Bedienungshandbuch Commodore 128

Aus C64-Wiki
(Weitergeleitet von 128 Bedienungshandbuch)
Zur Navigation springenZur Suche springen


Bedienungshandbuch Commodore 128
Cover/Buchdeckel
Sprache deutsch
Autor(en) Commodore
Verlag Commodore
Jahr 1985
ISBN ISBN keine
Neupreis lag jedem verkauften C128/D/DCR kostenlos bei
Datenträger
Seitenzahl 474
letzte Auflage 199?
Genre Einsteiger / Programmieren
Information Commodore-Artikelnr.: 580128
Siehe auch Korrekturen am C128-Handbuch




Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bedienungshandbuch Commodore 128 ist nicht nur eine einfache Einführung zur Bedienung des Commodore 128 und seiner Peripherie-Geräte und zu weiterem Zubehör in Hard- und Software, sondern bietet auch eine recht gute sachliche Erklärung aller BASIC-Befehle an. Zur allgemeinen Einführung der BASIC-Programmierung am Beginn gesellen sich zu jedem Betriebsmodus (C128 bzw. C64) erklärende Abschnitte mit Schwerpunkt auf Grafik und Sound. Der Diskettenbetrieb ist ebenfalls detailliert dargestellt, wobei die Verwendung für die jeweiligen Betriebsmodi direkt gegenüber gestellt ist. Der umfangreiche Anhang enthält sehr viele technische Referenzen, sei es übersichtliche Tabellen für Speicherbereiche, BASIC-Schlüsselwörter, ASCII- oder CHR$-Codes, die Steckerbelegungen aller Schnittstellen, die Besonderheiten im C64-Modus oder das Listing eines Programms zur Konvertierung von BASIC-4-Programmen nach BASIC 7.0.

Das Kapitel 7 mit der Beschreibung des CP/M-Modus ist in ein separates Buch ausgelagert.

Insgesamt kann dieses Handbuch auch als vollständiger Ersatz für die C64-Standardanleitung genutzt werden.

Inhaltsverzeichnis (Gliederung des C 128-Handbuches)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt

 
1. Einführung ........................................................... 1-  1

2. Allgemeine Eigenschaften von BASIC
   2.1   Betriebsarten von BASIC ........................................ 2-  1
   2.2   BASIC-Zeilenformat und -Zeichenvorrat .......................... 2-  2
   2.3   Reservierte Wörter ............................................. 2-  3
   2.4   BASIC-Konstanten ............................................... 2-  5
   2.5   BASIC-Variablen ................................................ 2-  6
   2.5.1 Variablennamen und -Typen ...................................... 2-  6
   2.5.2 Feldvariablen .................................................. 2-  7
   2.6   Genauigkeit numerischer Werte .................................. 2-  8
   2.7   Numerische Ausdrücke und Operatoren ............................ 2-  9
   2.7.1 Arithmetische Operatoren ....................................... 2-  9
   2.7.2 Vergleichsoperatoren ........................................... 2-  9
   2.7.3 Logische Operatoren ............................................ 2- 11
   2.7.4 Funktionsoperatoren ............................................ 2- 13
   2.7.5 Mathematische Hierarchie ....................................... 2- 13
   2.8   Ausdrücke und Operatoren mit Zeichenketten ..................... 2- 14
   2.8.1 Verkettungsoperatoren .......................................... 2- 15
   2.8.2 Zeichenkettenfunktionen ........................................ 2- 15

3. Eingeben und Verwalten von BASIC-Programmen
   3.1   Tastatur ....................................................... 3-  1
   3.2   Eingeben von Programmzeilen .................................... 3-  4
   3.3   Ersetzen oder Ändern von Programmzeilen ........................ 3-  6
   3.3.1 Ändern von Zeilen mit dem Bildschirmeditor ..................... 3-  6
   3.3.2 Ändern von Zeilen mit Syntax-Fehler ............................ 3-  6
   3.4   Speichern von BASIC-Programmen ................................. 3-  7
   3.5   Laden von BASIC-Programmen ..................................... 3-  7

