Maniacs of Noise
Aus C64-Wiki
![]() |
Dieser Artikel befindet sich im Aufbau und ist vorläufig als Entwurf einzustufen. |
Maniacs of Noise | ||
---|---|---|
Gründungsdatum | 1987 | |
Sitz | Niederlande | |
Leitung | Jeroen Tel | |
Bekannte Mitglieder | Charles Deenen | |
Gebiet | Computermusik | |
Website | mon.home.xs4all.nl |
Maniacs of Noise (MoN) ist eine Gruppe von Soundprogrammierern.
Dazu gehören unter anderem Jeroen Tel, Matt Gray, Johannes Bjerregaard, Charles Deenen und Allan Bundgard Pedersen.
Bei einem Computertreffen in Venlo, in den Niederlanden, lernte Jeroen Tell Charles Deenen kennen. Sie gründeten die Computermusik-Gruppe, aus der dann eine Firma wurde.
Die Tätigkeiten sind das Komponieren von Musik und das Entwerfen von Soundeffekten für die Vertonung von Videospielen.
In den Credits von Computerspielen wurde als Soundprogrammierer oft zusätzlich oder sogar ausschließlich der Gruppenname Maniacs of Noise genannt.
Vertonte C64-Spiele (Auswahl)[Bearbeiten]
- 1988
- Scout
- Gaplus (Jeroen Tel)
- Zamzara
- Star Ball (Jeroen Tel)
- Eliminator
- Hawkeye (Jeroen Tel)
- Grand Prix Master
- Soldier of Light
- Cybernoid II: The Revenge
- Navy Moves
- 1989
- Street Cred Boxing
- Tomcat (Jeroen Tel)
- Nightdawn (SFX von Allan B. Pedersen)
- Stormlord (Jeroen Tel, Charles Deenen)
- Myth: History in the Making
- Subway Vigilante
- After the War
- Turbo Out Run (Jeroen Tel)
- 1990
- S.C.I.: Special Criminal Investigation
- Kamikaze
- Dan Dare III: The Escape
- Vendetta
- Iron Lord
- A.M.C.: Astro Marine Corps
- 1991
- Flimbo's Quest (Johannes Bjerregaard)
- 1992
- RoboCop 3 (Jeroen Tel)
- 1993
- Lemmings (Jeroen Tel)
Weblinks[Bearbeiten]
- MobyGames.com Eintrag zu den Maniacs of Noise