Super Mario Bros 64

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Super Mario Bros 64
Titelbild vom Spiel
Spiel Nr. 892
Bewertung 8.08 Punkte bei 12 Stimmen
Entwickler
Firma (Original: Nintendo)
Verleger Die C64-Version ist ein
nicht-kommerzielles Fan-Projekt
Musiker
  • SID-Version: ZeroPaige
  • Original-Komposition: Kōji Kondō
Release 2019
Plattform(en)
Genre Jump'n Run, Arcade
Spielmodi Einzelspieler
2 Spieler (abwechselnd)
Steuerung Icon Port1 2.pngIcon joystick 1-2.png
Zweiter Feuerknopf wird unterstützt
Medien Icon disk525.pngIcon cartridge.png
Sprache Sprache:englisch
Information


Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Beginn des Spiels...

Das Spiel Super Mario Bros 64 ist die C64-Portierung des NES-Spiels "Super Mario Bros." (Original: スーパーマリオブラザーズ) von 1985. Nintendo verkaufte über 40 Millionen Super-Mario-Bros-Module, das Jump & Run galt jahrzehntelang als meistverkauftes Videospiel aller Zeiten. Der japanische Konzern legte mit diesem Erfolg den Grundstein für seine Vormachtstellung in der Computerspiele-Industrie. Zudem galt der Video Game Crash damit endgültig als überwunden.

Die Umsetzung als nicht-lizenziertes Fan-Projekt für den C64 und den C128 gibt es erst seit dem Jahr 2019. Der Programmierer nennt sich ZeroPaige. Er arbeitete über einen Zeitraum von sieben Jahren an dem Programm, sein Ziel war es die NES-Version möglichst bis ins Detail identisch zu portieren. Dies gelang ihm auch auf recht beeindruckende Art und Weise.


Story und Ziel des Spiels

Prinzessin Toadstool wurde von König Koopa (später Bowser genannt) gefangen. Mario und sein Bruder Luigi wollen die adlige Dame nun wieder befreien. Dazu müssen die beiden Klempner insgesamt acht Welten durchqueren, die in je vier Level unterteilt sind. Das letzte Level ist jeweils ein Schloss von King Koopa, doch leider findet man in den ersten sieben lediglich Doppelgänger des Drachenkönigs. Zu befreien gibt es dort lediglich kleine Mushroom-Wesen, die Mario und Luigi mit einem "Thank you! But our princess is in another castle!" abfertigen. Irgendwann jedoch ist jede Reise zu Ende, die Brüder stehen dem richtigen King Koopa gegenüber und finden dann auch die Prinzessin.


Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Spieler übernimmt die Rolle des Klempners Mario, der Hindernisse überwinden und Gegner bezwingen muss, um Prinzessin Toadstool aus den Fängen von König Koopa zu befreien. Dazu rennt und springt Mario durch die zweidimensional in Seitenansicht dargestellte Spielwelt. Das Spiel ist ein klassischer Side-Scroller. Die Entwicklung der C64-Portierung nahm etwa sieben Jahre Zeit in Anspruch. Die Umsetzung erfolgte so identisch wie möglich und scheint allem Anschein nach sogar bugfreier als die Vorlage zu sein.

Im Zweispielermodus wird bei Verlust eines Lebens oder nach dem Abschließen einer Spielwelt gewechselt. Es gibt verschiedene Items zum Aufsammeln und eine Vielzahl verschiedener Gegner.

Die Konsole NES verwendet einen Ricoh 2A03 als CPU, der auf der MOS Technology 6502 basiert und mit 1,77 MHz oder 1,79 MHz getaktet ist. Der C64 verwendet einen ähnlichen Prozessor, den 6510. Dieser arbeitet im Endeffekt aber nur mit 0,985 MHz oder 1,023 MHz. Da die NES-CPU somit einen gut 70% schnelleren Takt hat, kommt es am C64 bei sehr viel Action am Screen leider zu gewissen Slowdowns. Hat man eine Super-CPU zu seinem C64, verwendet man ein Turbo Chameleon 64, oder nutzt man einen C128, tritt dieses Problem so gut wie nicht mehr auf. Ebenso lässt es sich dann auch ohne Slowdowns emulieren, wenn man einen C128 oder einen C64 mit SCPU emuliert, etwa im VICE.
Das Problem erkennt man vor allem an der Hintergrundmusik deutlich. Der Slowdown ist auch an einem kleinen Punkt erkennbar, den das Spiel in solchen Momenten dann oben in der Anzeige neben der Uhr darstellt. Desweiteren ist ein Slowdown auch beim Vergleich folgender Animationen erkennbar:

