Star Wars (Parker Brothers)
Star Wars (Parker Brothers) | ||
---|---|---|
Spiel Nr. | 155 | |
Bewertung | 4.94 Punkte bei 16 Stimmen | |
Entwickler | Michael Greene | |
Firma | Parker Brothers | |
Verleger | Parker Brothers, Atarisoft | |
Musiker | Michael Greene | |
Release | 1984 | |
Plattform(en) | Arcade, Amiga, Amstrad CPC, Atari 2600/5200/7800, Atari 800/XE/XL, Atari ST, C64, ColecoVision, BBC Micro, DOS, Electron, GameCube, Macintosh, ZX Spectrum | |
Genre | Shoot'em Up | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() | |
Information | siehe Star Wars (Domark) alias Star Wars - The Arcade Game |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung[Bearbeiten]
Star Wars ist die Umsetzung des Atari Arcade-Automaten. Ein Remake-Version wurde 1988 von Domark veröffentlicht. Dieses Spiel erschien ausschließlich als Steckmodul für Atari-Plattformen und auf dem C64. Eine ZX-Spectrum-Version wurde zwar fertig gestellt aber nie veröffentlicht. Parker zog sich kurze Zeit später aus dem Videospielesektor, wahrscheinlich wegen des Videospielecrashs, zurück.
Das Spiel besteht aus drei Abschnitten die sich, mit einem ansteigenden Schwierigkeitsgrad, wiederholen bis der Spieler seine Schildenergie verbraucht hat.
- Abschnitt 1 - Weltraumschlacht: Im ersten Abschnitt muss man sich gegen Tie-Fighter zur Wehr setzen die den Todesstern beschützen um diesen zu erreichen. Dazu muss man die Laser der Tie-Fighter, sowie die Tie-Fighter selbst, abschießen.
- Abschnitt 2 - Todesstern Oberfläche: Im zweiten Abschnitt muss man die Abwehrgeschütze auf der Todesstern Oberfläche abschießen.
- Abschnitt 3 - Trenchrun: Im dritten Abschnitt muss man durch den Todessterngraben (Trench) fliegen um einen Torpedo in einen Luftschacht zu schießen. Im Graben selbst befinden sich Turbolaser und Barrieren. Die Turbolaser und deren Laser kann man abschießen. Barrieren muss man umfliegen. Das Ziel ist natürlich, seine Torpedos abzuschießen, damit der Todesstern explodiert.
Gestaltung[Bearbeiten]
Die Grafik ist eine Interpretation des Atari Arcade-Automaten. Sie ist sehr vereinfacht und sieht nur ansatzweise wie das Original aus. Die Blasterbolts der Tie-Fighter sehen wie Pixelhaufen aus und die Tie-Fighter explodieren aber sie zerfallen nicht.
Hinweise[Bearbeiten]
Steuerung mit Joystick
- Zur Steuerung wird der Joystick an Port 1 benutzt. Die Zieleinrichtung des Raumschiffs folgt der Joystick-Hebelbewegung. Wie bei richtigen Flugsimulatoren ist die horizontale Achse des Joysticks gespiegelt. Bewegt man den Joystick nach oben wandert das Fadenkreuz nach unten.
- Geschossen wird mit Feuerknopfdruck.
Steuerung mit Tastatur
- 2 , 4 , 6 , 8 , 0 = Zielkreuz rechts.
- 1 , 3 , 5 , 7 , 9 = Zielkreuz runter.
- W , R , Y , I , P = Zielkreuz hoch.
- A , D , G , J , L = Zielkreuz links.
- Space = Feuern / Spiel starten
- RUN/STOP = Pause (weiter mit Space oder Feuertaste).
Lösung[Bearbeiten]
Tipps:
- Die horizontal gespiegelte Steuerung lässt sich beim Emulator einfach umgehen, indem man über Tastatur spielt und die Tastenbelegung entsprechend ändert.
- In Abschnitt 1 sollten die Tie-Fighter so schnell wie möglich abgeschossen werden, da diese immer wieder bis zu 4 Energie-Bolts freisetzen und man sonst nur mit den Bolts beschäftigt ist.
Cheats[Bearbeiten]
Derzeit keine bekannt.
Bewertung[Bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
4.94 Punkte bei 16 Stimmen (Rang 909). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 6 | 28. Dezember 2006 - "gut" - 1887 downs |
Lemon64 | 6,1 | 28. Dezember 2006 - 10 votes |
Kritik[Bearbeiten]
Spaceball: "Obwohl ich absoluter Star Wars Fan bin kann ich mit dem Titel überhaupt nichts anfangen. Das Spiel ist ein netter Shooter für seine Zeit. Nicht mehr und nicht weniger. Die Cartridge selbst ist allerdings ein interessantes Sammlerstück da sie sehr selten ist."
Robotron2084: "Grenzwertige Automatenumsetzung mit Sprites, die so tun als ob sie Vekorgrafik wären. Für Star Wars Fans vielleicht noch erträglich. Da ich keiner bin: 3 von 10 Punkten."
Sonstiges[Bearbeiten]
Cover
Highscore[Bearbeiten]
- Robotron2084 - 353.000 (28.08.2010)
- TheRyk - 78.201 (23.06.2014)
- Spaceball - 72.698 (19.07.2009)
- H.T.W - 48.079 (19.07.2009)
Weblinks[Bearbeiten]
Wikipedia: Star Wars (Arcade-Spiel) |
- C64Games.de - Spiel Nr. 813
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 7349
- Lemon64 - Spiel Nr. 2458
- Star Wars (Parker Brothers) in der Killer List of Videogames
- MobyGames.com
Wikipedia: Star Wars |
Wikipedia: Krieg der Sterne |
Videos
−