4. C128-Modus
   4.1   Erweiterte Tastaturfunktionen im C128-Modus .................... 4-  1
   4.2   Erweiterte Bildschirmfunktionen im C128-Modus .................. 4-  8
   4.3   BASIC 7.0 im C128-Modus ........................................ 4-  9
   4.4   Struktur von BASIC ............................................. 4- 10
   4.5   Struktur und Syntax der Beschreibungen ......................... 4- 11
   4.6   Befehle, Anweisungen, Funktionen und Variablen ................. 4- 12
   4.7   Farben, Sprites und grafische Effekte .......................... 4-135
   4.8   Klänge und Musik mit dem C128 .................................. 4-152

5. C64-Modus
   5.1   BASIC 2.0 im C64-Modus ......................................... 5-  1
   5.2   Befehle, Anweisungen, Funktionen und Variable .................. 5-  1
   5.3   Farben und Grafik im C64-Modus ................................. 5- 74
   5.3.1 Sprite-Grafik im C64-Modus ..................................... 5- 84
   5.4   Musik im C64-Modus ............................................. 5- 94

6. Floppy-Disk-Betrieb mit BASIC
   6.1   Formatierung von Disketten ..................................... 6-  1
   6.2   Speicherung von Programmen ..................................... 6-  3
   6.3   Verwendung von Jokerzeichen in Dateinamen ...................... 6-  4
   6.4   Laden von Programmen ........................................... 6-  5
   6.5   Diskettenverzeichnisse ......................................... 6-  6
   6.6   Öffnen und Schließen von Dateien ............................... 6-  9
   6.7   Schreib-/Lesezeiger in Relativdateien .......................... 6- 11
   6.8   Löschen von Diskettendateien ................................... 6- 13
   6.9   Weitere Verwaltungsfunktionen .................................. 6- 14
   6.9.1 Diskettenbelegung überprüfen und bereinigen .................... 6- 14
   6.9.2 Datei kopieren ................................................. 6- 15
   6.9.3 Verkettung sequentieller Dateien ............................... 6- 15
   6.9.4 Datei umbenennen ............................................... 6- 16
   6.9.5 Diskette duplizieren ........................................... 6- 17

7. CP/M-Modus - siehe CP/M-Handbuch

8. Fehlermeldungen
   8.1   BASIC-Fehlermeldungen .......................................... 8-  1
   8.2   Floppy-Disk-Fehlermeldungen .................................... 8-  6


   Anhang A: Zeichencode-Tabellen, Steuercodes
   Anhang B: Speicherorganisation
   Anhang C: Maschinensprache-Monitor
   Anhang D: Besonderheiten der DIN-Tastatur
   Anhang E: Registerzuordnungen beim SID und VIC
   Anhang F: Musiknotentabelle
   Anhang G: Besonderheiten im C64-Modus (Funkt.-Tasten, Grafik)
   Anhang H: Organisation der zero page
   Anhang I: BASIC-Abkürzungen
   Anhang J: Definition von anwenderspezifischen Zeichensätzen
   Anhang K: Abgeleitete mathematische Funktionen
   Anhang L: Steckerbelegungen
   Anhang M: Übertragung von BASIC4-Programmen nach BASIC7

Leseprobe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Seite 4-146; Kapitel "C128-Modus Farben und grafische Effekte")
Das folgende kurze Programm zeichnet einen Rennwagen am oberen linken Bildrand:

15 BOX 1,2,2,45,45:REM ZEICHNET RECHTECK UMS AUTO
20 DRAW 1,17,10 TO 28,10 TO 26,30 TO 19,30 TO 17,10:REM KAROSSERIE
22 DRAW 1,11,10 TO 15,10 TO 15,18 TO 11,18 TO 11,10:REM OBERES LINKES RAD
24 DRAW 1,30,10 TO 34,10 TO 34,18 TO 30,18 TO 30,10:REM OBERES RECHTES RAD
26 DRAW 1,11,20 TO 15,20 TO 15,28 TO 11,28 TO 11,20:REM UNTERES LINKES RAD
28 DRAW 1,30,20 TO 34,20 TO 34,28 TO 30,28 TO 30,20:REM UNTERES RECHTES RAD
30 DRAW 1,26,28 TO 19,28:REM KUEHLERGRILL
32 BOX 1,20,15,26,18,90,1:REM WINSCHUTZSCHEIBE
35 BOX 1,150,35,195,40,90,1:REM STRASSE
37 BOX 1,150,135,195,140,90,1:REM STRASSE
40 BOX 1,150,215,195,220,90,1:REM STRASSE
42 DRAW 1,50,180 TO 300,180: DRAW 1,50,180 TO 50,190:REM ZIELLLINE
43 DRAW 1,300,180 TO 300,190: DRAW 1,50,190 TO 300,190:REM ZIELLINIE
44 CHAR 1,18,23,"Z I E L":REM SCHREIBT ZIEL

