David A. Collier
Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springenDavid A. Collier | ||
---|---|---|
Name | David "Dave" A. Collier | |
Branche |
| |
Firmen / Gruppen | ||
Informationen |
|
David A. Collier ist ein Programmierer, der in den 1980er Jahren viele bekannte C64-Spiele erstellt, konvertiert, oder maßgeblich an ihnen mitgewirkt hat.
Colliers Arbeiten erschienen vor allem über das Label Imagine, das zu diesem Zeitpunkt schon im Besitz seines Arbeitgebers Ocean Software war. Der Markenname wurde vor allem verwendet, um die Heimcomputer-Umsetzungen von Konami-Arcadespielen zu vermarkten. An solchen Pojekten war David Collier oft beteiligt, mehrmals mit Allan Shortt als Partner. Vertont wurden seine Arbeiten dann häufig von Martin Galway.
Nach den Zeiten des C64 wurde es in der Computerspiel-Szene ruhig um Collier, zuletzt wurde er 2009 bei zwei Titeln der Reihe Grand Theft Auto in den Credits genannt.
C64-Spiele (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1984 Daley Thompson's Decathlon
- 1984 Gilligans Gold
- 1985 Yie Ar Kung-Fu
- 1985 Roland's Ratrace
- 1985 Hyper Sports
- 1985 World Series Baseball
- 1986 Yie Ar Kung-Fu II (nur Beratung)
- 1986 Green Beret
- 1986 Rambo: First Blood Part II
- 1986 Terra Cresta
- 1986 The Slugger (auch Design)
- 1987 Arkanoid
- 1987 Boot Camp
- 1987 Combat School
- 1988 Daley Thompson's Olympic Challenge
- 1988 Target Renegade
- 1989 Dragon Ninja
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- MobyGames.com
Eintrag zu David Collier