Auf einem C64 mit Slowdowns...
Auf einem C128 ohne Slowdowns...


Super Mario Bros 64 erkennt auch automatisch, ob es sich um einen PAL- oder NTSC-Rechner handelt, und stellt sich entsprechend darauf ein. Desweiteren gibt es spezielle Unterstützung für Stereo SIDs und Turbo-Funktionen (z. B. TC64), ebenfalls mit Auto-Erkennung.

Hat man das Spiel einmal durchgespielt, werden bei nächsten Start alle Goombas gegen Buzzy Beetle ausgetauscht, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Das ist der sogenannte "Hard Mode". Außerdem bewegen sich die Gegner schneller und die Plattformen und Aufzüge sind kleiner.



Screenshots


Eine hilfreiche Feuerblume...
Hü-Hüpf, Hü-Hüpf...




Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SMB64-Star.jpg

Das Spiel bietet vier verschiedene Steuerungen an, zwischen den mit den Tasten F1  oder F3  ausgewählt werden kann.

  • Steuerung 1
Joystick V.png: Springen und Schwimmen
Joystick Fire.png Button 1: Schießen und Laufen
  • Steuerung 2:
Joystick V.png: Springen und Schwimmen
Joystick Fire.png Button 2: Schießen und Laufen
  • Steuerung 3:
Joystick Fire.png Button 1: Springen und Schwimmen
Joystick Fire.png Button 2: Schießen und Laufen
  • Steuerung 4:
Joystick Fire.png Button 1: Schießen und Laufen
Joystick Fire.png Button 2: Springen und Schwimmen


Tastenbelegung im Spiel
  •  : Zurück zum Titel / Abbruch des Spiels.
  • RUN/STOP : Spielpause
  • F1 : Modus für Joystick im Controlport 1 ändern.
  • F3 : Modus für Joystick im Controlport 2 ändern.
  • F5 : Musik leiser.
  • F7 : Musik lauter.


Upgrades[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Lebens-Pilz und der Großwachstums-Pilz...
  • SMB64-Icon1.png Roter Pilz (Magic Mushroom) - Mario wächst auf die doppelte Größe an, jetzt ist er Super Mario. Nun kann er auch die Steinblöcke zerstören, die dann jeweils 50 Punkte bringen. Trifft ihn ein Gegner, verwandelt er sich in den kleinen Mario zurück, dabei ist er für circa zwei Sekunden unverwundbar. Stürzt Super Mario in eine Schlucht oder einen Lavasee, ist die Runde aber sofort beendet. Einsammeln bringt außerdem 1000 Punkte.
  • SMB64-Icon2.png Feuerblume (Fire Flower) - Sammelt der große Mario die Blume ein, kann er mit Feuerbällen werfen. Er ist dann Firey Mario. Man kann die Blume mit geschicktem Tricksen auch als kleiner Mario aufsammeln, dann wirkt sie aber wie ein Roter Pilz. Gibt ebenfalls 1000 Punkte.
  • SMB64-Icon3.png Stern (Starman) - Unverwundbarkeit! Mit dem Stern kann man als Invinsible Mario einige Sekunden lang rücksichtlos durchs Level rennen, alle Arten von Gegnern, die man berührt, werden dabei vernichtet. Als kleiner Bonus bringt auch dieses Item 1000 Punkte für die Highscorejäger.
  • SMB64-Icon4.png Grüner Pilz (1Up Mushroom) - Das Extraleben, ohne ein solches Item geht es in einem derartigen Spiel natürlich nicht. 1Up für die Klempner-Brüder.
  • SMB64-Icon5.png Münzen (Coins) - Die liegen überall herum und sind zudem in Münzspendern versteckt. Manche Steinblöcke enthalten auch gleich mehrere dieser netten Extras. Sammelt Mario 100 Stück davon ein, bekommt er ein Extraleben. Außerdem bringen sie 200 Punkte aufs Konto.


