Odin Computer Graphics
Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen![]() |
Dieser Artikel ist sehr kurz und nicht besonders ausführlich. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern. |
Odin Computer Graphics | ||
---|---|---|
Gründungsdatum | ca. 1984 | |
Firmenschließung | 1987 | |
Unternehmenssitz | Little Rock, USA | |
Firmenleitung | Paul McKenna | |
Mitarbeiter | Steve Wetherill, Robbie Tinman, Marc Dawson, Keith Robinson, George Barnes, Tommy Laningan, Derrick Rowson, Stefan Walker, Paul Salmon, Stuart Fotheringham, Colin Grunes, Keith Tinman, Bernie Duggs, Fred Gray | |
Branche | Video- und Computerspiele | |
Informationen | aka Thor Computer Software |
Odin Computer Graphics war eine kleine Spieleschmiede aus Liverpool. Sie veröffentlichte von 1985 bis 1988 einige Spiele für den C64, Amstrad CPC und ZX Spectrum. Die Firma vertrieb ebenfalls als Thor Computer Software, sowie bei der Telecomsoft (Tochterfirma für Software der British Telecom) für ihre Labels Firebird, Rainbird und Beyond Software ihre Computerspiele.
Im Jahr 1987 wurde die Firma abgewickelt.
Paul McKenna half in den Jahren 2005 und 2010 unter den neuen Firmennamen Odin Computer Graphics Ltd Handy- und Smartphone-Konversionen verschiedener Odin Computer Graphics Spiele herauszugeben.
C64-Spiele (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1984
- Giants Revenge (Thor Computer Software)
- Jack and the Beanstalk (Thor Computer Software)
- 1985
- Nodes of Yesod
- Robin of the Wood
- The Arc of Yesod (Thor Computer Software)
- Stairways (Thor Computer Software)
- The House Jack Built (Thor Computer Software)
- 1986
- I.C.U.P.S. (Thor Computer Software)
- Mission A.D.
- Heartland
- Hypa-Ball
- Scary Monsters (Label Firebird)
- U.F.O. (Firebird)
- 1987
- On the Tiles (Firebird)
- Sidewize
- 1988
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikipedia: Odin Computer Graphics ![]() |