Lassen Sie das geschriebene Programm einmal laufen. Sie sehen in der oberen rechten Ecke einen weißen Rennwagen in einem Rechteck. Außerdem haben Sie eine angedeutete Rennstrecke in dem unteren Feld mit einer Ziellinie gezeichnet. Das Auto ist noch kein Sprite, denn es fehlt ihm noch die Fähigkeit, sich zu bewegen. Dazu ist es notwendig, das gerade gezeichnete Bild in einer Zeichenkettenvariablen zu speichern.

Fügen Sie hierzu folgende Zeile in ihr Programm ein:

45 SSHAPE A$,11,10,34,31:REM SPEICHERN DES BILDES IN EINEM STRING

Die Zahlen 11,10,34,31 sind die Koordinaten der linken oberen und rechten unteren Ecke des Bildes. Sie müssen die Position der Koordinaten genau bestimmen, sonst besteht die Gefahr, daß das Sprite nicht korrekt oder nicht gespeichert wird.


Verschiedene Versionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Version C128 (Ringbuch)
Version C128/C128D (Ringbuch)
Version C128/C128D (gebunden)
Version C128/C128D (gebunden, mit Deutschkennzeichnung)




Fehler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fehler Korrektur Fundstelle Kommentar
Zweck: Öffnet eine existierende, sequenzielle Datei SEQ oder USR als Ausgabedatei und positioniert den Schreibzeiger auf das Dateiende, ... Zweck: Öffnet eine existierende, sequenzielle Datei PRG, SEQ oder USR als Ausgabedatei und positioniert den Schreibzeiger auf das Dateiende, ... 4-13, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0
Auch der PRG-Typ ist im Grunde eine sequenzielle Datei und APPEND schließt diesen Typ nicht aus.
Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. 4-13, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe APPEND-Befehl.
Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15 für die Geräteadresse des angeschlossenen Doppellaufwerkes. Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30 für die Geräteadresse der angeschlossenen Doppellaufwerkes. 4-15, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe BACKUP-Befehl.
Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. 4-19, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe BLOAD-Befehl.
Format: BOOT [Dateiname[,DLaufw],[UGerät]] Format: BOOT [Dateiname[,DLaufw][,UGerät[,ON BBank][,PAdr]] 4-21, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe BOOT-Befehl.
Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk.
Bank Ein ganzzahliger Wert von 0 bis 15 für die Speicherbank, in die geladen werden soll. Voreingestellt ist hier 0.
Adr Ein ganzzahliger Wert von 0 bis 65535, der die Adresse in der gewählten Bank angibt, ab der geladen werden soll. Voreingestellt ist hier die Adresse, die sich aus den ersten beiden Bytes der Binärdatei ergibt.
4-21, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe BOOT-Befehl.
Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. 4-24, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe BSAVE-Befehl.
Geräteadr Ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15. Geräteadr Ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30. 4-32, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe COLLECT-Befehl.
CONCAT D(QL),(D$1)TOD(ZL),(D2$) CONCAT D(QL),(D1$)TOD(ZL),(D2$) 4-36, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, nur ein typographischer Fehler.
Zweck: Fügt eine angegebene sequentielle Datei an das Ende einer anderen angegebenen sequentiellen Datei auf der Diskette im angegebenen Laufwerk an... Zweck: Fügt eine angegebene sequentielle Datei vom Typ PRG, SEQ oder USR an das Ende einer anderen angegebenen sequentiellen Datei nur vom Typ SEQ oder USR auf der Diskette im angegebenen Laufwerk an... 4-36, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0
Auch der PRG-Typ ist im Grunde eine sequenzielle Datei und CONCAT schließt diesen Typ in gewissen Kombinationen nicht aus.
Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15, der die Geräteadresse der Floppy-Disk angibt. Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30, der die Geräteadresse der Floppy-Disk angibt. 4-36, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe CONCAT-Befehl.
Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15, der die Geräteadresse der Floppy-Disk angibt. Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30, der die Geräteadresse der Floppy-Disk angibt. 4-37, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe COPY-Befehl.
Format: COPY [DQuellaufw,]Quelldatei TO
[DZiellaufw,]Zieldatei
[ON UGeräteadr]
Format: COPY [DQuellaufw,]Quelldatei TO
[DZiellaufw,]Zieldatei
[ON UGeräteadr]