Selbstverständlich: Was für Mario gilt, gilt genauso für Luigi.


Die Protagonisten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mario ist ein Klempner aus Italien, der bereits einige Erfahrung im Retten von Prinzessinen hat. Schließlich hat der wackere Handwerker sich schon anno 1981 gegen Donkey Kong bewährt.
  • Luigi ist der jüngere Bruder von Mario und auch in der Gas/Wasser/Scheiße-Branche tätig. Im Zweispielermodus versucht er ebenfalls gegen King Koopa anzutreten.
  • Prinzessin Toadstool, später Peach genannt (der originale, japanische Name setze sich ab Mitte der 1990er auch in Europa und den USA durch), war so dämlich, sich von ein paar lahmen Schildkröten entführen zu lassen. Zum Glück sind ihre Retter schon auf dem Weg. King Koopa hält sie in seinem Schloss gefangen und bewacht sie persönlich.
  • Toad ist ein wandelnder Pilz und ein getreuer Untertan von Prinzessin Toadstool. Er und seine Verwandschaft sind in den ersten Schlössern gefangen gehalten und werden von den falschen King Koopas bewacht.


Die Antagonisten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Goomba ist ein dämlicher Pilz, der einfach so durch die Gegend spaziert und dabei auch hirnlos in den nächsten Abgrund rennt. 100 Punkte
  • Grüner Koopa Trooper ist eine Schildkröte, die man entweder abschießen oder mit einmal drauf hüpfen für kurze Zeit lahmlegen kann. Verpasst man dem Panzer in diesem Zustand einen Schubs, fegt er alle Gegner auf dem Weg praktischer Weise gleich über einen Haufen. Die Punkte für jeden weiteren Gegner steigen dabei immer höher an, bis es schließlich sogar ein Extraleben geben kann. Das nennt sich Bulldozer Attack. 100 Punkte
  • Roter Koopa Trooper ist quasi die intelligentere Variante. Im Gegensatz zu den grünen Kollegen, rennen diese Schildkröten nämlich nicht wie dumme Lemminge in ihr Verderben, sondern drehen vor Abgründen und Schluchten wieder um. 100 Punkte
  • Piranha Plants ist der Name eines lästigen Gewächses, das aus Röhren heraus wächst. Dieser Gegner kann nicht durch auf-den-Kopf-springen besiegt werden, abschießen ist aber möglich. 200 Punkte
  • Grüne Koopa Paratroopa hüpft flügelschlagend herum. Springt Mario auf ihn, verliert er seine Flügel und wird zu einem normalen Koopa Trooper. Ein Feuerball erledigt die Kerle aber sofort. 400 Punkte
  • Rote Koopa Paratroopa schweben gemächlich auf und ab und sind somit ärgerliche Hindernisse. Auch auf die Roten kann man hüpfen, um ihnen die Flügel zu nehmen. Alternativ einfach abschießen. 400 Punkte
  • Bullet Bills sind flinke Geschosse, den Mario schnell ausweichen muss. Man kann sie auch durch draufspringen besiegen. 200 Punkte
  • Hamer Bros. sind zwei Schildkröten-Brüder, die in seltenen Fällen auch mal alleine auftreten. Sie bewerfen Mario, wie der Name vermuten lässt, mit Hämmern. 1000 Punkte
  • Cheep-Cheep sind lästige Fische, die Mario bei seinen Unterwassertouren auf die Nerven gehen. Leider springen sie auch gern aus dem Wasser und sind dann auch bei Überland-Touren ein Hindernis. Unter Wasser sind sie nur mit Feuerbällen zu besiegen. 200 Punkte
  • Blooper ist eine Qualle die mit ruckartigen Bewegungen herumschwimmt. Nur mit Feuerbällen bekämpfen! Würde man diese Kerlchen auch über Wasser antreffen, könnte man auch draufhüpfen (Zumindest in der Famicom-Version, da kann man die Blooper wegen eines Glitch auch in einem Koopa-Schloß antreffen). 200 Punkte
  • Spiny sind nervige Wesen mit Stacheln auf den Rücken. Mario sollte ihnen lieber nicht auf den Kopf springen. 200 Punkte
  • Lakitu sitzt auf einer Wolke und bewirft Mario von oben mit Spiny's Eggs, die am Boden zu Spiny werden. 200 Punkte
  • Buzzy Beetle verhalten sich weitgehend wie die roten Koopa Trooper, sind aber immun gegen den Beschuss mit Feuerkugeln. 100 Punkte
  • Bowser Imposter findet man in den ersten sieben Schlössern. Es handelt sich um normale Schergen, die mittels Illusions-Magie zu einem Abbild des Drachenkröten-Bosses gemacht wurden. Sie vertragen fünf Feuerbälle, dann ist die Magie gebrochen und sie verwandeln sich in ihre ursprüngliche Form zurück. Diese aufgepimten Gegner können mit Feuerbällen spucken. Im sechsten und siebten Castle werfen die Imposter zusätzlich noch mit Hämmern.
  • King Koopa bzw. Bowser ist der Chef-Oberboss-Bösewicht in diesem Spiel und er entführt leidenschaftlich gerne Prinzessinnen. Er spuckt mit Feuer und wirft mit Hämmern, was ihn zu einem etwas ernst zu nehmenderen Gegner macht. Aber Hey - Für Super Mario alles kein Problem. Um ihn mit Feuerbällen zu besiegen, muss man fünfmal treffen. Aber es gibt auch einen anderen Weg, um ihm beizukommen...


Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Welt 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

World 1-1
World 1-2
World 1-3
World 1-4


Welt 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

World 2-1
World 2-2
World 2-3
World 2-4


Welt 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

World 3-1
World 3-2
World 3-3
World 3-4


Welt 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

World 4-1
World 4-2
World 4-3
World 4-4


Welt 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

World 5-1
World 5-2
World 5-3
World 5-4


Welt 6[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

World 6-1
World 6-2
World 6-3
World 6-4


Welt 7[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

World 7-1
World 7-2
World 7-3
World 7-4


Welt 8[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

World 8-1
World 8-2
World 8-3
World 8-4


Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Für die C64-Version sind keine eingebauten Cheats bekannt.
  • In der CSDb sind mehrere Versionen mit Trainermenü aufgelistet. Ein Download wird dort aber wegen Nintendos Copyright nicht angeboten.


  • Warp Zones
Gegen Ende von Level 1-2 kann man auf die Decke der Höhle springen. Läuft man oben entlang, vorbei am regulären Ausgang des Levels, kommt man in die Warp Zone und kann direkt nach Level 2-1, 3-1 oder 4-1 weiter.
Es gibt folgende Warp Zones im Spiel:
World 1-2 - Am Ende des Levels oben an der Decke entlanglaufen. (Warp nach World 2, 3 oder 4)
World 4-2 - An einen bestimmten Block springen, um eine Kletterpflanze erscheinen zu lassen. (Warp nach World 6, 7 oder 8)
World 4-2 - Am Ende des Levels oben entlanglaufen. (Warp nach World 5)


Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
8.08 Punkte bei 12 Stimmen (Rang 93).
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
CSDb 10 25. April 2019 - 10 von 10 Punkten - 55 votes
Ready 64 9 25. April 2019 - 9,25 von 10 Punkten - 4 votes


Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Level komplett...

