahren werden müssen. Tore die man nicht durchfahren hat führen zu einer Strafzeit. Diese Strafzeit wird auf die verstrichene Zeit aufgerechnet. Der Sieger dieser Disziplin ist der Spieler mit der niedrigsten Zeit.
Steuerung:
- Joystick links/rechts: Lenkbewegung des Kajaks nach links bzw. rechts
- Joystick oben: Kajak in Blickrichtung beschleunigen
- Joystick unten: Kajak in die entgegengesetzte Richtung beschleunigen
Tipp:
- Tor 10 muss flussaufwärts genommen werden.
Gestaltung[Bearbeiten]
Grafisch hat sich Epyx wieder viel Mühe gegeben ein optisch ansprechendes Spiel zu bieten. Viele Elemente, die man von Summer Games hätte übernehmen können, wurden komplett neugestaltet. Die Animationen der Figuren sind sehr ansprechend umgesetzt.
Hinweise[Bearbeiten]
Kombination mit "Summer Games"[Bearbeiten]
Ein besonders nettes Feature ist die Möglichkeit, beide Teile der Summer Games-Reihe zu kombinieren, um bis zu 16 Disziplinen spielen zu können. Allerdings funktionieren nicht alle Versionen problemlos miteinander. Damit es nicht während des Spiels zu einem unfreudigen Absturz kommt, gibt es hier (laut "Flexman", nicht getestet "H.T.W") eine Zusammenstellung von Versionen die miteinander kompatibel sind. Auch bei der Epyx Game Collection (zu finden unter C64Games.de - Spiel Nr. 6372) für das EasyFlash³-Cartridge funktioniert das Zusammenspiel der Versionen. (Siehe aber auch Abschnitt "Probleme bei Kombination von Summer Games und Summer Games II")
Versionen[Bearbeiten]
Version Single-Sided (siehe Websites: Gamesbase):
-
nur 1 Diskettenseite (Platzersparnis)
-
lästiges Wenden der Diskette entfällt
-
Weltrekorde können optional gespeichert werden
-
keine Kombination mit Summer Games möglich
Version von Epyx (Original):
-
Kombination mit Summer Games möglich
-
jeder Weltrekord wird sofort gespeichert
-
leere Highscore-Liste
-
extrem schneller Fastloader
-
2 Diskettenseiten (lästiges Wenden der Diskette)
-
Kopierschutz
Version von CRM (Crackman):
-
jeder Weltrekord wird sofort gespeichert
-
Kombination mit der Jedi-Version der Summer Games in allen Events bis zum Gesamtstand möglich. Um die Schlusszeremonie zu sehen muss jedoch unaufgefordert die Summer Games II Seite 2 während des Gesamtstandes eingelegt werden.
-
kein Turbolader (am Emulator ein Vorteil, zudem kann mit Cartridge beschleunigt werden)
-
2 Diskettenseiten (lästiges Wenden der Diskette)
Steuerung mit Tastatur[Bearbeiten]
- I = Joystick oben
- J = Joystick links
- K = Joystick rechts
- M = Joystick unten
- Space = Joystick Feuerknopf
Lösung[Bearbeiten]
- Tipps zu den jeweiligen Disziplinen finden sich unter der Beschreibung der Sportart.
- Beim Radfahren ist eine Steuerung per Tastatur (Keisbewegungen) ungeeignet. Ein geeigneter Joystick ist daher Pflicht!
Cheats[Bearbeiten]
- Weitere Cheats oder Pokes sind derzeit noch keine bekannt
Kritik[Bearbeiten]
Werner: "Ein wirklich tolles und ausgereiftes Sportspiel, das seinen Vorgänger in den Schatten stellt! 10 Punkte von mir"
FXXS: "Rudern, Speerwurf, Springreiten und Hochsprung lassen sich gut erlernen und motivieren zur Rekordverbesserung. Eingeschränkt gilt das auch fürs Kajakfahren, da hätte nur die Steuerung genauer sein können und das Boot etwas kürzer. Das Fechten ist ganz ok, leider gibt es keinen echten Rekord. Gar nicht gefallen hat mir das Radrennen, trotzdem noch gute 9 Punkte. (zusammen mit Teil 1 eine 10+)"
mombasajoe: "Starke Verbesserung zum Vorgänger. Am schönsten wäre dieser Teil ohne Fechten und Reiten, dafür mit 100-Meter-Lauf und Turmspringen in gleicher Qualität. Gibt's so nicht. Schade. Trotzdem 8/10."
Shakermaker303: "Nicht besser oder schlechter als Teil 1. Darum wieder 9 Punkte von mir."
blubarju: "Meine Schwester und ich mochten besonders das Springreiten. Aber auch die anderen Disziplinen sind natürlich von hoher Qualität. Wie man es halt von Epyx gewohnt ist. 9 von 10 Punkten."
MontyMole: "Weitaus besser als der meiner Meinung nach schlecht gealterte Vorgänger. Die Steuerung ist immer noch recht anspruchsvoll, aber weitaus zugänglicher als im ersten Teil, bei dem ich oftmals nicht verstand, was denn nun wovon abhängig ist. Auch schön, dass es nun keine Lückenfüller wie der Staffellauf oder zwei Schwimmdisziplinen gibt. Ich gebe Summer games 2 knapp 9 Punkte. Und das auch nur, weil die späteren Teile der Reihe (California Games, Winter Games) nochmal ein ganzes Stück besser waren."
Sonstiges[Bearbeiten]
Probleme bei Kombination von Summer Games und Summer Games II[Bearbeiten]
- Bei der Kombination der Summer-Games und Summer-Games-II Disziplinen dürfen "Freestyle Relay" und "100m Freestyle" bei vielen Versionen NICHT verwendet werden, da sonst das Spiel danach zu 99,9% abstürzt oder grobe Fehler bei "Gymnastics" zeigt (und danach abstürzt).