COPY DQuellaufw TO DZiellaufw [ON UGeräteadr]
4-37, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe COPY-Befehl.
Format: DCLEAR DLaufwerk [ON UGeräteadr] Format: DCLEAR [DLaufwerk] [ON UGeräteadr] 4-38, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe DCLEAR-Befehl.
Zweck: Alle für das angegebene Laufwerk offene Floppy-Disk-Kanäle (nicht Dateien) werden geschlossen.
Laufwerk Ganzzahliger Wert von 0 oder 1.
Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15, der die Geräteadresse der Floppy-Disk angibt.
Zweck: Das angegebene Laufwerk wird initialisiert, wobei offene Dateien dadurch unvollständig geschlossen sind und alle dazugehörigen offene Floppy-Disk-Kanäle werden geschlossen.
Laufwerk Ganzzahliger Wert von 0 oder 1. Voreingestellt ist hier 0.
Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30, der die Geräteadresse der Floppy-Disk angibt.
4-38, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe DCLEAR-Befehl.
Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15, der die Geräteadresse der Floppy-Disk angibt. Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30, der die Geräteadresse der Floppy-Disk angibt. 4-39, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe DCLOSE-Befehl.
Format: v$=DEC(hex Zeichenkette) Format: v=DEC(hex Zeichenkette) 4-40, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe DEC-Funktion.
Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15, der die Geräteadresse der Floppy-Disk angibt. Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30, der die Geräteadresse der Floppy-Disk angibt. 4-42, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe DIRECTORY-Befehl.
Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15, der die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk bezeichnet. Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30, der die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk bezeichnet. 4-44, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe DLOAD-Befehl.
Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15, der die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30, der die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. 4-47, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe DOPEN-Befehl.
Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwische n 4 und 15, der die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk bezeichnet. Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30, der die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk bezeichnet. 4-51, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, typographischer und inhaltlicher Fehler, siehe DSAVE-Befehl.
Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15, der die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk bezeichnet. Geräteadr Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30, der die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk bezeichnet. 4-53, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe DVERIFY-Befehl.
DVERIFY "MULT",D1,1

Das Programm MULT auf Laufwerk 1 der Floppy-Disk 8 wird mit einem hauptspeicherresidenten Maschinenspracheprogramm verglichen, das nicht am Anfang des BASIC-Programmspeichers beginnt.
DVERIFY "MULT",D1

Das Programm MULT auf Laufwerk 1 der Floppy-Disk 8 wird mit einem hauptspeicherresidenten Programm verglichen.
4-54, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, funktioniert nur für BASIC-Programme, siehe DVERIFY-Befehl.
Format: GSHAPE Zeikett,x,y[,Modus] Format: GSHAPE Zeikett,[+|-]x,[+|-]y[,Modus]
GSHAPE Zeikett,Länge;Winkel[,Modus]