Shmendric: "Super Mario Bros für den Brotkasten ist ein spät wahr gewordener Kindheitstraum. Einen C64 hatte ich nämlich schon drei Jahre bevor ich mir dann schließlich auch ein NES angeschafft habe. Anfangs habe ich nur am Emulator mit Tastatur gespielt, da ist der Hauptkritikpunkt die Steuerung. Die kann man aber umschalten, also kein Drama. Grafisch hat mich das ganze sehr beeindruckt, besser kann man Super Mario Bros in dieser Hinsicht wohl kaum auf einen C64 bringen. Kommt wirklich nah ans Original hin. Beim Spielsound habe ich sogar gezweifelt, ob das nun echter SID-Sound ist, als ich das Spiel nur vom Demo-Video kannte. Die Portierung ist wirklich gelungen. Bei zuvielen Sprites lahmt das ganze ohne Turbo manchmal etwas, aber das Problem hatte auch die NES-Version an einigen wenigen Extremstellen. Deswegen will ich gar nicht groß meckern, das Spiel scheint mir alles in allem so gut geworden zu sein, wie es nur irgendwie möglich ist. Und diese hervorragende, liebevolle Arbeit ist auch noch ein Hobbyprojekt. Ich gebe sogar ohne Turbo 9 Punkte und auf einem C128 oder mit Turbo sogar souveräne 10 Punkte, vor allem wenn man mit einem Joypad mit zwei Feuerknöpfen spielt. SMB64 ist ein richtiger Kracher! Megageiler Port!"

Thunder.Bird: "Nachdem die Welle der Meldungen abgeebbt ist, will sich bei mir irgendwie keine wahre Freude mehr über dieses Spiel im Ganzen einstellen. Die Steuerung ist etwas anstrengend, da dieses 'Nachlaufen' ein ständiges Gegenlenken benötigt, um nicht doch einen Pixel zu weit zu laufen. Ich habe bei mir Testspieler aus der Nintendo-Ecke spielen lassen, die sich ohne Mühe sofort in hohe Levels gespielt haben, also ist die Umsetzung der Steuerung wohl wie das gesamte Spiel 1:1 gelungen. Daher kann es nicht anders lauten als: Nintendo-Fans müssen SMB auch auf dem C64 spielen! Von mir bekommt das Spiel nach einer anfänglichen 10 (wegen der Faszination der NES-Emulation und den tollen Extras), über eine gute 9 (wegen des Spiels an sich) eine finale 8/10. Ohne Frage ist hier eine technische Meisterleistung vollbracht worden. Da sich aber dadurch und wegen der 1:1 übernommenen Leveldaten das Gefühl einer spielbaren Tech-Demo bei mir ergibt, die halt dann und wann auch noch ruckelt, werde ich im Nachhinein nicht so recht glücklich über SMB64, sorry. Hinzu kommt der herbe Nachgeschmack, der sich durch Nintendos Markenpolitik und der damit ausgeschlagenen Lizenzierung einstellt. Für Nintendo-Fanboys aber sicher keine Bewertungsgrundlage. Und trotzdem nochmal KUDOS an die Meisterleistung des Programmierers am C64. Hut ab. Für ihn: 10 Punkte"


Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allgemeines zu Super Mario[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SMB64-Letter.jpg
  • Spätestens seit Super Mario Bros. ist Mario zur bekanntesten Videospielfigur aller Zeiten geworden.
  • Das Spiel hatte auf dem NES noch zwei Nachfolger. Teil zwei erschien aber nur in Japan, in Europa wurde ein Mario-Mod des Spiels Doki Doki Panik als Super Mario Bros 2 verkauft. Teil 3 war dann wieder weltweit identisch.
  • Am Super NES gab es das Spiel Super Mario All Stars, das Remakes von Super Mario Bros. und Super Mario Bros. 3 enthielt. Außerdem waren sowohl der europäische zweite Teil enthalten, als auch der japanische. Dieser hatte den Namen Super Mario Bros. - The Lost Levels.
  • Der sogenannte "Minus-World-Glitch" in der NES-Version gilt als einer der bekanntester Programmfehler in der Videospielindustrie. Aufgrund der beim Rückwärtsspringen ungenauen Kollisionsabfrage, ist es möglich, mithilfe eines besonderen Sprungmanövers am Ende von Level 1-2 durch die Wand zu springen und die Warp Zone zu betreten. Wird hier in der nichtjapanischen Version die erste der drei Röhren verwendet, landet die Spielfigur in einem Unterwasser-Level mit der Bezeichnung "World -1", der dem Level 7-2 ähnelt. Diesen Level kann man aber nicht absolvieren, da die Röhre am Ende des Levels die Spielfigur wieder zum Beginn des Levels führt. Es handelt sich dabei um ein Level, das ungenutzt im Programmcode verblieb. Zeropaige übernahm den bekannten Glitch auch in die C64-Umsetzung. Die NES-Version hat zahlreiche weitere Bugs, es ist auch möglich einen davon auszunutzen um über die Fahnenstange am Ende des Levels zu springen, und dann über das eigentliche Levelende hinaus endlos weiterzulaufen. Mit genauem Timing kann man am NES auch einen kleinen Mario, der dennoch mit Feuerbällen werfen kann, bekommen.
  • Ein US-amerikanischer Psychiater veröffentlichte 1990 eine Begutachtung zu Super Mario Bros.: Er führte die allgemeine Beliebtheit des Spiels auf dessen archetypische Inhalte zurück und schreibt, dass Individuation der Hauptinhalt des Spiels sei. Jederzeit bedrohe der Tod die Spielfigur, wobei Berke etwa das Zeitlimit als Verweis auf die Begrenztheit des Lebens und des eigenen Egos interpretiert. Durch Power-Ups könne die Spielfigur ihr Ego steigern. Dies gewähre ihr neue Fähigkeiten, trotz derer sie nicht höher springen kann als im normalen Zustand. Um an einen Super-Pilz zu gelangen und so ihr Bewusstsein zu erweitern, stoße sie mit dem Kopf an einen Steinblock. Dies veranschauliche ihre Verzweiflung. Ferner sah Berke in den Unterwasser-Levels des Spiels Parallelen zum kollektiven Unbewussten. Hier sei Mario als einzelner dem Kollektiv gegenüber machtlos und daher in seinen Fähigkeiten eingeschränkt. Die einzelnen Elemente des Kollektivs – im Spiel die Gegner – könne er nicht bekämpfen. Dass Mario am Ende jedes Burglevels darauf hingewiesen wird, die Prinzessin befinde sich an einem anderen Ort, drücke des Weiteren aus, dass das Ziel der Individuation nicht tatsächlich erreichbar sei. Vielmehr sei in diesem Falle der Weg das Ziel. - Ob der Mann selbst einen Psychiater nötig hat, ist hier wohl etwas strittig - macht ein wenig den Eindruck, als würde er das Spiel, über das er schreibt, gar nicht kennen ;)
  • 1993 kam ein Film namens Super Mario Bros. in die Kinos. In den Hauptrollen waren Bob Hoskins (Mario), John Leguizamo (Luigi) und Dennis Hopper (Bowser). Super Mario Bros. gilt als erster Film zu einem Videospiel und wurde innerhalb seiner dreijährigen Entstehungsphase oftmals umgeschrieben. Trotz seines Titels ist er weniger eine Verfilmung des Spiels, sondern eine Adaption des gesamten bis dato entwickelten Super-Mario-Universums. Der Film Super Mario Bros. erhielt negative Rezensionen. In den USA spielte er nur knapp die Hälfte seines Produktionsbudgets von etwa 40 Millionen Dollar ein.
  • Super Mario Bros. gehörte zum Repertoire der PlayChoice-10-Automaten. Diese einer Jukebox ähnlichen Geräte gewährten Spielhallenbesuchern ab Mitte der 1980er Jahre eine Auswahl aus zehn von insgesamt etwa 50 NES-Spielen.
  • Die Arcade-Version unterschied sich in Details von der NES-Version. Items in den Spendern waren anders oder nicht vorhanden, allgemein gab es weniger Extraleben zu finden. Auch die Warp Zones führten in andere Welten. Der Münz-Zähler war dreistellig.
  • Der Schöpfer des Spiel und der Figur Mario, Shigeru Miyamoto, ist gleichzeitig auch der Entwickler der Legend of Zelda-Reihe.