- Der Fehler mit der Disziplin Gymnastics (Verbindung SG2 + SG1 und alle Disziplinen gewählt) tritt bei fast allen Cracks auf und auch bei den g64-Images !!
- Die einzigen erhältlichen Versionen, bei denen SG1+SG2 kombiniert mit 8 Spieler fehlerfrei durchgespielt werden können sind nach derzeitigen Stand folgende (getestet von H.T.W):
- Version von "The Joker": "Summer_Games_I_Disk_1_(The_Joker).d64" + "Summer_Games_II_Disk_1_(The_Joker).d64" + "Summer_Games_II_Disk_2_(The_Joker).d64". Diese Version wurde mit 8 Personen mit allen 16 Disziplinen 5x durchgespielt und funktioniert absolut verlässlich. Start- und Schlusszeremonie sind vorhanden und noch dazu sind bei SG1 und SG2 die Weltrekorde resetbar! Diese Version findet man auf C64 Games (siehe Weblinks)
- ORIGINALDISK (g64-Images) von "GOLD SILVER BRONZE" auf C64 Games (siehe Weblinks)
- CMD-Version "Summer_Games_2_incl_SG1_Disz_(TAC+HtW_v1.1).d81" auf C64 Games (siehe Weblinks)
- Epyx Games Collection für EasyFlash (siehe Weblinks)
Easter Egg[Bearbeiten]

Drückt man bevor das Titelbild erscheint gleichzeitig die Tasten:
- F3
- DEL
- CRSR down
Dann erscheint das "Bummer Games II"- Titelbild.
Trivia[Bearbeiten]
- Die Abschlusszeremonie mit Auftritt eines Jetpack-Stuntman legt Los Angeles 1984 als Austragungsort nah.
- Seit 27.06.2008 ist das Spiel für die Nintendo Wii Virtual Console als Download erhältlich.
Cover[Bearbeiten]
Diskette[Bearbeiten]
Kassette[Bearbeiten]
Werbeanzeige[Bearbeiten]
Highscore[Bearbeiten]
- Werner - 4/3/1 (28.05.2007)
- FXXS - 3/0/5 (16.05.2007)
- Ralf - 3/0/0 (16.05.2007)
- Frank - 2/0/0 (16.05.2007)
- Bauch - 2/0/0 (09.05.2007)
- Reinhard - 1/0/0 (16.05.2007)
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | weitere Plätze |
---|---|---|---|---|
DREISPRUNG | 17.55m - Bauch 17.55m - Werner |
- | 17.45m - FXXS |
0 - leer |
RUDERN | 0:26:0 - Frank | 0:26:8 - Werner | 0:27:1 - FXXS |
0 - leer |
SPEERWURF | 101.31m - Ralf 101.31m - Werner |
- | 95.31m - FXXS |
0 - leer |
SPRINGREITEN | 0 - FXXS 0 - Ralf 0 - Werner |
- | - |
0 - leer |
HOCHSPRUNG | 2.50m - Bauch 2.50m - FXXS |
- | 2.45m - Werner |
0 - leer |
FECHTEN | Sieg - Frank Sieg - FXXS Sieg - Werner |
0 - leer | ||
RAD-RENNEN | 0:26.4 - Reinhard | 0:37.6 - Werner | 0:55.6 - FXXS |
0 - leer |
KAJAK | 1:06 - Ralf | 2:04 - Werner | 2:21 - FXXS |
0 - leer |
Weblinks[Bearbeiten]
Wikipedia: Summer Games II ![]() |
- C64Games.de - Spiel Nr. 170 ("The Joker"-Version, "CMD-Version")
- C64Games.de - Spiel Nr. 4012 ("Originaldisks" (g64-Images) von "Gold Silver Bronze")
Diese beinhaltet Summer Games, Summer Games II (funktionieren in Kombination) und Winter Games. - C64Games.de - Spiel Nr. 6372 Epyx Games Collection für EasyFlash.
Diese beinhaltet Summer Games, Summer Games II (funktionieren in Kombination), Winter Games, World Games und California Games. - Lemon64 - Spiel Nr. 2530
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 7547
- Kultboy.com - Testbericht Nr. 788
- Eintrag bei TheLegacy - 3116
- ZZap64 Testbericht
- CSDb- Release Nr. 107705
Epyx Games Collection für EasyFlash.
Diese beinhaltet Summer Games, Summer Games II (funktionieren in Kombination), Winter Games, World Games und California Games. - Summer Games I und II Versionen von Summer Games I und II die zusammen funktionieren ohne abzustürzen.
Videos
- Video-Download bei Archive.org (C64 Gamevideoarchive) (alle Summer Games 1+2 Disziplinen)
- Videomitschnitt bei YouTube (alle Summer Games 1+2 Disziplinen)
- Videomitschnitt bei DailyMotion Fechten 2:46.88
- Videomitschnitt bei DailyMotion Hochsprung 2,50m
- Videomitschnitt bei DailyMotion Rudern 26,1
- Videomitschnitt bei DailyMotion Speerwurf 101,31m
- Videomitschnitt bei DailyMotion Springreiten 36,12
- Videomitschnitt bei YouTube Kayaking 1:14
- Videomitschnitt bei YouTube (Floppy Fans #6: Summer Games I & II)
- Videomitschnitt bei YouTube (Floppy Fans Audiokommentar: Summer Games I & II)
Dieser Artikel wurde in die Liste der Lesenswerten Artikel aufgenommen. |
Summer Games · Summer Games II · Winter Games · World Games · California Games
The Games - Winter Edition · The Games - Summer Edition