Zweck: ...
Winkel Ein ganzzahliger Wert zwischen 0 und 360, der angibt, in welchem Winkel das darzustellende Bild von seiner ursprünglichen Position positioniert werden soll.
Strecke Ein Wert im Bereich von -65535 bis +65535 der das darzustellende Bild relativ zur aktuellen Position.
4-68, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe GSHAPE-Befehl.
Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. 4-69, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe HEADER-Befehl.
Format: MOVSPR n,x,y
MOVSPR n,+/-x1,+/-y1
MOVSPR n,Winkel#Geschw
Zweck: ...
Winkel Ein ganzzahliger Wert zwischen 0 und 360, der angibt, in welchem Winkel das Sprite von seiner ursprünglichen Position wegbewegt werden soll.
Geschw
Format: MOVSPR n,x,y
MOVSPR n,+/-x1,+/-y1
MOVSPR n,Winkel#Geschw
MOVSPR n,Strecke;Winkel
Zweck: ...
Winkel Ein ganzzahliger Wert zwischen 0 und 360, der angibt, in welchem Winkel das Sprite von seiner ursprünglichen Position wegbewegt bzw. positioniert werden soll.
Strecke Ein Abstand im Bereich von -65535 bis +65535 der das Sprite relativ zur aktuellen Position im angegebenen Winkel positioniert.
Geschw
4-80, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe MOVSPR-Funktion.
.N Die folgende Note wird als punktierte Note (die Hälfte ihres Wertes) gespielt. .N Die folgende Note wird als punktierte Note (um die Hälfte ihres Wertes verlängert) gespielt. 4-85, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, beim PLAY-Kommando ist es korrekt.
Liste von Ausdrücken Ein beliebige Liste von numerischen und/oder Zeichenkettenausdrücken, deren Werte ausgegeben werden sollen. Die einzelnen Ausdrücke müssen durch Komma (,), Semikolon (;) oder eine oder mehrere Leerstellen) voneinander getrennt sein. Liste von Ausdrücken Ein beliebige Liste von numerischen und/oder Zeichenkettenausdrücken, deren Werte ausgegeben werden sollen. Die einzelnen Ausdrücke müssen durch ein Komma (,) voneinander getrennt sein. 4-88, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe PRINT USING.
Bemerkung: Werden für die Parameter Variablen verwendet, so müssen diese in Klammern eingekleidet werden.
Positionieren auf nicht existierende Sätze führt zu der Fehlermeldung RECORD NOT PRESENT.
Bemerkung: Positionieren auf nicht existierende Sätze führt zu der Fehlermeldung "50, RECORD NOT PRESENT,00,00" in der Systemvariable DS$. 4-96, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe RECORD-Befehl, dieser verwendet nicht den sonst üblichen Diskettenbefehlsparser und hat damit nicht diese Eigenschaft.
Format: RENAME Altname TO Neuname[,DLaufw]
[,UGeräteadr]
Format: RENAME Altname[,DLaufw] TO Neuname
[,UGeräteadr]
4-97, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe RENAME-Befehl: Es ist nur eine Laufwerksangabe sinnvoll und diese muss beim erstgenannten Dateinamen sein (vergl. COPY mit mehreren Laufwerksangaben.
Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. 4-97, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe RENAME-Befehl.
Beispiele:
...
RENAME(AD$)TO(ND$),D(LW),U(GA)
Beispiele:
...
RENAME(AD$),D(LW)TO(ND$),U(GA)
4-97, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe RENAME-Befehl: Es ist nur eine Laufwerksangabe sinnvoll und diese muss beim erstgenannten Dateinamen sein (vergl. COPY mit mehreren Laufwerksangaben.
Alle Zeilenreferenzen in den Anweisungen

GOTO      ON GOSUB ...
GOSUB     RESTORE
THEN      RESUME
ELSE      EL
ON GOTO
Alle Zeilenreferenzen in den Anweisungen

GOTO      ON GOSUB ...
GOSUB     RESTORE
THEN      RESUME
ELSE      RUN
ON GOTO   TRAP
COLLISION
4-98, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe RENUMBER-Befehl.
Zweck: Liefert den aktuell eingestellten grafischen Modus (0 bis 5; s. a. GRAPHIC-Anweisung). Zweck: Liefert den aktuell eingestellten grafischen Modus (0 bis 9, wobei ein Wert > 5 den aktiven 80-Zeichen-Modus anzeigt und abzüglich 5, den gewählten Grafikmodus entspricht; s. a. GRAPHIC-Anweisung). 4-102, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe GRAPHIC-Befehl und RGR-Funktion.
Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 15 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. Gerät Ein ganzzahliger Wert zwischen 4 und 30 für die Geräteadresse der angeschlossenen Floppy-Disk. 4-112, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe SCRATCH-Befehl.
Format: SPRSAV n,v$
SPRSAV v$,n
Format: SPRSAV n,v$
SPRSAV Zeichenkette,n

