Paul Docherty
Paul Docherty | ||
---|---|---|
Name | Paul Martin Docherty | |
Pseudonym | Dokk | |
Nationalität | Großbritannien | |
Branche |
| |
Firmen | ||
Informationen |
|
Paul Docherty ist ein Computer-Grafiker, der in den 1980er Jahren mehrere bekannte C64-Computerspiele illustrierte.
Als er in der Grundschule war, bekam er von seinen Eltern einen VC20 geschenkt. Später war er mit einem C64 sehr aktiv im CompuNet. Dort knüpfte er Kontakte, durch die er eine Raubkopie des Mal- und Zeichenprogrammes Paint Magic erhielt. Dadurch wurde der Grundstein für seine berufliche Zukunft als Computergrafiker gelegt.
Doherty erstellte bevorzugt Titel- oder Ladescreens. Die Spiel-Grafik wurde meistens von einem Kollegen erstellt. Vor allem mit Hugh Riley arbeitete er diesbezüglich mehrmals zusammen.
Da die Computerzeitschrift Zzap!64 regelmäßg Computerspielentwickler vorstellte oder interviewte, versuchte Docherty ehrgeizig, sich immer wieder selbst zu übertreffen. Es war sein Wunsch, dass eines seiner eigenen Bilder in dem Magazin abgedruckt wurde. Als Zzap!64 einige Zeit später tatsächlich über Docherty berichtete, wurde dadurch die Spielefirma Firebird auf ihn aufmerksam. In der Folge erhielt er seine erste feste Anstellung in der Softwarebranche.
Als Signatur oder in Credits verwendete er bei seinen C64-Arbeiten meistens das Kürzel Dokk.
Illustrierte C64-Spiele (Auswahl)[Bearbeiten]

International Karate +

Solomon's Key
- 1984 Park Patrol (Titelscreen, erst 1987 bei der Veröffentlichung durch Firebird hinzugefügt)
- 1987 Arcade Classics (Titelscreen)
- 1987 BMX Kidz (Spielgrafik, Titelscreen ist von Bob Stevenson)
- 1987 BraveStarr (Titelscreen)
- 1987 Druid II: Enlightenment (Titelscreen)
- 1987 Bangkok Knights (teilweise Grafik)
- 1987 Flying Shark (Titelscreen)
- 1987 International Karate + (Titelscreen)
- 1987 Leviathan (Titelscreen, teilweise Spielgrafik)
- 1987 Quedex (Titelscreen)
- 1987 Sidewize (Titelscreen)
- 1987 Solomon's Key (Titelscreen)
- 1987 Trantor: The Last Storm Trooper (Titelscreen)
- 1988 Black Lamp (Titelscreen)
- 1988 Gothik (Titelscreen)
- 1988 Magnetron (Titelscreen)
- 1988 Pandora (Titelscreen)
- 1988 Savage (Titelscreen)
- 1988 Soldier of Fortune (Titelscreen)
- 1989 Tusker (teilweise Spielgrafik)
- 1989 Dominator (Titelscreen, teilweise Spielgrafik)
- 1990 Vendetta (Teile der Grafik)
- 1990 Exterminator (komplette Spielgrafik)
- 1990 Hammerfist (Titelscreen)
- 1990 Time Machine (teilweise Spielgrafik)
- 1990 ATG - All Terrain Gardener (komplette Spielgrafik und Sprites)
- 1991 Exile (Titelscreen)
Weblinks[Bearbeiten]
- MobyGames.com Eintrag zu Paul Docherty
- C64.com Interview mit Paul Docherty