C64-Version[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vor Super Mario Bros 64 gab es bereits unvollendete Versuche, das Spiel für den C64 umzusetzen. Davon wurden auch Previews veröffentlicht, die auf Gamebase64 zu finden sind: Unveröffentlichte Super Mario Bros Umsetzungen für den C64. Sprache:englisch
  • Von The Great Giana Sisters gibt es einen Fan-Mod, bei dem Giana und der Punk-Ball gegen Mario und einen Pilz getauscht wurden. Die Itemspender sind mit Fragezeichen beschriftet.
  • Bereits vier Tage nach der Veröffentlichung als kostenloser Download, wurde die juristische Abteilung von Nintendo tätig. Erste Anbieter entfernten die ROM-Dateien bereits wieder. Unter anderem der Commodore Club aus Vancouver (Washington) erhielt eine Abmahnung. Hintergrund ist vor allem die amerikanische Rechtslage. Nintendo könnte ein solches Fanprojekt ohne weiteres als kostenlosen Werbung hinnehmen, wenn dies nicht zu weiteren massiven Problemen mit Markenschutz und Patenten in den USA führen würde. Um diese Folgen zu vermeiden ist der Konzern quasi gezwungen, derartige Schutzrechtsverletzungen abzumahnen und die geistigen Eigentumsrechte zu wahren. Alternativ könnte Nintendo die C64-Version auch einfach lizenzieren, die Rechtsabteilung des Konzerns ist diesbezüglich aber erfahrungsgemäß restriktiv.
  • Sehr viele Online-Presseartikel erschienen weltweit in zahlreichen verschiedenen Sprachen, die über Super Mario Bros 64 und vor allem Nintendos rechtliches Vorgehen dagegen berichteten.
  • Der Name des Spiels ähnelt stark dem N64-Launchtitel Super Mario 64. Natürlich ist die Zahl 64 dort nicht auf 64 KByte Speicher bezogen, sondern auf die 64-Bit-Architektur des Prozessors der Konsole.


Screenshotvergleich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


SMB64-NES.gif

Das Original am NES
SMB64-SNES.gif

Das Remake aus Super Mario Allstars auf dem SNES
SMB64-Arcade.jpg

Die Arcade-Version




Die Mega-Drive-Version, ein inoffizieller Homebrew




SMB64-C64.png

Ein Screenshot aus der C64-Version auf einem PAL-Rechner
SMB64-C64NTSC.png

Ein Screenshot aus der C64-Version auf einem NTSC-Rechner




Videomitschnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Ein komplettes Longplay von Al82: Retrogaming & Computing.




Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Entwurf für ein Cover in deutscher Sprache im NES-Stil
Version in englischer Sprache




Entwurf für ein Cover für eine englische Ausgabe der Cartridge-Version
Ein weiteres Cover




Label[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Label für ein Spielmodul
Ein Label für eine Spieldiskette


Diskettenhülle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Staubschutz für die Spieldiskette

Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Topscore von Tyrex
  1. Tyrex - 486.250 (30.04.2019)
  2. Rockford - 138.750 (19.08.2022)
  3. Shmendric - 117.750 (21.04.2019)
  4. Sledgie - 38.850 (24.04.2019)


2. Platz von Rockford 3. Platz von Shmendric
2. Platz von Rockford 3. Platz von Shmendric



Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Zum Original-Spiel
WP-W11.png Wikipedia: Super Mario Bros.
WP-W11.png Wikipedia: Super Mario Bros. Sprache:english

Weitere Fan-Projekte

Presseartikel zum Thema Abmahnung der Download-Anbieter für das C64-Fan-Projekt "Super Mario Bros 64"



Artikel des Monats.gif Dieser Artikel wurde Artikel des Monats.


Artikel des Jahres 2019
Dieser Artikel wurde Artikel des Jahres 2019.