SPRSAV n1,n2
4-124, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe SPRSAV-Befehl.
n Ein ganzzahliger Wert zwischen 1 und 8 für die Sprite-Nummer. n,n1,n2 Ein ganzzahliger Wert zwischen 1 und 8 für die Sprite-Nummer.
Zeichenkette Eine Zeichenkette, die ein Punktraster als Binärinformation enthält.
4-124, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe SPRSAV-Befehl.
Format: SSHAPE Zeikett,x1,y1[,x2,y2] Format: SSHAPE Zeikett,[+|-]x1,[+|-]y1[,[+|-]x2,[+|-]y2]
SSHAPE Zeikett,Länge1;Winkel1[,Länge2;Winkel2]
SSHAPE Zeikett,[+|-]x1,[+|-]y1,Länge2;Winkel2
SSHAPE Zeikett,Länge1;Winkel1,[+|-]x2,[+|-]y2

Zweck: ...
Winkel1,Winkel2 Ein ganzzahliger Wert zwischen 0 und 360, der angibt, in welchem Winkel das darzustellende Bild positioniert werden soll.
Strecke1,Strecke2 Ein Abstand im Bereich von -65535 bis +65535 der das darzustellende Bild relativ zur aktuellen Position im angegebenen Winkel positioniert.
4-125, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe SSHAPE-Befehl.
n Ein ganzzahliger Wert zwischen 0 und 255. n Ein ganzzahliger Wert zwischen 1 und 255. 4-128, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, siehe TEMPO-Kommando.
Dauer = 19.22/n in Sekunden Dauer = 23.06/n in Sekunden 4-128, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0; Der für TEMPO angegebene Wert gilt nur für NTSC-Systeme, in der deutschen Variante des Buchs wäre der PAL-Wert brauchbarer.
Voreingestellt ist der Wert 8 Voreingestellt ist der Wert 16 4-128, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus BASIC 7.0, TEMPO-Kommando.
n muß ein ganzzahliger Wert zwischen 0 und 255 sein. n muß ein ganzzahliger Wert zwischen 1 und 255 sein. 4-159, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus Musik und Geräusch-Effekte, siehe TEMPO-Kommando.
Dauer = 19.22/n in Sekunden Dauer = 23.06/n in Sekunden 4-159, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus Musik und Geräusch-Effekte; angegebener Wert gilt nur für NTSC-Systeme, in der deutschen Variante des Buchs ist der PAL-Wert brauchbarer. Siehe PLAY-Kommando.
Setzen Sie das Tempo = 0, so wird die Note gehalten. - 4-159, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus Musik und Geräusch-Effekte; Dieses Verhalten existiert so beim PLAY-Kommando nicht.
Durch ein in Anführungszeichen gesetztes "R" erreichen sie, daß der Ton gehalten wird. Durch ein in Anführungszeichen gesetztes "R" erreichen sie, daß nach dem Abklingen des letzten Tones eine der Tonlänge entsprechende Pause eingelegt wird. 4-160, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus Musik und Geräusch-Effekte; Beim PLAY-Kommando ist es korrekt.
Kontrollzeichen   Beschreibung   Bereich   Voreinstellung
Vn   Stimme   1 − 3   0
Xn   Filter   0 = an, 1 = aus   0
Kontrollzeichen   Beschreibung   Bereich   Voreinstellung
Vn   Stimme   1 − 3   1
Xn   Filter   0 = aus, 1 = an   0
4-160, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Modus Musik und Geräusch-Effekte; PLAY-Kommando-Beschreibung: Typos.
Format: DEF FN Name[(Argumentliste)] = Funktionsdefinition Format: DEF FN Name[(Argument)] = Funktionsdefinition 5-13, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C64-Modus BASIC 2.0, siehe DEF FN.
Format: DIM Liste indizierter Variabler
Zweck: Definiert die maximale Anzahl von Elementen für Feldvariablen und reserviert den Speicher für die Feldvariable.
Format: DIM Liste von Variablen
Zweck: Definiert die maximale Anzahl von Elementen für Feldvariablen und reserviert den Speicher für beliebige Variablen.
5-15, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C64-Modus BASIC 2.0, siehe DIM.
Zweck: Verzweigt zu einem Maschinensprache-Unterprogramm, dessen Startadresse vorher in die Zellen mit der Adresse 85 und 86 der zero page  ...
Zelle 85 enthält den niederwertigen und Zelle 86 den höherwertigen Adreßanteil.
Zweck: Verzweigt zu einem Maschinensprache-Unterprogramm, dessen Startadresse vorher in die Zellen mit der Adresse 785 und 786 ...
Zelle 785 enthält den niederwertigen und Zelle 786 den höherwertigen Adreßanteil.
5-70, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C64-Modus BASIC 2.0, siehe USR.
APPEND #3,"NAMEN" Öffnet die existierende, sequenzielle Datei NAME (SEQ- oder USR-Typ) unter der logischen Filenummer 3 und positioniert den Schreibzeiger auf das Dateiende, ... APPEND #3,"NAMEN" Öffnet die existierende, sequenzielle Datei NAME (PRG, SEQ- oder USR-Typ) unter der logischen Filenummer 3 und positioniert den Schreibzeiger auf das Dateiende, ... 6-10, 1985, deutsche Ringbuchausgabe Floppy-Disk-Betrieb mit BASIC
Auch der PRG-Typ gilt als eine sequenzielle Datei. Siehe APPEND.
OPEN 3,8,3,"0:NAMEN,A" Öffnet die existierende, sequenzielle Datei NAME (SEQ- oder USR-Typ) unter der logischen Filenummer 3 und positioniert den Schreibzeiger des DOS auf das Dateiende, ... OPEN 3,8,3,"0:NAMEN,A" Öffnet die existierende, sequenzielle Datei NAME (PRG, SEQ- oder USR-Typ) unter der logischen Filenummer 3 und positioniert den Schreibzeiger des DOS auf das Dateiende, ... 6-10, 1985, deutsche Ringbuchausgabe Floppy-Disk-Betrieb mit BASIC
Auch der PRG-Typ gilt als eine sequenzielle Datei. Siehe OPEN und APPEND.
OPEN 15,8,15,"DZiellaufw=DQuellaufw":CLOSE 15 OPEN 15,8,15,"DZiellaufw=Quellaufw":CLOSE 15 6-18, 1985, deutsche Ringbuchausgabe Floppy-Disk-Betrieb mit BASIC
Fälschlicherweise die BASIC-7.0-Kommando-Syntax übernommen (außerdem drucktechnischer Fehler mit Kursivsetzung).
Zweck: Zeigt den aktuellen Inhalt sämtlicher Register des Mikroprozessors 8502 (Programmzähler PC, Statusregister SR, Akkumulator AC, Indexregister XR und YR, Stapelzeiger SP) sowie den Interrupt-Vektor IRQ an. Zweck: Zeigt den aktuellen Inhalt sämtlicher Register des Mikroprozessors 8502 (Programmzähler PC, Statusregister SR, Akkumulator AC, Indexregister XR und YR, Stapelzeiger SP) an. C-13, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Maschinensprache-Monitor
Abweichend zum TIM gibt es die IRQ-Angabe beim TEDMON nicht.
- Beschreibung des JUMP-Befehls (J). C-10, 1985, deutsche Ringbuchausgabe C128-Maschinensprache-Monitor
An dieser Stelle fehlt die korrespondierende Beschreibung des Kommandos. Siehe TEDMON.

