Systemvariable
Eine Systemvariable ist eine Variable, die nicht frei benutzt werden kann, sondern spezielle Informationen des Systems liefert. Der Namen einer Systemvariablen kann wie der einer normalen Variablen beliebig lang sein, jedoch sind nur die ersten beiden Stellen signifikant.
BASIC V2[Bearbeiten]
Das BASIC V2 des C64 kennt 3 Systemvariablen:
- ST bzw. STATUS: Ein/Ausgabe-Status; nur lesen
- TI bzw. TIME: Zähler der internen Uhr in 1/60 Sekunden seit dem Systemstart (wenn nicht durch setzen von TIME$ geändert); nur lesen
- TI$ bzw. TIME$: Zeit im Format HHMMSS seit dem Systemstart (sofern zuvor nicht verändert); lesen und schreiben
BASIC 3.5 und höher[Bearbeiten]
Mit dem BASIC 3.5 der Commodore-264-Serie kamen folgende Systemvariablen hinzu:
- EL (ErrorLine): Nummer der BASIC-Zeile, in der der letzte Fehler aufgetreten ist; nur lesen
- ER (ERror): Nummer des letzten aufgetretenen Fehlers; nur lesen
- DS (DiskStatus): Fehlerstatuscode des zuletzt verwendeten Floppylaufwerks; nur lesen
- DS$ (DiskStatus): Fehlerstatus des zuletzt verwendeten Floppylaufwerks im Klartext; nur lesen
Die zusätzlichen Systemvariablen des BASIC 3.5 können zu Problemen beim Ausführen von BASIC V2-Programmen auf den Rechnern der C264-Serie oder dem C128 führen, da eine zuvor normale Zuweisung zu einem schreibenden Zugriff auf eine Systemvariable wird und zum Abbruch des Programms mit einem ?SYNTAX ERROR führt.
Simons' Basic[Bearbeiten]
Auch Simons' Basic kennt fest zugeordnete Variablen:
- GRAPHICS: Liefert die Basisadresse für die Register des VIC-Chip des C64.
- ERRLN: Zeilennummer des zuletzt aufgetretenen Fehlers
- ERRN: Fehlernummer des zuletzt aufgetretenen Fehlers
- JOY: Abfragewert des Controlport 2
- PENX: Lightpen X-Position
- PENY: Lightpen Y-Position
- SOUND: Liefert die Basisadresse für die Register des SID-Chip des C64.