Anmerkung: Alle aufgelisteten Fehler sind auch noch in der gebundenen Ausgabe mit Deutschkennzeichnung (P/N 325146-01 Rev. 1.1) enthalten!

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der "Version C128 (Ringbuch)" gibt es Exemplare, bei denen fünfzehn Seiten nicht bedruckt wurden. (3-5, 4, 4-2, 4-3, 4-6, 4-7, 4-10, 4-11, 4-14, 4-15, 4-18, 4-19, 4-22, 4-23, 4-26)

Meinung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jodigi: "Ein Bedienungshandbuch das den Umgang mit dem C128 gut dokumentiert."

JohannKlasek: "Es enthält alle wesentlichen Informationen, die für den C128-Benutzer notwendig sind. Anwendungsorientierte Kapitel zum Thema Musik, Sound, Grafik, Dateien usw. nehmen besonders dem Einsteiger die ein oder andere Hürde. Besonders der Vergleich zum C64-Modus zieht sich konsequent durch das Buch und auch die explizite Behandlung von Basic 2.0 und C64-Interna wird nicht vergessen.
Beim genaueren Hinsehen bzw. Verwendung der Informationen, stößt man allerdings doch auf so manche Lücke oder karge Darstellung etwa bei Basic-Befehlen und auf etliche Ungereimtheiten, teilweise sogar auf fehlerhafte Informationen. Die zusätzliche Nutzung anderer Dokumentationsquellen ist angeraten."

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]